Familienstammbaum Peek » Adriana "Ariaantje" Bendervoet (± 1779-1867)

Persönliche Daten Adriana "Ariaantje" Bendervoet 


Familie von Adriana "Ariaantje" Bendervoet

Sie ist verheiratet mit Cornelis Oosterom.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 5. Dezember 1800 in Polsbroek-Noord erhalten.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 21. Dezember 1800 in Polsbroek-Zuid.Quelle 2

.
Bruidegom Cornelis Oostrum
Burgerlijke staat other:Wed
Woonplaats Polsbroek-Noord
Laatste partner van de bruidegom Jannigje Versluijs

Bruid Adriaantje Bindervoet
Geboorteplaats Waarder
Woonplaats Polsbroek-Zuid

Gebeurtenis Trouwen
Datum 05-12-1800
Religie Voor het gerecht
Gebeurtenisplaats Polsbroek-Noord
Gebeurtenis Ondertrouw
Datum 05-12-1800

Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief L150
Registratienummer 1718
Pagina 135
Registratiedatum 05-12-1800
Akteplaats Polsbroek-Noord
Collectie Polsbroek-Noord CIV trouwen
Opmerking ondertrouw in Polsbroek-Zuid
-------------------------------------------
Bruidegom Cornelis Oostrum
Burgerlijke staat other:Wed
Woonplaats Polsbroek-Noord
Attestatie van Polsbroek-Noord
Laatste partner van de bruidegom Jannigje Versluijs

Bruid Ariaantje Bindervoet
Geboorteplaats Waarder
Woonplaats Polsbroek-Zuid

Gebeurtenis Trouwen
Datum 21-12-1800
Religie Voor het gerecht
Gebeurtenisplaats Polsbroek-Zuid
Gebeurtenis Ondertrouw
Datum 05-12-1800

Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief L151
Registratienummer 1741
Pagina 37
Registratiedatum 21-12-1800
Akteplaats Polsbroek-Zuid
Collectie Polsbroek-Zuid CIV trouwen
---------------------------------------

Kind(er):

  1. Leentje Oostrom  1802-1873 
  2. Jannigje Oosterum  1807-1894 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriana "Ariaantje" Bendervoet?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Adriana Bendervoet

Adriana Bendervoet
± 1779-1867

1800

Cornelis Oosterom
± 1749-1816


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. akte 92
  2. Wiewaswie.nl - trouwakte

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Dezember 1800 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1800: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Alessandro Volta informiert die Royal Society in London über eine von ihm erdachte Stromquelle, deren Prinzip als Voltasche Säule bekannt wird.
    • 2. Mai » Anthony Carlisle und William Nicholson gelingt es, Wasser mittels elektrischen Stroms in Wasserstoff und Sauerstoff zu spalten. Diesen Vorgang wird Michael Faraday dementsprechend als Elektrolyse bezeichnen.
    • 15. Mai » Im Londoner Theatre Royal Drury Lane verübt James Hadfield ein Attentat mit einer Pistole auf den britischen König GeorgIII. Der Herrscher bleibt unverletzt, der Attentäter wird festgenommen.
    • 20. Juni » Die napoleonische Armee erobert nach ihrem Sieg in der Schlacht bei Marengo während des Zweiten Koalitionskrieges die Stadt Turin. Nach deren Fall wird das Königreich Sardinien-Piemont ein zweites Mal von den Franzosen aufgelöst und der König für abgesetzt erklärt. Das Land wird nicht wieder als Piemontesische Republik restauriert, sondern als Subalpinische Republik, die unter französischer Militärverwaltung existiert.
    • 28. Juli » Die Erstbesteigung des Großglockners, des (heute) höchsten Bergs Österreichs, gelingt unter der Leitung von Martin und Sepp Klotz.
    • 1. November » US-Präsident John Adams bezieht seinen neuen Amtssitz, das spätere Weiße Haus.
  • Die Temperatur am 12. Dezember 1867 war um die 7,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Der nach der Ungarischen Revolution aufgelöste ungarische Reichstag wird im Rahmen des Österreichisch-Ungarischen Ausgleichs wiederhergestellt. Er löst den dazwischen zweimal existierenden Landtag ab.
    • 10. März » Im Cortischen Kaffeehaus des Wiener Volksgartens dirigiert Johann Strauss (Sohn) die erste rein instrumentale Aufführung des Walzers An der schönen blauen Donau.
    • 19. Juni » Mit der Hinrichtung von Kaiser MaximilianI. von Mexiko, Bruder des österreichischen Kaisers Franz JosephI., endet das kurzlebige Zweite mexikanische Kaiserreich.
    • 29. August » Die Rede des Amtsassessors Karl Heinrich Ulrichs am Deutschen Juristentag in München, wo er erstmals öffentlich vor großem Publikum die Abschaffung aller gegen Urninge gerichteten Paragrafen fordert, geht im Protest unter.
    • 22. September » Die Nationale Universität von Kolumbien wird als erste Hochschule Kolumbiens gegründet.
    • 18. Oktober » In einer feierlichen Zeremonie übergeben in Sitka Vertreter des russischen Zaren Alexander II. und der Russisch-Amerikanischen Kompagnie das im Alaska-Purchase verkaufte Alaska an die USA, die es als Department of Alaska in das Staatsgebiet eingliedern.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bendervoet

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bendervoet.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bendervoet.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bendervoet (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Peek-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gert-Jan Peek, "Familienstammbaum Peek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-peek/I1072164161.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Adriana "Ariaantje" Bendervoet (± 1779-1867)".