Familienstammbaum Peek » Maria van Woerden (1720-????)

Persönliche Daten Maria van Woerden 


Familie von Maria van Woerden

(1) Sie ist verheiratet mit Jan van Eijk.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 28. März 1744 in IJsselstein (Utr) erhalten.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 5. April 1744 in Vreeswijk.Quelle 2

.
Bruidegom Johannes van Eijk
Woonplaats de vaart

Bruid Maria van Woerden

Gebeurtenis Trouwen
Datum 28-03-1744
Religie Nederduits-gereformeerd (later Nederlands-hervormd)
Gebeurtenisplaats IJsselstein
Gebeurtenis Ondertrouw
Datum 28-03-1744

Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief Y046
Registratienummer 496
Pagina 31
Registratiedatum 28-03-1744
Akteplaats IJsselstein
Collectie Ijsselstein NH trouwen
Boek Ijsselstein NH trouwen
Opmerking bruidegom van Buren, attestatie gegeven om op de Vaart te trouwen
---------------------------------------------------------------------
Bruidegom Johannes van Eijk
Attestatie van Vreeswijk
Bruid Maria van Woerden
Attestatie van Vreeswijk

Gebeurtenis Trouwen
Datum 05-04-1744
Religie Nederlands-hervormd
Gebeurtenisplaats Vreeswijk
Gebeurtenis Proclamatie
Datum 05-04-1744

Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief 45
Registratienummer 423
Pagina 16
Registratiedatum 05-04-1744
Akteplaats Vreeswijk
Collectie Verzameling doop-, trouw- en begraafregisters
Boek Vreeswijk NH Trouwen, 1725-1811
Opmerking huwelijk elders, Bruidegom van Buren, Bruid van IJsselsteijn
------------------------------------------------------------------

Kind(er):

  1. Gerardus van Eijk  1750-1816 
  2. Paulina van Eijk  1752-1804 


(2) Sie ist verheiratet mit Albert de Jong.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 21. Oktober 1758 in IJsselstein (Utr) erhalten.Quelle 2

Sie haben in der Kirche geheiratet am 8. November 1758 in IJsselstein (Utr).Quelle 2

.
Bruidegom Albert de Jong

Bruid Maria van Woerden
Burgerlijke staat other:Wed.
Laatste partner van de bruid Johannes van Eijk

Gebeurtenis Trouwen
Datum 08-11-1758
Religie Nederduits-gereformeerd (later Nederlands-hervormd)
Gebeurtenisplaats IJsselstein
Gebeurtenis Ondertrouw
Datum 21-10-1758

Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief Y046
Registratienummer 496
Pagina 73
Registratiedatum 08-11-1758
Akteplaats IJsselstein
Collectie Ijsselstein NH trouwen
Boek Ijsselstein NH trouwen
Opmerking bruidegom van Leerbroek
-------------------------------------------------------------

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria van Woerden?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria van Woerden

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria van Woerden

Maria van Woerden
1720-????

(1) 1744

Jan van Eijk
????-1752

(2) 1758

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Wiewaswie.nl - doopakte
  2. Wiewaswie.nl - trouwakte

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Oktober 1720 war um die 12,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1720: Quelle: Wikipedia
    • 1. Februar » Schweden schließt im Großen Nordischen Krieg mit Preußen den Frieden von Stockholm. Gegen Zahlung von zwei Millionen Talern erhält Preußen Stettin, Usedom, Wolin und Vorpommern bis zur Peene.
    • 20. Februar » Der Friedensschluss in Den Haag beendet den Krieg der Quadrupelallianz, in dem Spanien der Übermacht der vier Verbündeten Großbritannien, Frankreich, Österreich und den Niederlanden gegenüberstand.
    • 19. April » Die Uraufführung des musikalischen Dramas Caio Gracco von Leonardo Leo findet im Palazzo Reale in Neapel statt.
    • 27. April » Am King's Theatre in London erfolgt in Anwesenheit von König George die Uraufführung der Oper Radamisto von Georg Friedrich Händel mit dem Libretto von Nicola Francesco Haym, der sich das Libretto L'Amor tirannico, o Zenobia von Domenico Lalli zum Vorbild genommen hat.
    • 7. August » Im Großen Nordischen Krieg besiegt in der Seeschlacht bei Grönham eine russische Galeerenflotte schwedische Segelschiffe bei den Ålandinseln.
    • 31. Dezember » Eine einsetzende schwere Sturmflut verursacht an der deutschen Nordseeküste erhebliche Schäden. Auf Helgoland wird in der auch an Neujahr tobenden See die Düne von der Hauptinsel abgetrennt.
  • Die Temperatur am 8. November 1758 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Ost. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1758: Quelle: Wikipedia
    • 23. Juni » In der Schlacht bei Krefeld während des Siebenjährigen Krieges besiegen die Preußen unter Prinz Ferdinand ein überlegenes französisches Heer unter der Führung des Grafen von Clermont.
    • 26. Juli » Die Briten erobern die französische Festung Louisbourg und führen damit eine Vorentscheidung im Franzosen- und Indianerkrieg herbei.
    • 14. Oktober » In der Schlacht bei Hochkirch erleidet Friedrich der Große eine Niederlage gegen die österreichische Armee unter den Feldmarschällen Leopold Joseph Daun und Ernst Gideon von Laudon. Die Schlacht markiert einen Wendepunkt im Siebenjährigen Krieg zugunsten der Österreicher und bringt Preußen in die Defensive.
    • 24. November » Wegen ihrer verzweifelten Lage verlassen die Franzosen das von den Briten belagerte Fort Duquesne, setzen es in Brand und retten sich über den Ohio River. Das stellt einen Wendepunkt im Franzosen- und Indianerkrieg dar.
    • 25. November » Die Briten nehmen im Franzosen- und Indianerkrieg das am Vortag von den Franzosen verlassene und zerstörte Fort Duquesne ein und beginnen unter dem Namen Fort Pitt mit dem Wiederaufbau.
    • 25. Dezember » Der von Edmond Halley vorhergesagte Halleysche Komet erscheint.

Über den Familiennamen Van Woerden

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Woerden.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Woerden.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Woerden (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Peek-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gert-Jan Peek, "Familienstammbaum Peek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-peek/I1072168964.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Maria van Woerden (1720-????)".