Familienstammbaum Peek » Wilhelmus "Willem" van Wierst (1725-1796)

Persönliche Daten Wilhelmus "Willem" van Wierst 

  • Spitzname ist Willem.
  • Er wurde geboren in Utrecht.
    .
    Doopgetuige is Cornelia van Wiers
    OKN gedoopt
  • Er wurde getauft am 16. November 1725 in Utrecht.Quelle 1
  • Tatsache: 01 Naam.
    ook 'van Wiert'
  • Er ist verstorben am 20. Februar 1796 in Utrecht.Quelle 2
    Begraven in de Jacobikerk, wonende buiten de Weerdpoort op den Oort, laat na vrouw, begraven gratis.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. April 2023.

Familie von Wilhelmus "Willem" van Wierst

(1) Er ist verheiratet mit Dorothea van der Sloot.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 20. September 1749 in Utrecht erhalten.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 10. Oktober 1749 in Utrecht.Quelle 3

.
Bruidegom Willem van Wierst
Bruid Dorothea van der Slooth

Gebeurtenis Trouwen
Datum 04-10-1749
Religie Voor het gerecht
Gebeurtenisplaats Utrecht

Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief 711
Registratienummer 87
Pagina 159
Registratiedatum 04-10-1749
Akteplaats Utrecht
Collectie Burgerlijke stand gemeente Utrecht en van de voormalige gemeente Zuilen: retroacta doop- trouw- e...
Boek Utrecht CIV trouwen 1734-1778
-------------------------------------------------------------
Bruidegom Willem van Wierst, j.m.
Woonplaats Utrecht, buiten de Weerd

Bruid Dorothea van der Sloot
Woonplaats Vianen, 't Wijstraet

Gebeurtenis Trouwen
Datum 10-10-1749 (ipv 5-10-1749)
Religie Voor het gerecht
Gebeurtenis Ondertrouw
Datum 20-09-1749

Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief 1231
Registratienummer 47
Pagina 82
Registratiedatum 20-09-1749
Collectie doop-, huwelijks- en begraafregisters Everdingen, Hagestein en Vianen 1598-1812
Boek Vianen, CIV Trouwen, 1734-1795, Toegangscode 1231, Inv.nr. 47, Pagina 1-268
-----------------------------------------------------------------

Kind(er):

  1. Johannes van Wierst  1753-1809 
  2. Cornelia van Wierst  1755-1846 
  3. Wilhelmus van Wierst  1762-1842 


(2) Er ist verheiratet mit Maria van Dort.

Sie haben geheiratet am 27. Mai 1769 in Utrecht.Quelle 3

.
Bruidegom Wilhelmus van Wierst
weduwnaar van Theodora van der Sloot

Bruid Maria van Dort, j.d.
beiden wonende buijten de Weerd

Gebeurtenis Trouwen
Datum 27-05-1769
Religie Voor het gerecht
Gebeurtenisplaats Utrecht

Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief 711
Registratienummer 87
Pagina 408
Registratiedatum 27-05-1769
Akteplaats Utrecht
Collectie Burgerlijke stand gemeente Utrecht en van de voormalige gemeente Zuilen: retroacta doop- trouw- e...
Boek Utrecht CIV trouwen 1734-1778
-----------------------------------------------------------

Kind(er):



Notizen bei Wilhelmus "Willem" van Wierst

.
Vader Splinter van Wiers
Moeder Gijsbertje van Groenwout

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmus "Willem" van Wierst?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilhelmus van Wierst

Wilhelmus van Wierst
1725-1796

(1) 1749
(2) 1769

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Wiewaswie.nl - doopakte
  2. Wiewaswie.nl - begraafakte
  3. Wiewaswie.nl - trouwakte

