Familienstammbaum Peek » Cornelia van Dobben (1759-1846)

Persönliche Daten Cornelia van Dobben 

  • Sie ist geboren in Portengen-zuid.
    .
    Doopgetuige is Leuntje Knelisse van Dobbe
    RK gedoopt
    wonende te Zuid-Portengen
  • Sie wurde getauft am 25. August 1759 in Teckop.Quelle 1
  • Tatsache: 01 Naam.
    ook 'van Dobbe', 'van Dobberen'
  • Sie ist verstorben am 10. Juli 1846 in Ruwiel.
  • Sterberegister am 11. Juli 1846.Quelle 2
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. April 2023.

Familie von Cornelia van Dobben

(1) Sie ist verheiratet mit Jan van den Bosch.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 11. Juni 1793 in Loenen en Slootdijk.Quelle 3

.
Bruidegom Jan van den Bos
Bruid Cornelia Dobben

Gebeurtenis Trouwen
Datum 11-06-1793
Religie Rooms-katholiek
Gebeurtenisplaats Loenen en Slootdijk

Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief DTB_RHC_Vecht_Venen_1200
Registratienummer 1681
Pagina 1
Registratiedatum 11-06-1793
Akteplaats Loenen en Slootdijk
Collectie -
Boek Loenen RK trouwen
-------------------------------------------------------

Kind(er):

  1. Hendrik van den Bosch  1794-1853 
  2. Cornelia van den Bosch  1797-1837 


(2) Sie ist verheiratet mit Hendrik van Seldenrijk.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 19. Oktober 1805 in Loenen en Nieuwersluis erhalten.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 5. November 1805 in Loenen en Nieuwersluis.Quelle 3

.
Bruidegom Hendrik van Seldenrijk
Geboorteplaats Maarsenbroek
Woonplaats Loenen

Bruid Cornelia van Dobben
Geboorteplaats Portengen
Burgerlijke staat Wed.
Woonplaats Loenen
Laatste partner van de bruid Jan van den Bosch

Gebeurtenis Trouwen
Datum 05-11-1805
Religie Voor het gerecht
Gebeurtenisplaats Loenen en Nieuwersluis
Gebeurtenis Ondertrouw
Datum 19-10-1805

Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief DTB_RHC_Vecht_Venen_49
Registratienummer 1165
Pagina 78
Registratiedatum 05-11-1805
Akteplaats Loenen en Nieuwersluis
Collectie -
Boek Loenen en Nieuwersluis CIV trouwen
----------------------------------------------------------------
Bruidegom Hendrik van Zeldenrijk
Bruid Cornelia Dobben
Burgerlijke staat Wed.
Laatste partner van de bruid Jan van den Bos

Gebeurtenis Trouwen
Datum 05-11-1805
Religie Rooms-katholiek
Gebeurtenisplaats Loenen en Slootdijk

Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief DTB_RHC_Vecht_Venen_1200
Registratienummer 1681
Pagina 11
Registratiedatum 05-11-1805
Akteplaats Loenen en Slootdijk
Collectie -
Boek Loenen RK trouwen
---------------------------------------------------------------
Sie haben in der Kirche geheiratet am 5. November 1805 in Loenen en Slootdijk.Quelle 3


Notizen bei Cornelia van Dobben

.
Vader Gerrit Knelisse van Dobben / van Dobbe
Moeder Antje / Annegtje Blom

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia van Dobben?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia van Dobben

Cornelia van Dobben
1759-1846

(1) 1793
(2) 1805

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Wiewaswie.nl - doopakte
  2. akte 5
  3. Wiewaswie.nl - trouwakte

