Familienstammbaum Peek » Dirkje Teunisz van Blankevoort (????-1807)

Persönliche Daten Dirkje Teunisz van Blankevoort 


Familie von Dirkje Teunisz van Blankevoort

(1) Sie ist verheiratet mit Hendrik Cornelisz Baars.

Sie haben geheiratet am 27. Februar 1753 in Zuilen.Quelle 2

.
Bruidegom Hendrik Cornelisz Baers
Burgerlijke staat other:Wed
Woonplaats Zuilen en Zwezereng
Laatste partner van de bruidegom Dirkje Gerritz van Roijjen

Bruid Dirkje Teunisz van Blankevoort
Woonplaats Zuilen en Zwezereng

Gebeurtenis Trouwen
Datum 27-02-1753
Religie Voor het gerecht
Gebeurtenisplaats Zuilen

Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief 707
Registratienummer 14
Pagina 159
Registratiedatum 27-02-1753
Akteplaats Zuilen
Collectie Zuilen CIV trouwen
----------------------------
Bruidegom Henrik Baars
Bruid Dirkje Tuinis Blankevoort

Gebeurtenis Trouwen
Datum 27-02-1753
Religie Rooms-katholiek
Gebeurtenisplaats Maarssen

Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief DTB_RHC_Vecht_Venen_1200
Registratienummer 1701
Pagina 7
Registratiedatum 27-02-1753
Akteplaats Maarssen
Collectie Maarssen RK trouwen
------------------------------------
Sie haben in der Kirche geheiratet am 27. Februar 1753 in Maarssen.Quelle 2


(2) Sie ist verheiratet mit Cornelis van den Bergh.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 8. Juni 1766 in Zuilen erhalten.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 6. Juni 1766 in Zuilen.Quelle 2

.
Bruidegom Cornelis van den Bergh

Bruid Dirkje Blankevoort
Burgerlijke staat other:Wed.
Woonplaats Zuijlen en Zwezer Engh
Laatste partner van de bruid Hendrik Baars

Gebeurtenis Trouwen
Datum 06-06-1766
Religie Voor het gerecht
Gebeurtenisplaats Zuilen
Gebeurtenis Ondertrouw
Datum 08-06-1766
Gebeurtenis Proclamatie
Datum 08-06-1766

Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief 707
Registratienummer 14
Pagina 222
Registratiedatum 06-06-1766
Akteplaats Zuilen
Collectie Zuilen CIV trouwen
---------------------------------------

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dirkje Teunisz van Blankevoort?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Dirkje Teunisz van Blankevoort

Dirkje Teunisz van Blankevoort
????-1807

(1) 1753
(2) 1766

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Wiewaswie.nl - begraafakte
  2. Wiewaswie.nl - trouwakte

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Juni 1766 war um die 25,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1766: Quelle: Wikipedia
    • 23. Februar » Mit dem Tod des letzten Herzogs von Lothringen und Bar Stanislaus I. Leszczyński fällt Lothringen entsprechend den Vereinbarungen des Friedens von Wien (1738) an Frankreich.
    • 18. März » Das britische Parlament hebt das Stempelgesetz auf, das in den nordamerikanischen Kolonien Widerstände bei den „Söhnen der Freiheit“ ausgelöst hatte.
    • 23. März » 13 Tage nach dem Verbot breitkrempiger Hüte und langer Mäntel durch Minister Leopoldo de Gregorio, Marquis de Esquilache bricht der Madrider Hutaufstand gegen den spanischen König KarlIII. aus. Der Aufstand, an dem rund 50.000 Menschen teilnehmen, kann auch von den Truppen nicht unter Kontrolle gebracht werden, der König muss fliehen und Esquilache entlassen.
    • 7. April » Joseph II. öffnet den Wiener Prater, das bisherige höfische Jagdrevier, für die Nutzung durch die Allgemeinheit.
    • 10. November » Die Rutgers University in New Brunswick (New Jersey) wird als Queen’s College gegründet.
    • 25. November » In Leipzig findet die Uraufführung der romantischen und komischen Oper Lisuart und Dariolette oder Die Frage und die Antwort von Johann Adam Hiller statt.
  • Die Temperatur am 13. April 1807 war um die 9,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1807: Quelle: Wikipedia
    • 7. Februar » Im Vierten Koalitionskrieg beginnt die zweitägige Schlacht bei Preußisch Eylau zwischen der französischen Armee auf der einen und preußisch-russischen Einheiten auf der anderen Seite. Sie endet tags darauf ohne Sieger.
    • 24. Februar » In Stuttgart findet die Uraufführung des Melodrams Die Glocke von Justin Heinrich Knecht statt.
    • 21. Juli » Die Stadt Danzig wird nebst angrenzendem Gebiet an der Weichselmündung zur Republik Danzig ausgerufen.
    • 13. September » Ludwig van Beethovens Messe in C-Dur op. 86 wird in Eisenstadt uraufgeführt.
    • 4. Oktober » Der Reformer Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom Stein wird in Preußen zum leitenden Minister ernannt.
    • 31. Oktober » Nach dem Bombardement Kopenhagens erklärt Dänemark im Wasmer-Palais in Glückstadt an der Seite Napoleons Großbritannien den Krieg.

Über den Familiennamen Van Blankevoort


Die Familienstammbaum Peek-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gert-Jan Peek, "Familienstammbaum Peek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-peek/I1072163603.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Dirkje Teunisz van Blankevoort (????-1807)".