Familienstammbaum Peek » Gerrit "Gerard" Boksteijn (1765-1799)

Persönliche Daten Gerrit "Gerard" Boksteijn 


Familie von Gerrit "Gerard" Boksteijn

(1) Er ist verheiratet mit Johanna Mol.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 5. April 1788 in Heemstede erhalten.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 22. April 1788 in Nedereind (Jutphaas).Quelle 3

.
Bruidegom Gerrit Bokstein
Woonplaats Heemstede
Attestatie Gein

Bruid Nanna Mol
Woonplaats Jutphaas

Gebeurtenis Trouwen
Datum 05-04-1788
Religie Voor het gerecht
Gebeurtenisplaats Heemstede
Gebeurtenis Proclamatie
Datum 05-04-1788

Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief DTB_RHC_ZO-Utrecht_64
Registratienummer 737
Pagina 67
Registratiedatum 05-04-1788
Akteplaats Heemstede
Collectie Heemstede CIV trouwen 1752-1811
-----------------------------------------------
Bruidegom Gerrit Bokstein
Woonplaats Heemstede
Attestatie van Heemstede

Bruid Anna Mol
Woonplaats Jutphaas Nedereind

Gebeurtenis Trouwen
Datum 22-04-1788
Religie Voor het gerecht
Gebeurtenisplaats Jutphaas Nedereind
Gebeurtenis Proclamatie
Datum 06-04-1788

Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief 49
Registratienummer 961
Pagina 203-204
Registratiedatum 22-04-1788
Akteplaats Jutphaas Nedereind
Collectie Jutphaas CIV Trouwen, 1784-1797
-----------------------------------------
Bruidegom Gerrit Bokstein
Woonplaats onder Heemsteede

Bruid Anna Mol
Woonplaats Nedereind Jupthaas

Gebeurtenis Trouwen
Datum 22-04-1788
Religie Voor het gerecht
Gebeurtenisplaats Jutphaas Nedereind

Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief 49
Registratienummer 954
Pagina 12
Registratiedatum 22-04-1788
Akteplaats Jutphaas Nedereind
Collectie Jutphaas CIV Trouwen, 1780-1794
-----------------------------------------
Bruidegom Gerrit Bokkestijn
Bruid Johanna Mol

Gebeurtenis Trouwen
Datum 22-04-1788
Religie Rooms-katholiek
Gebeurtenisplaats Jutphaas

Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief 45
Registratienummer 553
Pagina 236
Registratiedatum 22-04-1788
Akteplaats Jutphaas
Collectie Jutphaas RK Dopen, Trouwen, 1773-1811
--------------------------------------------------
Sie haben in der Kirche geheiratet am 22. April 1788 in Jutphaas.Quelle 3


(2) Er ist verheiratet mit Hendrica van Lint.

Sie haben geheiratet am 28. Januar 1793 in Vreeswijk.Quelle 3

.
Bruidegom Gerrit Bokstijn
Burgerlijke staat other:Wed.
Woonplaats Vreeswijk
Attestatie van Schalkwijk
Laatste partner van de bruidegom Johanna Mol

Bruid Henderika van Lind
Burgerlijke staat other:Wed.
Woonplaats Vreeswijk
Laatste partner van de bruid Jan van den Brink

Gebeurtenis Trouwen
Datum 28-01-1793
Religie Voor het gerecht
Gebeurtenisplaats Vreeswijk

Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief 49
Registratienummer 2157
Pagina 73-75
Registratiedatum 28-01-1793
Akteplaats Vreeswijk
Collectie Vreeswijk CIV Trouwen, 1777-1800
-------------------------------------------------
Bruidegom Gerrit Bokkesteijn
Bruid Henrica van Lent

Gebeurtenis Trouwen
Datum 31-01-1793
Religie Rooms-katholiek
Gebeurtenisplaats Jutphaas

Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief 45
Registratienummer 553
Pagina 241
Registratiedatum 31-01-1793
Akteplaats Jutphaas
Collectie Jutphaas RK Dopen, Trouwen, 1773-1811
------------------------------------------------
Sie haben in der Kirche geheiratet am 31. Januar 1793 in Jutphaas.Quelle 3


Kind(er):

  1. Johanna Bokstein  1798-1833 


Notizen bei Gerrit "Gerard" Boksteijn

.
Vader Albert Bockestein
Moeder Joanna van der Kroon

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit "Gerard" Boksteijn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit Boksteijn