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. November 1725 war um die 10,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1725: Quelle: Wikipedia
    • 30. April » Im Vertrag von Wien sagt Kaiser KarlVI. Spanien Unterstützung beim Wiedererlangen Gibraltars von Großbritannien zu. Im Gegenzug werden die Pragmatische Sanktion anerkannt und der Ostender Kompanie Handelsprivilegien gewährt.
    • 10. Mai » Johann Sebastian Bachs Kirchenkantate Auf Christi Himmelfahrt allein wird in seinem zweiten Amtsjahr in Leipzig uraufgeführt. Der Text stammt von Christiana Mariana von Ziegler.
    • 24. Mai » In London wird der Dieb und Erpresser Jonathan Wild, der lange Zeit ein Doppelleben geführt hatte, am Galgen von Tyburn hingerichtet.
    • 3. September » Mit der Allianz von Herrenhausen reagieren Frankreich, Großbritannien und Preußen auf den Vertrag von Wien zwischen Spanien und dem Habsburgerreich.
    • 22. Oktober » Die Uraufführung des Singspiels Die Hamburger Schlacht-Zeit, oder Der mißgelungene Betrug von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
    • 26. Dezember » Die Uraufführung der Oper Il Siface von Nicola Antonio Porpora erfolgt am Teatro Regio Ducale in Mailand.
  • Die Temperatur am 27. Mai 1769 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: donker. Besondere Wettererscheinungen: wat dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1769: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » In Mannheim findet die Uraufführung des Dramma per musica Adriano in Siria von Ignaz Holzbauer statt.
    • 4. März » Der Orionnebel wird erstmals vom französischen Astronomen Charles Messier beobachtet, der ihn später in seinen Messier-Katalog aufnimmt.
    • 9. Mai » Die Franzosen besiegen die korsischen Truppen in der Schlacht bei Ponte Novu, wodurch Korsika seine kurze Unabhängigkeit verliert.
    • 3. Juni » James Cook beobachtet auf seiner Ersten Südseereise auf Tahiti den Venustransit.
    • 2. August » Die Spanier entdecken den Fluss El Rio de Nuestra Señora la Reina de los Ángeles de Porciúncula, an dem später Los Angeles gegründet wird.
    • 13. Dezember » Mit Spendengeldern wird in Hanover (New Hampshire) das Dartmouth College gegründet.
  • Die Temperatur am 20. Februar 1796 war um die 8,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1796: Quelle: Wikipedia
    • 29. März » Carl Friedrich Gauß ermittelt mit Zirkel und Lineal eine Konstruktionsmethode für das Siebzehneck.
    • 10. April » Nachdem er im März vom Direktorium den Oberbefehl über die Italienarmee im Ersten Koalitionskrieg erhalten hat, beginnt Napoleon Bonaparte den Feldzug in Italien und zieht in Richtung Cairo Montenotte.
    • 22. April » In der Schlacht bei Mondovi besiegen Frankreichs Truppen unter Napoleon Bonaparte die Armee aus Piemont. Maßgeblich am französischen Sieg beteiligt ist laut Napoléon General Jean Mathieu Philibert Sérurier.
    • 15. Mai » Im Vertrag von Paris akzeptiert das Haus Savoyen die Annexion des Herzogtums Savoyen und der Grafschaft Nizza durch Frankreich während Napoleons Italienfeldzug. Das Herzogtum Savoyen scheidet aus dem ersten Koalitionskrieg aus.
    • 9. Juli » Österreichische und französische Truppen liefern sich im Ersten Koalitionskrieg eine erbitterte Schlacht um die Gemeinde Malsch in der Markgrafschaft Baden. In der Schlacht bei Malsch wechselt die Ortschaft mehrfach den Besitzer, ehe die Franzosen sich zurückziehen.
    • 18. August » Im zweiten Vertrag von San Ildefonso verbünden sich Frankreich und Spanien gegen Großbritannien.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1790 » Joseph II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, König von Böhmen, Kroatien und Ungarn
  • 1799 » Georg Christian Unger, deutscher Architekt und Baumeister Friedrichs des Großen
  • 1799 » Jean-Charles de Borda, französischer Mathematiker und Seemann
  • 1803 » Marie Dumesnil, französische Schauspielerin
  • 1810 » Andreas Hofer, österreichischer Gastwirt, Anführer der Tiroler Aufstandsbewegung von 1809 und Freiheitskämpfer
  • 1810 » Peter Mayr, österreichischer Gastwirt, Tiroler Freiheitskämpfer

Über den Familiennamen Van Wierst

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Wierst.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Wierst.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Wierst (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Peek-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gert-Jan Peek, "Familienstammbaum Peek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-peek/I1072172345.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Wilhelmus "Willem" van Wierst (1725-1796)".