Familienstammbaum Peek » Petronella "Pietje" van Baren (1749-1794)

Persönliche Daten Petronella "Pietje" van Baren 


Familie von Petronella "Pietje" van Baren

(1) Sie ist verheiratet mit Antonius Offermans.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 11. Juli 1770 in Lopik erhalten.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 30. Juli 1770 in Lopik.Quelle 3

.
Bruidegom Antonius Offermans
Geboorteplaats Breda
Woonplaats Lopik

Bruid Petronella van Baren
Geboorteplaats Lopik
Woonplaats Lopik

Gebeurtenis Trouwen
Datum 30-07-1770
Religie Voor het gerecht
Gebeurtenisplaats Lopik
Gebeurtenis Ondertrouw
Datum 11-07-1770

Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief L149
Registratienummer 1396
Pagina 101
Registratiedatum 30-07-1770
Akteplaats Lopik
Collectie Lopik CIV trouwen
Boek Lopik CIV trouwen
---------------------------------------------------------
Bruidegom Antonius Offermans
Bruid Pietje van Baaren

Gebeurtenis Trouwen
Datum 30-07-1770
Religie Rooms-katholiek
Gebeurtenisplaats Cabauw

Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief L158
Registratienummer 541
Pagina 141
Registratiedatum 30-07-1770
Akteplaats Cabauw
Collectie Cabauw RK dopen, trouwen
Boek Cabauw RK dopen, trouwen
------------------------------------------------------------
Sie haben in der Kirche geheiratet am 30. Juli 1770 in Cabauw.Quelle 3


Kind(er):

  1. Antonia Offermans  1771-1842


(2) Sie ist verheiratet mit Leonardus de Gilde.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 26. Januar 1773 in Lopik erhalten.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 14. Februar 1773 in Lopik.Quelle 3

.
Bruidegom Leendert de Gilde

Bruid Pietertje van Baren
Burgerlijke staat Wed.
Woonplaats Lopik
Laatste partner van de bruid Anthonij Offermans

Gebeurtenis Trouwen
Datum 26-01-1773
Religie Voor het gerecht
Gebeurtenisplaats Zevender

Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief L153
Registratienummer 2449
Pagina 7
Registratiedatum 26-01-1773
Akteplaats Zevender
Collectie Zevender CIV trouwen
Boek Zevender CIV trouwen
Opmerking bruidegom van Zevender
--------------------------------------------------------
Bruidegom Leendert de Gilde
Geboorteplaats Zevender
Woonplaats Zevender

Bruid Pietertje van Baaren
Geboorteplaats Lopik
Burgerlijke staat Wed.
Woonplaats Lopik
Laatste partner van de bruid Anthonij Offermans

Gebeurtenis Trouwen
Datum 14-02-1773
Religie Voor het gerecht
Gebeurtenisplaats Lopik
Gebeurtenis Ondertrouw
Datum 26-01-1773

Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief L149
Registratienummer 1396
Pagina 104
Registratiedatum 14-02-1773
Akteplaats Lopik
Collectie Lopik CIV trouwen
Boek Lopik CIV trouwen
------------------------------------------------------------------
Bruidegom Leendert de Gilde
Bruid Pietje van Baaren

Gebeurtenis Trouwen
Datum 14-02-1773
Religie Rooms-katholiek
Gebeurtenisplaats Cabauw

Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief L158
Registratienummer 541
Pagina 142
Registratiedatum 14-02-1773
Akteplaats Cabauw
Collectie Cabauw RK dopen, trouwen
Boek Cabauw RK dopen, trouwen
--------------------------------------------------------------
Sie haben in der Kirche geheiratet am 14. Februar 1773 in Cabauw.Quelle 3


Kind(er):

  1. Gerrit de Gilde  1776-1839 
  2. Cornelis de Gilde  1777-1834 
  3. Jacoba de Gilde  1788-1867 


Notizen bei Petronella "Pietje" van Baren

.
Vader Gerardus / Gerrit van Baren / van Baaren
Moeder Gertudis Straver

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petronella "Pietje" van Baren?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Petronella van Baren

