Familienstammbaum Peet » Lubbertus Lubbers (1817-1900)

Persönliche Daten Lubbertus Lubbers 

  • Er wurde geboren am 9. November 1817 in Nijbroek (gem.Voorst).
  • Er ist verstorben am 14. April 1900 in Nijbroek (gem.Voorst), er war 82 Jahre alt.
    Burgerlijke stand: Overlijden Archieflocatie: Gelders Archief Algemeen Toegangnr: 0207 Inventarisnr: 2791 Gemeente: Voorst Soort akte: overlijden Aktenummer: 83 Aangiftedatum: 14-04-1900
    Overledene: Lubbertus Lubbers Overlijdensdatum: 14-04-1900 Overlijdensplaats: Nijbroek
    Vader: Arend Lubbers Moeder: Mechteld Jansen Nijhof
    Partner: Geertje Jonker Relatie: weduwnaar
    Nadere informatie geboortepl: Nijbroek; oud 82 jaar; wedn.v. Hendrika Kerkmeijer; beroep overl.: landbouwer; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld
  • Ein Kind von Arend Lubbers und Mechteld Jansen Nijhof
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. November 2019.

Familie von Lubbertus Lubbers

Waarschuwing Pass auf: Frau (Geertjen Jonker) ist auch sein Cousin.

(1) Er ist verheiratet mit Hendrika Kerkmeijer.

Sie haben geheiratet am 3. Februar 1844 in Voorst, er war 26 Jahre alt.

Burgerlijke stand: Huwelijk Archieflocatie: Gelders Archief Algemeen Toegangnr: 0207 Inventarisnr: 2876 Gemeente: Voorst Soort akte: Huwelijksakte Aktenummer: 7 Datum: 03-02-1844
Bruidegom: Lubbertus Lubbers Leeftijd: 26 Geboorteplaats: Nijbroek
Bruid: Hendrika Kerkmeijer Leeftijd: 20 Geboorteplaats: Nijbroek
Vader bruidegom: Arend Lubbers
Moeder bruidegom: Mechteld Jansen Nijhof
Vader bruid: Jan Gerrits Kerkmeijer
Moeder bruid: Gerritjen Alberts
Nadere informatie beroep bg.: daghuurder; beroep bruid: dienstmeid; beroep vader bg.: daghuurder; beroep moeder bg.: daghuurster; beroep vader bd.: daghuurder; beroep moeder bd.: daghuurster

Kind(er):

  1. Jan Lubberts  1846-1899 
  2. Marten Lubberts  1849-1910 
  3. Gerritje Lubberts  1851-1916


(2) Er ist verheiratet mit Geertjen Jonker.

Sie haben geheiratet am 25. März 1871 in Voorst, er war 53 Jahre alt.

Burgerlijke stand: Huwelijk Archieflocatie: Gelders Archief Algemeen Toegangnr: 0207 Inventarisnr: 2871 Gemeente: Voorst Soort akte: Huwelijksakte Aktenummer: 15 Datum: 25-03-1871
Bruidegom: Lubbertus Lubberts Leeftijd: 53 Geboorteplaats: Terwolde
Bruid: Geertjen Jonker Leeftijd: 46 Geboorteplaats: Nijbroek
Vader bruidegom: Arend Lubberts
Moeder bruidegom: Mechteld Jansen Nijhof
Vader bruid: Marten Jonker
Moeder bruid: Willemina Nijhof
Nadere informatie beroep bg.: daghuurder; beroep bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: daghuurder; beroep moeder bg.: daghuurster; beroep vader bd.: daghuurder; beroep moeder bd.: geen beroep vermeld; weduwnaar van Hendrika Kerkmeijer; weduwe van Harmen Kerkmeijer

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lubbertus Lubbers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lubbertus Lubbers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lubbertus Lubbers