Gerrit Boksteijn
1765-1799

(1) 1788
(2) 1793

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Wiewaswie.nl - doopakte
  2. Wiewaswie.nl - begraafakte
  3. Wiewaswie.nl - trouwakte

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Juli 1765 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: wat dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1765: Quelle: Wikipedia
    • 16. März » Die Uraufführung der komischen Oper Le Tonnelier von François-Joseph Gossec erfolgt an der Comédie Italienne in Paris.
    • 22. März » Das britische Parlament verabschiedet das Stempelgesetz. Die Steuer soll in den nordamerikanischen Kolonien erhoben, aber nach London abgeführt werden. Das löst erheblichen Protest und Boykottaktionen der Siedler aus.
    • 24. März » Das britische Parlament beschließt den Quartering Act, wonach die Siedler der amerikanischen Kolonien dazu verpflichtet sind, britische Soldaten zu beherbergen.
    • 27. Juni » Die komische Oper Le Faux Lord von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
    • 18. August » Mit dem Tod von Franz I. Stephan von Lothringen regiert sein Sohn Joseph II. als Kaiser das Heilige Römische Reich.
    • 19. Oktober » Mit der Unterzeichnung der Burloer Konvention wird der bis dahin umstrittene Grenzverlauf zwischen dem Herzogtum Geldern als Provinz der Vereinigten Niederlande und dem Fürstbistum Münster verbindlich geregelt.
  • Die Temperatur am 28. Januar 1793 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
    • 18. März » Der am Vortag erstmals zusammengetretene Rheinisch-Deutsche Nationalkonvent deutscher Jakobiner erklärt die von ihm vertretenen Gebiete als Mainzer Republik für unabhängig. Andreas Joseph Hofmann ruft vom Balkon des Deutschhauses die erste Republik auf deutschem Boden aus.
    • 4. Mai » Der französische Wohlfahrtsausschuss legt im Kleinen Maximumgesetz einen Höchstpreis für Getreide fest, um damit einer Versorgungskrise entgegenzuwirken.
    • 26. Juli » Im Frankreich der Revolutionszeit wird das Horten von Lebensmitteln, mit dem die Bevölkerung dem Geldwertverlust der Assignaten entgegenwirken will, von den Jakobinern gesetzlich verboten.
    • 1. August » Frankreich führt per Beschluss des Nationalkonvents das metrische System ein.
    • 23. August » Der französische Nationalkonvent ordnet die Einführung einer allgemeinen Wehrpflicht (Levée en masse) an.
    • 21. September » Mit der Eröffnung des ersten Badehauses wird Heiligendamm zum ersten deutschen Seebad.
  • Die Temperatur am 31. Oktober 1799 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Ost. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1799: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Der Franzose Nicholas-Louis Robert erhält ein Patent auf die von ihm im Vorjahr erfundene Langsiebpapiermaschine.
    • 20. März » Im Rahmen seines Ägyptenfeldzuges im Zweiten Koalitionskrieg beginnt Napoleon Bonaparte mit der Belagerung der syrischen Stadt Akkon, die er nach 61 Tagen ergebnislos abbrechen muss.
    • 15. Juli » Der Stein von Rosetta wird im Niltal bei Rosetta von Pierre François Xavier Bouchard, einem Offizier Napoleons, entdeckt.
    • 25. September » In der Zweiten Schlacht von Zürich im Zweiten Koalitionskrieg gelingt den Franzosen unter André Masséna mit Hilfe von Pontons die Überquerung der Limmat, und seine Armee nimmt Stellung auf dem Zürichberg gegen ein russisch-österreichisches Koalitionsheer.
    • 9. Oktober » Das Schiff Lutine strandet während eines starken Nordweststurms auf einer Sandbank bei Terschelling. 240 Seeleute lassen beim Untergang ihr Leben, nur einer kann sich retten. Eine Fracht aus geladenem Gold und Silber im damaligen Wert von 1,2 Millionen Pfund versinkt im Meer.
    • 12. Dezember » Die nach dem Staatsstreich des 18. Brumaire VIII (9. November 1799) in Frankreich von Napoleon Bonaparte in Auftrag gegebene Verfassung des Konsulats tritt in Kraft.

Über den Familiennamen Boksteijn

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boksteijn.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boksteijn.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boksteijn (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Peek-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gert-Jan Peek, "Familienstammbaum Peek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-peek/I1072163942.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Gerrit "Gerard" Boksteijn (1765-1799)".