Familienstammbaum Peek » Hermanus Aerts "Mannes" Batenburg (????-1807)

Persönliche Daten Hermanus Aerts "Mannes" Batenburg 


Familie von Hermanus Aerts "Mannes" Batenburg

(1) Er ist verheiratet mit Dirkje Lamberts de Keijser.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 2. April 1747 in Schalkwijk erhalten.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 18. April 1747 in Schalkwijk.Quelle 2

.
Bruidegom Herman Aarts
Geboorteplaats Batenburg

Bruid Dirckje Lamberts de Keijser
Geboorteplaats Schalkwijk

Gebeurtenis Trouwen
Datum 18-04-1747
Religie Voor het gerecht
Gebeurtenisplaats Schalkwijk
Gebeurtenis Ondertrouw
Datum 02-04-1747

Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief DTB_RHC_ZO-Utrecht_64
Registratienummer 1847
Pagina 12
Registratiedatum 18-04-1747
Akteplaats Schalkwijk
Collectie -
Boek Schalkwijk CIV trouwen 1739-1795, 1806-1811
---------------------------------------------------------------
Bruidegom Hermannus Aerts
Bruid Dirkje de Keiser

Gebeurtenis Trouwen
Datum 18-04-1747
Religie Rooms-katholiek
Gebeurtenisplaats Schalkwijk

Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief DTB_RHC_ZO-Utrecht_65
Registratienummer 586
Pagina 41
Registratiedatum 18-04-1747
Akteplaats Schalkwijk
Collectie -
Boek Schalkwijk RK begraven 1728-1748; Schalkwijk RK dopen 1723-1748; Schalkwijk RK trouwen 1730...
----------------------------------------------------------------------
Sie haben in der Kirche geheiratet am 18. April 1747 in Schalkwijk.Quelle 2


Kind(er):

  1. Jan Batenburg  1754-1831 


(2) Er ist verheiratet mit Gerarda van Kesteren.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 27. Januar 1759 in Schalkwijk erhalten.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 13. Februar 1759 in Schalkwijk.Quelle 2

.
Bruidegom Hermanus van Batenburg
Burgerlijke staat Wed
Woonplaats Schalkwijk
Laatste partner van de bruidegom Dirkje de Keijser

Bruid Gerrigje van Kesteren

Gebeurtenis Trouwen
Datum 13-02-1759
Religie Voor het gerecht
Gebeurtenisplaats Schalkwijk
Gebeurtenis Ondertrouw
Datum 27-01-1759

Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief DTB_RHC_ZO-Utrecht_64
Registratienummer 1847
Pagina 23
Registratiedatum 13-02-1759
Akteplaats Schalkwijk
Collectie -
Boek Schalkwijk CIV trouwen 1739-1795, 1806-1811
-------------------------------------------------------------------
Bruidegom Hermanus van Batenburg
Bruid Gerarda van Kesteren

Gebeurtenis Trouwen
Datum 13-02-1759
Religie Rooms-katholiek
Gebeurtenisplaats Schalkwijk

Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief DTB_RHC_ZO-Utrecht_65
Registratienummer 587
Pagina 116
Registratiedatum 13-02-1759
Akteplaats Schalkwijk
Collectie -
Boek Schalkwijk RK dopen 1749-1773; Schalkwijk RK begraven 1749-1772; Schalkwijk RK trouwen 1749...
-------------------------------------------------------------------------
Sie haben in der Kirche geheiratet am 13. Februar 1759 in Schalkwijk.Quelle 2


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hermanus Aerts "Mannes" Batenburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Hermanus Aerts Batenburg

Hermanus Aerts Batenburg
????-1807

(1) 1747
Jan Batenburg
1754-1831
(2) 1759

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Wiewaswie.nl - begraafakte
  2. Wiewaswie.nl - trouwakte

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Februar 1759 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: dampig. Besondere Wettererscheinungen: rijp. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1759: Quelle: Wikipedia
    • 19. Januar » Ein Dekret König Josephs I. ordnet in Portugal die Beschlagnahme des Vermögens des Jesuitenordens an. Verboten werden den Jesuiten das Verlassen ihrer Wohnungen und Kontakte mit Weltlichen.
    • 13. April » In der Schlacht bei Bergen nahe Frankfurt am Main versuchen preußische Truppen im Siebenjährigen Krieg dreimal vergebens, von Victor-François de Broglie befehligte französische Stellungen zu erobern. Herzog Ferdinand von Braunschweig bricht den Angriff schließlich ab.
    • 25. Juli » Im Franzosen- und Indianerkrieg kapituliert das strategisch wichtige französische Fort Niagara vor den britischen Belagerern, nachdem am Tag zuvor das Entsatzheer in der Schlacht bei La Belle Famille von den Briten besiegt worden ist.
    • 7. September » Papst Clemens XIII. weist auf Gefahren hin, die durch Skandale und Korruption der Kirche drohen. In der Enzyklika Cum primum ermahnt der Papst Bischöfe und Priester zum Einhalten der kanonischen Rechte und Pflichten.
    • 10. September » Im Stettiner Haff verliert Preußen im Siebenjährigen Krieg die erste Seeschlacht gegen eine überlegene schwedische Flotte.
    • 20. November » In der Seeschlacht in der Bucht von Quiberon gelingt einem britischen Geschwader ein entscheidender Sieg im Siebenjährigen Krieg gegenüber einem Pulk französischer Linienschiffe. Die französische Flotte kann sich von dieser Niederlage bis Kriegsende nicht mehr erholen.
  • Die Temperatur am 14. August 1807 war um die 23,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1807: Quelle: Wikipedia
    • 14. Juni » In der Schlacht bei Friedland gelingt Napoleon Bonaparte ein entscheidender Sieg über das vereinigte russisch-preußische Heer unter Levin August von Bennigsen.
    • 25. Juni » In Tilsit beginnen Verhandlungen zwischen Napoleon Bonaparte und Zar AlexanderI., die wenig später im Frieden von Tilsit münden.
    • 1. Juli » In der Seeschlacht bei Limnos siegt die russische Flotte unter Admiral Dmitri Nikolajewitsch Senjawin im Russisch-Türkischen Krieg über die osmanische Flotte und gewinnt die Seeherrschaft in der Ägäis.
    • 29. Juli » Das Napoleonische Theaterdekret beschränkt die Anzahl der Spielstätten auf acht große Theater in Paris, die sich zudem jeweils auf eine bestimmte Gattung von Darbietungen spezialisieren müssen.
    • 26. August » Das Königreich Bayern führt als weltweit erstes Land die Pflichtimpfung gegen Pocken ein.
    • 15. Dezember » Die Oper La vestale von Gaspare Spontini wird an der Pariser Oper uraufgeführt.

Über den Familiennamen Batenburg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Batenburg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Batenburg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Batenburg (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Peek-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gert-Jan Peek, "Familienstammbaum Peek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-peek/I1072174262.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Hermanus Aerts "Mannes" Batenburg (????-1807)".