Arend Lubbers
1795-1884

Lubbertus Lubbers
1817-1900

(1) 1844
Jan Lubberts
1846-1899
(2) 1871

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. November 1817 war um die 9,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1817: Quelle: Wikipedia
    • 19. Januar » Der südamerikanische Revolutionär José de San Martín bricht mit über 5.400 Soldaten aus Argentinien über die Anden auf, um Chile und Peru, das damalige Vizekönigreich Peru, von spanischer Kolonialherrschaft zu befreien.
    • 31. Januar » Die Ahnfrau, ein Trauerspiel in fünf Aufzügen von Franz Grillparzer wird am Wiener Theater an der Wien uraufgeführt und von der Kritik sehr kontrovers aufgenommen.
    • 9. August » Johann Friedrich Gottlob Koenig und Andreas Friedrich Bauer gründen die älteste Druckmaschinenfabrik der Welt: Koenig & Bauer.
    • 18. Oktober » Giovanni Battista Belzoni gelangt in das Grab KV17 des Pharaos Sethos I. und findet Indizien, die auf Jahrhunderte zuvor eingedrungene Grabräuber hindeuten.
    • 24. Oktober » Bayerns König Maximilian I. Joseph akzeptiert das mit dem Heiligen Stuhl ausgehandelte und nachgebesserte Konkordat. Es regelt unter anderem Fragen aus der Säkularisation des Kirchenbesitzes und der Mediatisierung der Reichsstände.
    • 10. Dezember » Mississippi wird 20. Bundesstaat der USA.
  • Die Temperatur am 25. März 1871 war um die 19,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Die relative Luftfeuchtigkeit war 52%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Die Schlacht an der Lisaine in der Nähe des belagerten Belfort sieht im Deutsch-Französischen Krieg Preußen und seine Verbündeten als Sieger. Minustemperaturen, unzureichende Verpflegung, Widerstand des Gegners und vorsichtiges Vorgehen erschöpfen nach zwei Tagen die starke französische Armee und führen zum Rückzug des von General Charles Denis Bourbaki befehligten Heeres.
    • 28. Januar » Drohende Lebensmittelknappheit in Paris nach mehrmonatiger Belagerung zwingt die französische Regierung im Deutsch-Französischen Krieg zum Einlenken. In Versailles wird ein zwischen Otto von Bismarck und Jules Favre ausgehandelter Waffenstillstand vereinbart, der ausdrücklich nicht für die Départements Doubs, Côte-d’Or und Jura gilt. Faktisch beginnt damit die französische Niederlage.
    • 7. Februar » James Beall Morrison, ein US-amerikanischer Zahnarzt, lässt sich seine Tretbohrmaschine patentieren. Sie erleichtert Dentisten das Behandeln kariöser Defekte bis zur Einführung des Doriotgestänges in die Arztpraxis.
    • 21. März » Otto von Bismarck wird von Kaiser WilhelmI. zum ersten Reichskanzler des neu gegründeten Deutschen Kaiserreichs ernannt und in den Fürstenstand erhoben. Als erstes Mitglied nimmt er Hermann von Thile, Staatssekretär für Auswärtiges, in sein Kabinett auf.
    • 21. Mai » Regierungstruppen dringen in die Pariser Innenstadt vor und brechen in der anschließenden „Blutwoche“ die Herrschaft der Pariser Kommune. In den Kämpfen und den folgenden Massenexekutionen werden etwa 30.000 Menschen getötet und etwa 40.000 inhaftiert.
    • 10. Oktober » Der Große Brand von Chicago endet. Rund ein Drittel der 300.000 Einwohner verlieren ihre Wohnung, rund 300 Menschen kommen ums Leben.
  • Die Temperatur am 14. April 1900 war um die 8,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) wird von 86 Vereinen auf einer Gründungsversammlung in Leipzig gegründet. Ferdinand Hueppe, der Vertreter des DFC Prag, wird zum ersten Präsidenten gewählt.
    • 6. Februar » Im Deutschen Reich wird die Lex Heinze verabschiedet, mit der die öffentliche Darstellung „unsittlicher“ Handlungen in Kunstwerken, Literatur und Theateraufführungen zensuriert wird.
    • 27. Februar » In London wird das Labour Representation Committee, ab 1906 Labour Party, gegründet.
    • 13. März » Im Zweiten Burenkrieg nehmen britische Kräfte Bloemfontein im Oranje-Freistaat ein.
    • 24. März » Die letzte wildlebende Wandertaube wird von dem vierzehnjährigen Sohn eines Farmers in Ohio abgeschossen. Ihr ausgestopfter Balg wird in einem Museum in Columbia aufbewahrt.
    • 14. Dezember » Max Planck trägt vor der Physikalischen Gesellschaft in Berlin die theoretische Deutung seines Strahlungsgesetzes unter Verwendung der von ihm bisher abgelehnten statistischen Mechanik Ludwig Boltzmanns vor. Dabei geht er von der Annahme aus, dass die Strahlungsenergie nur in bestimmten Portionen (Energiequanten) abgegeben werden kann. Diese beiläufige Annahme des Planckschen Wirkungsquantums wird heute als seine größte wissenschaftliche Leistung und die Geburtsstunde der Quantenphysik betrachtet.

Über den Familiennamen Lubbers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lubbers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lubbers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lubbers (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Peet-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Peet, "Familienstammbaum Peet", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-peet/I16261.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Lubbertus Lubbers (1817-1900)".