Familienstammbaum Peek » Dirk "Derk" van Doorn (1753-1831)

Persönliche Daten Dirk "Derk" van Doorn 

  • Spitzname ist Derk.
  • Er wurde geboren in Oud-Wulven.Quelle 1
    .
    Doopgetuige is Cornelia van der Wall
    RK gedoopt
    wonende te Oudwulven
  • Er wurde getauft am 14. Dezember 1753 in Jutphaas.Quelle 1
  • Fakten:
    • 01 Naam.
      ook 'Theodorus', 'van Dore'
    • Ab 4. Februar 1792 03 Akten.Quelle 2
      Notaris:G. J. VAN SPALL
      Toegangsnummer:34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
      Inventarisnummer:2374
      Aktenummer:2
      Oud nummer:U278c008
      Paginanummer:5-9,338

      Datering:04-02-1792
      Soort akte:Huwelijkse voorwaarden

      Bruidegom:Dirk van Doorn
      Woonplaats:Ouden Rhijn

      Bruid:Jannigje van der Horst
      Leeftijd:minderjarig
      Woonplaats:Reijerskop

      Opmerkingen:eigenhandig consent tot huwelijk ondertekend door de moeder van de bruid, Hermijntje van der Horst en Jan Hollaar p. 338 dezes); in de akte wordt gerefereerd aan een toestemming ondertekend door Hermijntje van Zuijlen en Conraad van der Horst
      ---------------------------------------------------------
  • Er ist verstorben am 18. Mai 1831 in Veldhuizen.
  • Sterberegister am 18. Mai 1831.Quelle 3
  • Ein Kind von Joannes van Doorn und Gijsje van Leusden
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. September 2023.

Familie von Dirk "Derk" van Doorn

Er ist verheiratet mit Johanna van der Horst.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 27. Januar 1792 in Reijerskop (Harmelen) erhalten.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 14. Februar 1792 in Reijerskop (Harmelen).Quelle 4

.
Bruidegom Dirk van Doorn
Woonplaats Ouden Rhijn

Bruid Jannetje van der Horst
Woonplaats Reijerscop St. Pieters
Attestatie van Reijerscop St.Pieters

Gebeurtenis Trouwen
Datum 12-02-1792
Religie Voor het gerecht
Gebeurtenisplaats Oudenrijn

Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief 49
Registratienummer 1655
Pagina 154-157
Registratiedatum 12-02-1792
Akteplaats Oudenrijn
Collectie Dorpsgerechten
Boek Oudenrijn CIV Trouwen, 1738-1804
-------------------------------------------------------------
Bruidegom Dirk van Doorn
Woonplaats Ouden Rhijn
Attestatie van Ouden Rhijn

Bruid Jannetje van der Horst
Woonplaats Reijerscop St. Pieters

Gebeurtenis Trouwen
Datum 14-02-1792
Religie Voor het gerecht
Gebeurtenisplaats Reijerscop
Gebeurtenis Ondertrouw
Datum 27-01-1792

Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief W230
Registratienummer 1793
Pagina 77
Registratiedatum 14-02-1792
Akteplaats Reijerscop
Collectie _Reijerscop CIV trouwen
Boek _Reijerscop CIV trouwen
Opmerking ongenummerde pagina
--------------------------------------------------------------

Kind(er):

  1. Hermina van Doorn  1801-1843 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dirk "Derk" van Doorn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dirk "Derk" van Doorn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dirk van Doorn


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Wiewaswie.nl - doopakte
  2. Utrechts Archief - Notariële akte U278c008 - 2 : Huwelijkse voorwaarden
  3. akte 4
  4. Wiewaswie.nl - trouwakte

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Dezember 1753 war um die 9,0 °C. Es gab 92 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1753: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Die Uraufführung der Oper Attilio Regolo von Niccolò Jommelli auf das Libretto von Pietro Metastasio findet am Teatro delle Dame in Rom statt.
    • 11. Januar » Der verstorbene Wissenschaftler Sir Hans Sloane vermacht seine Sammlung dem englischen Staat. Das British Museum verfügt damit über seinen Grundstock.
    • 17. Februar » Wegen Schwedens Übergang zum gregorianischen Kalender folgt dort dem 17. Februar der 1. März.
    • 1. März » Schweden übernimmt den Gregorianischen Kalender, der 1. März folgt dem 17. Februar.
    • 20. September » Durch den Konventionsfuß wird der Konventionstaler als Nachfolger des Reichstalers auch im bayerischen Reichskreis eingeführt.
    • 19. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper La Fête de Cythère von Michel Blavet statt.
  • Die Temperatur am 14. Februar 1792 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1792: Quelle: Wikipedia
    • 1. März » Nach dem Tod von Kaiser LeopoldII. wird sein Sohn FranzII. Regent im Heiligen Römischen Reich.
    • 1. April » Der von Friedrich Ludwig Sckell im Stil englischer Landschaftsgärten geplante Englische Garten in München wird vom bayrischen Kurfürsten Karl Theodor für das Publikum freigegeben.
    • 10. August » Der Sturm der Sansculottes auf die Tuilerien beendet die Monarchie in Frankreich. Ludwig XVI. wird gefangen genommen.
    • 20. September » Die Kanonade von Valmy während des Ersten Koalitionskrieges führt zur ersten Niederlage Österreichs und Preußens gegen die französische Revolutionsarmee.
    • 21. September » In der Französischen Revolution erklärt der Nationalkonvent König Ludwig XVI. für abgesetzt, die Erste Französische Republik beginnt.
    • 5. Dezember » Bei der zweiten Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten werden George Washington als Präsident und John Adams als Vizepräsident vom Wahlmännerkollegium wiedergewählt.
  • Die Temperatur am 18. Mai 1831 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1831: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 6. März » Am Teatro Carcano in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper La sonnambula (Die Schlafwandlerin) von Vincenzo Bellini. Das Libretto stammt von Felice Romani nach einer Ballett-Pantomime von Eugène Scribe und Jean-Pierre Aumer.
    • 16. März » Victor Hugo veröffentlicht in Paris seinen historischen Roman Notre Dame de Paris (Der Glöckner von Notre-Dame).
    • 20. Oktober » Die vom spanischen König Ferdinand VII. gegründete Madrider Börse erlebt ihren ersten Handelstag.
    • 24. Oktober » In der Casa del Fauno (Haus des Fauns) in Pompeji wird das Mosaik zur „Alexanderschlacht“ im Fußboden gefunden.
    • 30. Oktober » Nat Turner, der Anführer eines Sklavenaufstands in den USA, wird gefangen genommen.
    • 21. November » In Lyon beginnt der Aufstand der Seidenweber. Sie protestieren gegen die Nichtanwendung erst im Oktober zwischen den Tarifpartnern verabredeter Mindestlöhne seitens der Unternehmer. Schüsse der Ordnungskräfte in die Demonstration führen zu offenem Aufruhr.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Doorn

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Doorn.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Doorn.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Doorn (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Peek-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gert-Jan Peek, "Familienstammbaum Peek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-peek/I1072173020.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Dirk "Derk" van Doorn (1753-1831)".