Petronella van Baren
1749-1794

(1) 1770
(2) 1773

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Wiewaswie.nl - doopakte
  2. familysearch - huwelijksbijlagen - Polsbroek 1815, pag 230
  3. Wiewaswie.nl - trouwakte

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Juni 1749 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1749: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » Am Teatro Argentina in Rom wird die Oper Artaserse von Niccolò Jommelli uraufgeführt.
    • 13. April » Vor der Küste Südostindiens sinken die beiden britischen Linienschiffe HMS Pembroke und HMS Namur in einem Zyklon. 850 Besatzungsmitglieder sterben, nur 14 können sich retten.
    • 21. April » In den Vauxhall Gardens in London findet eine öffentlich zugängliche Generalprobe der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel statt. Mehrere Tausend Personen lauschen diesem Ereignis. Die Uraufführung erfolgt am 27. April.
    • 27. April » Zur Feier der Beendigung des Österreichischen Erbfolgekriegs durch den Aachener Frieden lässt der britische König GeorgeII. im Londoner Green Park ein Feuerwerk veranstalten. Die anlässlich des Ereignisses uraufgeführte Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel wird mit Begeisterung aufgenommen.
    • 23. Juni » Ein Bergsturz führt in den Waadtländer Alpen zum Entstehen der südlichen Felswand des Berges Les Diablerets. Etwa 50 Millionen Kubikmeter Gestein rutschen ab. Der Lac de Derborence wird weiter aufgestaut.
    • 2. Juli » In Bern verrät der Student Friedrich Ulrich den Behörden die Henzi-Verschwörung, einen Versuch, die Patrizierfamilien aus der Stadtregierung zu entfernen.
  • Die Temperatur am 14. Februar 1773 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: mist donker. Besondere Wettererscheinungen: ijs. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1773: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Am Teatro delle Dame in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper La Giannetta ossia l'incognita perseguitata von Pasquale Anfossi.
    • 17. Januar » Die Motette Exsultate, jubilate von Wolfgang Amadeus Mozart wird durch den Kastraten Rauzzini in Mailand uraufgeführt.
    • 22. Januar » Die Uraufführung der Oper Der Töpfer von Johann André findet in Hanau statt.
    • 26. Juli » Die Uraufführung der Oper L'infedeltà delusa (Die vereitelte Untreue) von Joseph Haydn trägt sich in Esterház zu.
    • 4. Dezember » In Versailles erfolgt die Uraufführung der lyrischen Tragödie Sabinus von François-Joseph Gossec.
    • 16. Dezember » Die Söhne der Freiheit, als Indianer verkleidete Bürger von Boston, entern Schiffe der englischen East India Company und zerstören drei Ladungen Tee. Diese Boston Tea Party und weitere ähnliche Aktionen gegen britische Teeimporte führen zwei Jahre später in den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.
  • Die Temperatur am 2. Dezember 1794 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1794: Quelle: Wikipedia
    • 26. Februar » Das erste Schloss Christiansborg brennt in Kopenhagen nieder.
    • 27. März » Der US-Kongress beschließt den Bau von sechs Fregatten und gründet mit der United States Navy eine Marinestreitkraft.
    • 17. Mai » Die Ostfriesischen Landstände beschließen in Aurich die Gründung des ersten deutschen Nordseebades auf der Insel Norderney. Friedrich WilhelmII. erteilte ihnen 1797 dazu die Genehmigung.
    • 1. Juni » Am „Glorreichen 1. Juni“ bringen die Briten in der Seeschlacht am 13. Prairial der französischen Revolutionsflotte eine Niederlage rund 400 Seemeilen vor Frankreichs Küste bei.
    • 4. Oktober » Die Franzosen marschieren im Ersten Koalitionskrieg in Mönchengladbach ein.
    • 24. Dezember » Der Weberaufstand gegen das Verlagssystem in der Freien Reichsstadt Augsburg wird durch den Einsatz württembergischer Truppen niedergeschlagen.

Über den Familiennamen Van Baren

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Baren.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Baren.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Baren (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Peek-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gert-Jan Peek, "Familienstammbaum Peek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-peek/I1072173613.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Petronella "Pietje" van Baren (1749-1794)".