Familienstammbaum Peek » Gertrudis Louwrents "Geertrui" van Scherpenzeel (????-1790)

Persönliche Daten Gertrudis Louwrents "Geertrui" van Scherpenzeel 

  • Spitzname ist Geertrui.
  • Sie ist geboren in Groot-Ammers.
  • Sie wurde begraben am 25. Januar 1790 in Lopik.Quelle 1
    Begraving in het choor (koor)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Dezember 2022.

Familie von Gertrudis Louwrents "Geertrui" van Scherpenzeel

(1) Sie ist verheiratet mit Petrus Cornelissen Steenkamer.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 20. Januar 1753 in Lopik erhalten.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 4. Februar 1753 in Lopik.Quelle 2

.
Bruidegom Peter Cornelissen Steenekamer
Woonplaats Lopik

Bruid Geertruij Louwrents van Scherpenseel
Geboorteplaats Grootammers
Woonplaats Lopik

Gebeurtenis Trouwen
Datum 04-02-1753
Religie CIV
Gebeurtenisplaats Lopik
Gebeurtenis Ondertrouw
Datum 20-01-1753

Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief L149
Registratienummer 1396
Pagina 69\68 - 69
Registratiedatum 04-02-1753
Akteplaats Lopik
Collectie Lopik CIV trouwen
Opmerking bruidegom van Lopik, bruid van Grootammers
-------------------------------------------------------------------
Bruidegom Petrus Steenkamer
Bruid Gertrudis van Scherpenzeel

Gebeurtenis Trouwen
Datum 11-02-1753
Religie Rooms-katholiek
Gebeurtenisplaats Cabauw

Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief L158
Registratienummer 540
Pagina 111
Registratiedatum 11-02-1753
Akteplaats Cabauw
Collectie Cabauw RK dopen, trouwen, begraven
Boek Cabauw RK dopen, trouwen, begraven
-----------------------------------------------------------
Sie haben in der Kirche geheiratet am 11. Februar 1753 in Cabauw.Quelle 2


Kind(er):

  1. Everardus Steenkamer  1753-1815 
  2. Maria Steenkamer  1755-1828 


(2) Sie ist verheiratet mit Cornelis Dirksen Livree.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 8. April 1757 in Lopik erhalten.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 24. April 1757 in Lopik.Quelle 2

.
Bruidegom Cornelis Dirksen Livree
Woonplaats Jaarsveld

Bruid Geertruij Louwerentse van Scherpenseel
Burgerlijke staat Wed.
Woonplaats Lopik
Laatste partner van de bruid Peter Cornelisse Stenekamer

Gebeurtenis Trouwen
Datum 24-04-1757
Religie Voor het gerecht
Gebeurtenisplaats Lopik
Gebeurtenis Ondertrouw
Datum 08-04-1757

Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief L149
Registratienummer 1396
Pagina 78 - 79
Registratiedatum 24-04-1757
Akteplaats Lopik
Collectie Lopik CIV trouwen
Boek Lopik CIV trouwen
--------------------------------------------------------------

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gertrudis Louwrents "Geertrui" van Scherpenzeel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Gertrudis Louwrents van Scherpenzeel

Gertrudis Louwrents van Scherpenzeel
????-1790

(1) 1753
(2) 1757

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Wiewaswie.nl - begraafakte
  2. Wiewaswie.nl - trouwakte

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. April 1757 war um die 7,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1757: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Nach Eröffnung des Dritten Schlesischen Kriegs durch Friedrich den Großen beschließt der Reichstag in Regensburg die Reichsexekution gegen Preußen. Österreich versucht Frankreich als Unterstützer eines Offensivkriegs zu gewinnen, was im späteren Vertrag von Versailles gelingt.
    • 11. März » In London wird das Oratorium The Triumph of Time and Truth, Händels letztes Werk, uraufgeführt.
    • 6. Mai » In der Schlacht bei Prag, der zweiten Schlacht des Siebenjährigen Krieges, treffen die Heere Friedrichs des Großen und Karl Alexanders von Lothringen aufeinander. Den Preußen gelingt der Sieg über die Österreicher.
    • 23. Juni » In der Schlacht bei Plassey besiegt eine Söldnertruppe der Britischen Ostindien-Kompanie unter Führung von Robert Clive die Truppe von Siraj-ud-Daula, dem letzten unabhängigen Nawab von Bengalen. Die Schlacht wird als der Beginn der britischen Herrschaft in Indien betrachtet.
    • 5. November » In Mannheim erfolgt die Uraufführung der Oper La clemenza di Tito von Ignaz Holzbauer.
    • 22. November » Die Schlacht von Breslau im Siebenjährigen Krieg gewinnt das österreichische Heer mit Prinz Karl Alexander von Lothringen an der Spitze. Drei Tage später kapitulieren die preußischen Einheiten unter Herzog August Wilhelm von Braunschweig-Bevern, bei denen viele zum Militärdienst gepresste Soldaten flüchten.
  • Die Temperatur am 25. Januar 1790 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1790: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » In Ris-Orangis finden die ersten Bürgermeisterwahlen Frankreichs statt.
    • 11. Januar » Nach der Brabanter Revolution entstehen auf dem Gebiet der Österreichischen Niederlande die Vereinigten Belgischen Staaten. Doch schon im Dezember des Jahres wird das Land durch eingerückte Truppen wieder österreichisch.
    • 30. Januar » Auf dem englischen Fluss Tyne wird das erste Rettungsboot getestet.
    • 29. Mai » Rhode Island tritt als 13. Bundesstaat den Vereinigten Staaten von Amerika bei.
    • 10. Juli » Die Zweite Seeschlacht bei Ruotsinsalmi während des Russisch-Schwedischen Krieges endet mit einem Sieg Schwedens. Die auch als Zweite Schärenschlacht am Svensksund im Finnischen Meerbusen vor Kotka bezeichnete Schlacht wird nach dem Beginn am Vortag zur Katastrophe für Russland, das zwischen 9.000 und 14.000 Mann sowie ein Drittel seiner Flotte verliert. Es ist hingegen der größte militärische Erfolg in der Geschichte der schwedischen Marine.
    • 16. Juli » In den Vereinigten Staaten wird der District of Columbia geschaffen. Damit entsteht die Planhauptstadt Washington, D.C.

Über den Familiennamen Van Scherpenzeel


Die Familienstammbaum Peek-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gert-Jan Peek, "Familienstammbaum Peek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-peek/I1072171096.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Gertrudis Louwrents "Geertrui" van Scherpenzeel (????-1790)".