Familienstammbaum Peet » Arend Jansz Nikkels (1765-1844)

Persönliche Daten Arend Jansz Nikkels 

  • Er wurde getauft am 16. Juni 1765 in Beekbergen (Apeldoorn).
    16-06-1765 Aart zv Jan Hendrik Nikkel en Jacomina Jansen
  • Er ist verstorben am 29. Mai 1844 in Gorssel.
    Documenttype: BS Overlijden Erfgoedinstelling: Gelders Archief Plaats instelling: Arnhem Collectiegebied: Gelderland Archief: 0207 Registratienummer: 4580 Aktenummer: 51 Registratiedatum: 30 mei 1844 Akteplaats: Gorssel
    Overledene: Arend Nikkels Leeftijd: 78 Jaar Beroep: Landbouwer
    : Willemina Laarhuis
    Relatie: Gerritjen Brinkman Relatiesoort: Echtgenote
    Vader: Jan Hendrik Nikkels Beroep: geen beroep vermeld
    Moeder: Jacomina Jansen Beroep: geen beroep vermeld
    Gebeurtenis: Overlijden Datum: woensdag 29 mei 1844 Gebeurtenisplaats: Gorssel (Lochem)
  • Ein Kind von Jan Hendrik Nikkels und Jacomina Jansen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. Juli 2019.

Familie von Arend Jansz Nikkels

(1) Er ist verheiratet mit Gesina Smeenk.

Sie haben geheiratet am 30. September 1787 in Gorssel.

14.09.1787 Zijn hier in ondertrouw opgenomen Aart Janz' Nikkel J.M. met Gersina Zmeenks J.D. beide alhier wonende. Na drie onverhinderde huwelijksvoorstellingen gehad te hebben, alhier getrouwd op den 30 dito

Kind(er):

  1. Hendrika Nikkels  1787-1863
  2. Willemina Nikkels  1789-????
  3. Johanna Nikkels  1790-< 1844
  4. Jan Derk Nikkels  1792-1812
  5. Willem Nikkels  1795-1872
  6. Harmen Nikkels  1797-1831 
  7. Jan Hendrik Nikkels  1799-????
  8. Berendina Nikkels  1800-????


(2) Er ist verheiratet mit Willemina Laarhuis.

Sie haben geheiratet am 14. Juli 1808 in Gorssel.

08.05.1808 Den 8 v. Bloeim. zijn alhier op attestatie van den Richter dezer plaats getrouwd Arend Nikkels, weduwenaar van Gesina Smeenk, geboren te Bekbergen en
woonachtig alhier en Willemijna Laarhuis, weduwe van Jan Willem Grootbentink, geboren te Hengelo in Twente en woonachtig alhier.

Kind(er):

  1. Gerrit Nikkels  1808-????
  2. Jan Willem Nikkels  1810-1826
  3. Albert Nikkels  1813-1842 
  4. Gezina Nikkels  1813-1813


(3) Er ist verheiratet mit Gerritje Brinkman.

Sie haben geheiratet am 25. April 1829 in Gorssel.

Bruidegom: Aart Nikkels Beroep: Landbouwer
Vader bruidegom: Jan Hendrik Nikkels Beroep: geen beroep vermeld
Moeder bruidegom: Jacomina Jansen Beroep: geen beroep vermeld
Bruid: Garritjen Brinkman Beroep: zonder beroep
Vader bruid: Gerrit Jan Brinkman Beroep: geen beroep vermeld
Moeder bruid: Maria Weustenenk Beroep: boerin
Gebeurtenis: Huwelijk Datum: zaterdag 25 april 1829 Gebeurtenisplaats: Gorssel
Documenttype: BS Huwelijk Erfgoedinstelling: Gelders Archief Plaats instelling: Arnhem Collectiegebied: Gelderland
Archief: 0207 Registratienummer: 4625 Aktenummer: 9 Registratiedatum: 25 april 1829 Akteplaats: Gorssel
Opmerking: weduwnaar van Willemina Laarhuis

Kind(er):

  1. Willemina Nikkels  1829-1892 
  2. Gerrit Jan Nikkels  1830-1919 
  3. Jan Willem Nikkels  1832-1904 
  4. Maria Nikkels  1833-1833
  5. Marten Nikkels  1834-1913
  6. Gesina Nikkels  1837-1915 
  7. Maria Nikkels  1838-1922 
  8. Berendina Nikkels  1842-1915 


Notizen bei Arend Jansz Nikkels

Landbouwer en bakker.
In totaal heeft Aart 23 kinderen bij drie vrouwen. Hij woont in 1832 te Gorssel op "Morrenhof"
Overleden in Gorssel op "Haitinkhof"; Gerritje hertrouwd met Lammert Tuitert.
De laatste zoon Arend Jan wordt 4 maanden na het overlijden van Aart geboren. Hij zou dan 78 jaar zijn geweest. In Gorssel os er in 1951 een straatnaam vastgesteld met de naam Nikkelsbergweg. Deze weg is gelegen op de grond waar de nakomelingen van Aart Arends hun hooibergen hadden; zelf woonden ze in het dorp.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arend Jansz Nikkels?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arend Jansz Nikkels

