Familienstammbaum Peek » Gerrigje Cornelisse "Gerrigje" van Wolswijck (????-< 1764)

Persönliche Daten Gerrigje Cornelisse "Gerrigje" van Wolswijck 


Familie von Gerrigje Cornelisse "Gerrigje" van Wolswijck

Sie ist verheiratet mit Krijn Jansz de Bree.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 11. April 1744 in Schalkwijk erhalten.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 26. April 1744 in Schalkwijk.Quelle 2

.
Bruidegom Kreijn de Bree
Burgerlijke staat other:Wed
Laatste partner van de bruidegom Gerrigje van Oostrum
Woonplaats Schalkwijk

Bruid Gerrigje Cornelisse van Wolswijck

Gebeurtenis Trouwen
Datum 26-04-1744
Religie Voor het gerecht
Gebeurtenisplaats Schalkwijk

Gebeurtenis Ondertrouw
Datum 11-04-1744

Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief DTB_RHC_ZO-Utrecht_64
Registratienummer 1847
Pagina 8
Registratiedatum 26-04-1744
Akteplaats Schalkwijk
Collectie Schalkwijk CIV trouwen 1739-1795, 1806-1811
Opmerking Betreft afgegeven attestatie, bruid van Tull en Twael.
-----------------------------------------------------------
Bruidegom Krijn Jansz de Bree
Burgerlijke staat other:Wed
Laatste partner van de bruidegom Gerrigje van Oostrum
Woonplaats Schalkwijk

Bruid Gerrigje Cornelisse van Wolswijck
Woonplaats Thul en Twaal

Gebeurtenis Trouwen
Datum 28-04-1744
Religie Voor het gerecht
Gebeurtenisplaats Tull en 't Waal

Gebeurtenis Ondertrouw
Datum 12-04-1744

Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief DTB_RHC_ZO-Utrecht_64
Registratienummer 2008
Pagina 63 - 64
Registratiedatum 28-04-1744
Akteplaats Tull en 't Waal
Collectie Tull en Waal CIV trouwen 1705-1791
-----------------------------------------------------
Bruidegom Crein de Bree
Bruid Gerharda Cornelissen van Wolswijk
Gebeurtenis Trouwen
Datum 28-04-1744

Religie Rooms-katholiek
Gebeurtenisplaats Schalkwijk
Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief DTB_RHC_ZO-Utrecht_65
Registratienummer 586
Pagina 36
Registratiedatum 28-04-1744
Akteplaats Schalkwijk
Collectie Schalkwijk RK begraven 1728
--------------------------------------------
Sie haben in der Kirche geheiratet am 28. April 1744 in Schalkwijk.Quelle 2


Kind(er):

  1. Jan de Bree  1757-1829 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrigje Cornelisse "Gerrigje" van Wolswijck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrigje Cornelisse van Wolswijck

Gerrigje Cornelisse van Wolswijck
????-< 1764

1744
Jan de Bree
1757-1829

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Wiewaswie.nl - begraafakte
  2. Wiewaswie.nl - trouwakte

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. April 1744 war um die 8,0 °C. Es gab 46 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1744: Quelle: Wikipedia
    • 14. März » Die Emder Konvention regelt die Annexion Ostfrieslands durch Preußen nach dem Aussterben der Cirksena-Dynastie. Diese endet im selben Jahr mit dem Tod des Fürsten Carl Edzard.
    • 2. April » Die Gentlemen Golfers of Leith veranstalten im schottischen Leith das Turnier um den silbernen Löffel, das erste offiziell ausgeschriebene Golfturnier. Der Gewinner wird zum „Captain of the Golf“ ernannt und bekommt für ein Jahr die Oberhoheit über alle golfrelevanten Fragen, insbesondere die Regeln.
    • 10. August » Friedrich der Große ordnet an, auf einem Hang in Potsdam Weinbergterrassen zu schaffen.
    • 15. August » Friedrich der Große löst mit dem Einmarsch seiner Truppen in Böhmen den Zweiten Schlesischen Krieg gegen Österreich aus.
    • 16. September » Im Zweiten Schlesischen Krieg kapituliert die Stadt Prag nach zweiwöchiger Belagerung gegenüber dem Heer Preußens. Die österreichischen Truppen ziehen sich in der Folge weit ins Land zurück und erschweren so den preußischen Nachschub.
    • 18. Dezember » Erzherzogin Maria Theresia lässt die Juden aus Prag und Böhmen ausweisen. Sie werden beschuldigt, die Besetzung Prags durch Preußen im Zweiten Schlesischen Krieg unterstützt zu haben.
  • Die Temperatur am 8. Oktober 1760 war um die 12,0 °C. Es gab 66 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1760: Quelle: Wikipedia
    • 15. Februar » Das britische Linienschiff HMS Ramillies strandet nach einem Navigationsfehler bei Bolt Head in der Nähe von Plymouth, England. Etwa 700 Besatzungsmitglieder sterben, nur 26 Mann können sich retten. Es handelt sich um eines der schlimmsten Schiffsunglücke ohne Kriegseinwirkung in englischen Gewässern.
    • 20. März » Beim „Großen Feuer von Boston“ werden 349 Gebäude, etwa ein Zehntel der Stadt, zerstört.
    • 18. Mai » Die Jesuitenkirche in Mannheim, die laut dem Kunsthistoriker Georg Dehio bedeutendste Barockkirche Südwestdeutschlands, wird konsekriert.
    • 23. Juni » Im Siebenjährigen Krieg besiegt in der Schlacht bei Landeshut die österreichische die preußische Armee. Der preußische Heerführer Heinrich August de la Motte Fouqué ist prominentester Gefangener.
    • 29. September » Das Fort Detroit kapituliert als eine der letzten französischen Befestigungen in Nordamerika kampflos vor britischen Truppen unter Major Robert Rogers.
    • 25. Oktober » Mit dem Tod seines seit 1727 regierenden Großvaters GeorgeII. wird Georg Wilhelm Friedrich als GeorgeIII. König von Großbritannien.

Über den Familiennamen Van Wolswijck


Die Familienstammbaum Peek-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gert-Jan Peek, "Familienstammbaum Peek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-peek/I1072162390.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Gerrigje Cornelisse "Gerrigje" van Wolswijck (????-< 1764)".