Familienstammbaum Peek » Gijsbert Pauw (1714-< 1755)

Persönliche Daten Gijsbert Pauw 


Familie von Gijsbert Pauw

Er ist verheiratet mit Cornelia van Munster.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 22. Oktober 1741 in Werkhoven erhalten.Quelle 2

Sie haben in der Kirche geheiratet am 12. November 1741 in Schalkwijk.Quelle 2

.
Bruidegom Gijsbert Pauw
Woonplaats Werkhoven

Bruid Cornelia van Munster
Geboorteplaats Bunnik
Woonplaats Werkhoven

Gebeurtenis Trouwen (attestatie gegeven)
Datum 12-11-1741
Religie Nederduits-gereformeerd (later Nederlands-hervormd)
Gebeurtenisplaats Werkhoven
Gebeurtenis Ondertrouw
Datum 22-10-1741

Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief DTB_RHC_ZO-Utrecht_65
Registratienummer 445
Pagina 14
Registratiedatum 12-11-1741
Akteplaats Werkhoven
Collectie -
Boek Werkhoven NH dopen 1669-1811 Werkhoven NH trouwen 1669-1811
-------------------------------------------------------------------
Bruidegom Gijsbert Pauw
Attestatie Werkhoven

Bruid Cornelia van Munster
Geboorteplaats Bunnik

Gebeurtenis Trouwen
Datum 12-11-1741
Religie Nederduits-gereformeerd (later Nederlands-hervormd)
Gebeurtenisplaats Schalkwijk

Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief DTB_RHC_ZO-Utrecht_359
Registratienummer 7
Pagina 157
Registratiedatum 12-11-1741
Akteplaats Schalkwijk
Collectie -
Boek Schalkwijk NH dopen 1710-1755; Schalkwijk NH trouwen 1710-1755
-------------------------------------------------------------------------

Kind(er):

  1. Dirk Pauw  1742-????
  2. Annigje Pauw  1746-1840
  3. Teuntje Pauw  1748-????
  4. Evert Pauw  1752-????


Notizen bei Gijsbert Pauw

.[waarschijnlijk]
Vader Evert Pouw
Moeder Jannighje Dericken

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gijsbert Pauw?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Gijsbert Pauw

Gijsbert Pauw
1714-< 1755

1741
Dirk Pauw
1742-????
Annigje Pauw
1746-1840
Teuntje Pauw
1748-????
Evert Pauw
1752-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Wiewaswie.nl - doopakte
  2. Wiewaswie.nl - trouwakte

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Juni 1714 war um die 15,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1714: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » In Rom findet die Uraufführung der Oper Amor d'un ombra e gelosia d'un aura (Liebe eines Schattens und Eifersucht einer Morgenröte) von Domenico Scarlatti statt.
    • 1. August » Kurfürst Georg Ludwig von Hannover wird als Georg I. britischer König.
    • 7. September » Die Bestätigung des Rastatter Friedens beim Friedenskongress in Baden im Aargau beendet den Spanischen Erbfolgekrieg.
    • 11. September » Barcelona wird im Spanischen Erbfolgekrieg durch französische Truppen des Marschalls von Berwick erobert; die Katalanen haben für die anti-französische Allianz Partei ergriffen. Der spanische Herrscher Philipp V. beseitigt ihre alten Vorrechte und löst die unabhängigen katalanischen Institutionen auf.
    • 1. Oktober » In Wien finden gleichzeitig die Uraufführungen der beiden Opern Dafne in Lauro von Johann Joseph Fux und Arianna e Teseo von Nicola Porpora statt.
    • 2. Dezember » Zum Ersten Adventssonntag führt Johann Sebastian Bach erstmals seine Kantate Nun komm, der Heiden Heiland in der Schlosskirche zu Weimar öffentlich auf.
  • Die Temperatur am 12. November 1741 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1741: Quelle: Wikipedia
    • 10. Januar » Deidamia, Georg Friedrich Händels letzte Oper, wird in London uraufgeführt. Das Libretto stammt von Paolo Antonio Rolli.
    • 27. Mai » In Wien begleitet erstmals eine Musikkapelle eine Militärparade.
    • 28. Mai » Spanien und Bayern verbünden sich im Österreichischen Erbfolgekrieg im Vertrag von Nymphenburg.
    • 30. Juni » In der Enzyklika Quanta Cura spricht Papst Benedikt XIV. Missstände beim Verlangen von Entgelt für Messen an und verlangt eine ordnungsgemäße Praxis von den Geistlichen.
    • 25. Juli » Der russische Kapitän Alexei Iljitsch Tschirikow sichtet bei der Zweiten Kamtschatkaexpedition Land an der Südostküste Alaskas.
    • 26. Dezember » Zwei Opern Niccolò Jommellis werden zum Auftakt der Karnevalssaison gleichzeitig uraufgeführt: Merope in Venedig und Semiramide riconosciuta in Turin.

Über den Familiennamen Pauw

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pauw.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pauw.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pauw (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Peek-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gert-Jan Peek, "Familienstammbaum Peek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-peek/I1072172634.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Gijsbert Pauw (1714-< 1755)".