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arend Jansz Nikkels


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Juni 1765 war um die 22,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1765: Quelle: Wikipedia
    • 16. März » Die Uraufführung der komischen Oper Le Tonnelier von François-Joseph Gossec erfolgt an der Comédie Italienne in Paris.
    • 24. März » Auf Befehl von Erzherzogin Maria Theresia wird in Wien die Lehrschule zur Heilung der Viehkrankheiten gegründet. Sie ist damit die drittälteste Institution ihrer Art weltweit, nach Lyon und Alfort, und die älteste im deutschsprachigen Raum.
    • 24. März » Das britische Parlament beschließt den Quartering Act, wonach die Siedler der amerikanischen Kolonien dazu verpflichtet sind, britische Soldaten zu beherbergen.
    • 27. Juni » Die komische Oper Le Faux Lord von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
    • 18. August » Mit dem Tod von Franz I. Stephan von Lothringen regiert sein Sohn Joseph II. als Kaiser das Heilige Römische Reich.
    • 19. Oktober » Mit der Unterzeichnung der Burloer Konvention wird der bis dahin umstrittene Grenzverlauf zwischen dem Herzogtum Geldern als Provinz der Vereinigten Niederlande und dem Fürstbistum Münster verbindlich geregelt.
  • Die Temperatur am 25. April 1829 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: winderig betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1829: Quelle: Wikipedia
    • 27. Januar » Auf Initiative von Hans Christian Ørsted wird Dänemarks Technische Universität unter dem Namen Den Polytekniske Læreanstalt gegründet.
    • 13. März » Zum Zwecke der Schifffahrt auf der Donau und ihren Nebenflüssen wird im Kaisertum Österreich die Erste Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft gegründet, die sich zur weltgrößten Binnenreederei entwickeln wird.
    • 23. Mai » Der Orgel- und Klavierbauer Cyrill Demian erhält in Wien zusammen mit seinen Söhnen Karl und Guido ein Privilegium (Patent) für die Erfindung des Akkordeons.
    • 22. Juli » Dem kabardinischen Hirten und Träger Killar Kashirow gelingt die Erstbesteigung des Ostgipfels des Elbrus, des höchsten Berges des Kaukasus.
    • 6. Oktober » Das Rennen von Rainhill beginnt, in dem die bestgeeignete Lokomotive für die geplante Strecke zwischen Liverpool und Manchester ermittelt werden soll.
    • 14. Oktober » Das Rennen von Rainhill, das am 6. Oktober begonnen hat, endet mit einem Sieg der Dampflokomotive The Rocket von George und Robert Stephenson.
  • Die Temperatur am 29. Mai 1844 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 8. März » Mit dem Tod von KarlXIV. Johann wird sein Sohn OskarI. König von Schweden und Norwegen.
    • 9. April » Die Posse mit Gesang Der Zerrissene von Johann Nestroy wird am Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Die Musik stammt von Adolf Müller senior. Der Autor spielt bei dem Stück neben seinem langjährigen Bühnenpartner Wenzel Scholz selbst mit.
    • 1. Mai » In München kommt es wegen einer Bierpreiserhöhung zu schweren Ausschreitungen. Die fast dreißigprozentige Erhöhung des am 30. April angeschlagenen Preises von 5 auf 6,5 Kreuzer bringen Soldaten und Arbeiter in Rage. Die Ausschreitungen dauern drei Tage, sind jedoch nicht von Erfolg gekrönt.
    • 22. Mai » Sayyid Ali Muhammad al-Bab, auch genannt Bab (das Tor), begründet in Schiras, Iran, den Babismus, aus dem später die Religion der Bahai hervorgeht. Zeuge der Offenbarung ist Mullah Husayn aus Bushruyyih, der der erste Jünger der neuen Offenbarung wird.
    • 3. Juni » Auf der isländischen Insel Eldey wird das letzte überlebende Riesenalk-Brutpaar von zwei Trophäensammlern getötet. Die Bälge werden an einen dänischen Sammler verkauft.
    • 24. Oktober » Der Vertrag von Huangpu zwischen dem Kaiserreich China und Frankreich hebt chinesische Handelsbeschränkungen auf und erzwingt die Duldung katholischer Missionstätigkeit im Reich der Mitte.

Über den Familiennamen Jansz Nikkels


Die Familienstammbaum Peet-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Peet, "Familienstammbaum Peet", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-peet/I18657.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Arend Jansz Nikkels (1765-1844)".