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. August 1759 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1759: Quelle: Wikipedia
    • 13. April » In der Schlacht bei Bergen nahe Frankfurt am Main versuchen preußische Truppen im Siebenjährigen Krieg dreimal vergebens, von Victor-François de Broglie befehligte französische Stellungen zu erobern. Herzog Ferdinand von Braunschweig bricht den Angriff schließlich ab.
    • 23. April » Die Briten erlangen im Siebenjährigen Krieg Besitz über die Insel Guadeloupe. Auf der zuvor französischen Kolonie werden Zuckerrohr und Kaffee angebaut. Mit dem Frieden von Paris erhalten die Franzosen Guadeloupe wieder zurück.
    • 7. September » Papst Clemens XIII. weist auf Gefahren hin, die durch Skandale und Korruption der Kirche drohen. In der Enzyklika Cum primum ermahnt der Papst Bischöfe und Priester zum Einhalten der kanonischen Rechte und Pflichten.
    • 25. September » Im Siebenjährigen Krieg gewinnt das preußische Heer die Schlacht bei Hoyerswerda gegen die österreichischen Truppen.
    • 5. November » Das musikalische Drama Ippolito ed Aricia von Ignaz Holzbauer wird in Mannheim uraufgeführt
    • 20. Dezember » Die Enzyklika Appetente sacro von Papst Clemens XIII. erläutert die geistigen Vorteile des Fastens.
  • Die Temperatur am 5. November 1805 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1805: Quelle: Wikipedia
    • 7. April » Die Lewis-und-Clark-Expedition verlässt ihr Winterquartier Fort Mandan und macht sich auf den Weg zu den Rocky Mountains. Ein paar Expeditionsteilnehmer machen sich auf dem Heimweg, um Präsident Thomas Jefferson erste Ergebnisse zu berichten.
    • 22. Juli » In der Schlacht bei Kap Finisterre unterbinden im Dritten Koalitionskrieg Schiffe der Royal Navy unter Admiral Robert Calders Befehl das Eindringen einer von Pierre de Villeneuve geführten französisch-spanischen Flotte in den Ärmelkanal.
    • 25. August » Im geheimen Bogenhausener Vertrag kehrt das Kurfürstentum Bayern seinen Bündnispartnern Österreich und Russland im Dritten Koalitionskrieg den Rücken und wechselt an die Seite Frankreichs. Der Vertrag ebnet den Weg zum Königreich Bayern.
    • 23. September » Nach dem Einmarsch Österreichs in Bayern erklärt Frankreich Österreich den Krieg.
    • 15. Oktober » Einen Tag nach der Schlacht von Elchingen im Dritten Koalitionskrieg beginnen Kapitulationsverhandlungen zwischen Napoleon Bonaparte und dem österreichischen Feldmarschall Karl Mack von Leiberich, dessen Heer um Ulm von den französischen Truppen unter Michel Ney eingekreist ist.
    • 31. Dezember » Der letzte Gültigkeitstag des Französischen Revolutionskalenders bricht an.
  • Die Temperatur am 10. Juli 1846 war um die 22,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1846: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 13. März » Am Königsberger Stadttheater wird die Tragödie Maria Magdalena von Friedrich Hebbel uraufgeführt. Das Werk gilt als das letzte bürgerliche Trauerspiel.
    • 21. März » Der Belgier Adolphe Sax erhält in Frankreich das Patent für das Saxophon.
    • 31. Mai » Für die Göltzschtalbrücke wird der Grundstein gelegt. Die weltgrößte Ziegelbrücke ermöglicht im Vogtland den Eisenbahnverkehr auf der Strecke zwischen Nürnberg und Leipzig.
    • 7. Juli » Die Vereinigten Staaten annektieren Kalifornien im Zuge des Mexikanisch-Amerikanischen Krieges.
    • 13. Juli » König Karl I. von Württemberg heiratet Olga Nikolajewna Romanowa, die Tochter des russischen Zaren Nikolaus I.
    • 10. September » Elias Howe erhält in den USA ein Patent auf seine Nähmaschine.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Dobben

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Dobben.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Dobben.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Dobben (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Peek-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gert-Jan Peek, "Familienstammbaum Peek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-peek/I1072172407.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Cornelia van Dobben (1759-1846)".