Familienstammbaum Peet » Garrit Kerkenmeijer - Brekvoort - Klein Nengerman (1728-1791)

Persönliche Daten Garrit Kerkenmeijer - Brekvoort - Klein Nengerman 


Familie von Garrit Kerkenmeijer - Brekvoort - Klein Nengerman

(1) Er ist verheiratet mit Teuntjen Boterman.

Sie haben geheiratet am 27. Januar 1754 in Almen (Gorssel).

27.01.1754 Garrit Nengerman J.M. S. van Hendrik Nengerman in Groot Dugteren en Teuntjen Botter J.D. van Jan Botter onder Almen.

Kind(er):

  1. Janna Nengerman  1756-????
  2. Jacob Klein Nengerman  1757-1825 
  3. Harmen Nengerman  1758-1841 
  4. Jenneken Nengerman  1760-1834 
  5. Aeltjen Nengerman  1762-< 1766
  6. Henders Nengerman  1763-< 1802 
  7. Aeltjen Nengerman  1766-????
  8. Steven Nengerman  1768-1838 


(2) Er ist verheiratet mit Aaltjen Markerink.

Sie haben geheiratet am 21. September 1777 in Lochem.

31.08.1777 Geprocl. 31.08/07.09/14.09.1777 Garrit Nengerman, wedr. van Teune Bottermans in Groot Duchteren en Aaltjen Markerink, dogter van wijlen Hendrik Markerink, wonende onder Laaren.
Getr. met att. van Laaren den 21 sept.

Kind(er):

  1. Teunis Nengerman  1778-????
  2. Teune Nengerman  1780-????


Notizen bei Garrit Kerkenmeijer - Brekvoort - Klein Nengerman

naam ook als Garrit Brekvoort en Garrit Brekvelt

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Garrit Kerkenmeijer - Brekvoort - Klein Nengerman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Garrit Kerkenmeijer - Brekvoort - Klein Nengerman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Garrit Kerkenmeijer - Brekvoort - Klein Nengerman

Garrit Kerkenmeijer - Brekvoort - Klein Nengerman
1728-1791

(1) 1754
(2) 1777

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nederduits Gereformeerde Gemeente Lochem doopboek
  2. Nederduits Gereformeerde Gemeente Lochem begraafboek

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Januar 1728 war um die 10,0 °C. Charakterisierung des Wetters: sneeuw betrokken. Besondere Wettererscheinungen: . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1728: Quelle: Wikipedia
    • 3. Mai » In Herrnhut wird zum ersten Mal eine „Losung“, eine Sammlung von kurzen Bibeltexten des Alten und des Neuen Testamentes, für den folgenden Tag in den damals 32 Häusern des Ortes verteilt. In der Folge wird 1731 das erste Herrnhuter Losungsbuch herausgegeben und danach bis heute ununterbrochen veröffentlicht.
    • 25. Mai » Ein königlicher Erlass von LudwigXV. gestattet den Franzosen, Wein nicht mehr nur in Fässern, sondern auch in Flaschen zu transportieren. Dieser Erlass ist Grundlage für das Aufblühen des Champagnerhauses Ruinart in Reims.
    • 20. Juli » Eine französische Flotte beginnt mit der Bombardierung von Tripolis. In dem sechstägigen Beschuss wird die nordafrikanische Korsarenstadt fast völlig zerstört.
    • 21. August » Der Däne Vitus Bering entdeckt eine zwischen Russland und Alaska gelegene Insel, die er zu Ehren des Tagesheiligen Sankt-Lorenz-Insel nennt.
    • 27. August » Vitus Bering entdeckt eine zwischen Russland und Alaska gelegene Inselgruppe, die er Diomedes-Inseln nennt.
    • 24. September » Die Uraufführung der Oper The Quaker's Opera von Henry Carey findet in London statt.
  • Die Temperatur am 21. September 1777 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1777: Quelle: Wikipedia
    • 22. August » Die Uraufführung der Oper April Day von Samuel Arnold findet im Little Theatre in London statt.
    • 26. September » Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg nehmen die Briten unter General William Howe die Stadt Philadelphia ein.
    • 1. Oktober » Im Ersten Vertrag von San Ildefonso tauschen Spanien und Portugal Kolonialgebiete in Südamerika. Portugal erhält Gebiete im heutigen Brasilien, Spanien im Gegenzug das Gebiet des heutigen Uruguay.
    • 7. Oktober » Mit dem Gefecht von Bemis Heights beginnt im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg die entscheidende Phase der Schlacht von Saratoga, die mit der britischen Kapitulation enden wird.
    • 17. Oktober » Amerikanische Truppen besiegen die Briten unter John Burgoyne in der Schlacht von Saratoga. In der Convention von Saratoga wird festgelegt, dass die britischen Truppen freigelassen werden, wenn sie nach Europa zurückgehen und sich verpflichten, nicht mehr in den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg einzugreifen.
    • 17. Dezember » Frankreich erkennt die Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten an.
  • Die Temperatur am 19. April 1791 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1791: Quelle: Wikipedia
    • 17. Juni » Wolfgang Amadeus Mozart komponiert sein Ave verum.
    • 20. Juni » Frankreichs König LudwigXVI. bricht mit seiner Familie nach Metz auf. Der Fluchtversuch scheitert jedoch bereits einen Tag später.
    • 25. August » Auf dem eben fertiggestellten Schloss Pillnitz in Pillnitz bei Dresden treffen einander Kaiser Leopold II. und der preußische König Friedrich Wilhelm II. Bei der dreitägigen Fürstenzusammenkunft geht es vor allem um die „polnische Frage“, die Beendigung des Russisch-Österreichischen Türkenkrieges, und – auf Drängen französischer Emigranten – auch um die Französische Revolution.
    • 6. September » Die Oper La clemenza di Tito (Die Milde des Titus) von Wolfgang Amadeus Mozart wird im Prager Ständetheater uraufgeführt.
    • 23. November » Unabhängig voneinander entdecken am selben Tag Kapitän George Vancouver auf dem Schiff Discovery und Leutnant William Robert Broughton auf dem Schiff Chatham die Snaresinseln südlich von Neuseeland.
    • 14. Dezember » König Ludwig XVI. gründet in der Revolutionszeit die Französische Rheinarmee, die in den nachfolgenden Koalitionskriegen eingesetzt wird.

Über den Familiennamen Kerkenmeijer - Brekvoort - Klein Nengerman


Die Familienstammbaum Peet-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Peet, "Familienstammbaum Peet", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-peet/I12572.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Garrit Kerkenmeijer - Brekvoort - Klein Nengerman (1728-1791)".