Familienstammbaum Peek » Louwerens Cornelisse "Laurens" den Houdijker (1716-1773)

Persönliche Daten Louwerens Cornelisse "Laurens" den Houdijker 


Familie von Louwerens Cornelisse "Laurens" den Houdijker

Er ist verheiratet mit Jannigje Jansze de Jong.

Sie haben geheiratet am 26. Oktober 1749 in Blokland.Quelle 3

.
Bruidegom Louwerens Houdijker
Bruid Jannigje Jansze de Jong
Woonplaats Blokland

Gebeurtenis Trouwen
Datum 26-10-1749
Religie Voor het gerecht
Gebeurtenisplaats Blokland

Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief M013
Registratienummer 355
Pagina 117
Registratiedatum 26-10-1749
Akteplaats Blokland
Collectie Blokland CIV trouwen
---------------------------------------------------
Bruidegom Laurens Houdijker
Woonplaats Willescop

Bruid Jannigje Jans de Jongh
Geboorteplaats Linschoten
Woonplaats Linschoten

Gebeurtenis Trouwen
Datum 09-11-1749
Religie Voor het gerecht
Gebeurtenisplaats Willeskop en Kort Heeswijk

Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief M021
Registratienummer 2302
Pagina 136
Registratiedatum 09-11-1749
Akteplaats Willeskop en Kort Heeswijk
Collectie Willeskop en Kort Heeswijk CIV trouwen
Boek Willeskop en Kort Heeswijk CIV trouwen
---------------------------------------------------
Bruidegom Lauw Cornelisse Houdijker
Woonplaats Willeschop
Bruid Jannigje Janse de Jong
Woonplaats Linschoten
Gebeurtenis Trouwen
Datum 09-11-1749
Religie Rooms-katholiek
Gebeurtenisplaats Montfoort
Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief M084
Registratienummer 564
Pagina 151
Registratiedatum 09-11-1749
Akteplaats Montfoort
Collectie Montfoort RK trouwen
------------------------------------------
Sie haben in der Kirche geheiratet am 9. November 1749 in Montfoort.Quelle 3


Kind(er):

  1. Cornelis den Houdijker  1750-< 1751
  2. Anna den Houdijker  1754-1826 
  3. Adriana den Houdijker  1756-1825 
  4. Gerardus den Houdijker  1758-1832 
  5. Jan den Houdijker  1768-1855


Notizen bei Louwerens Cornelisse "Laurens" den Houdijker

.
Vader Cornelius Houdijker
Moeder Helena Cornelisse

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Louwerens Cornelisse "Laurens" den Houdijker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Louwerens Cornelisse den Houdijker


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Wiewaswie.nl - doopakte
  2. Utrechts Archief
  3. Wiewaswie.nl - trouwakte

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. April 1716 war um die 10,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1716: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Der Gründungserlass über die Spanische Nationalbibliothek wird erst jetzt verkündet. Sie hat nach Gründung durch König Philipp V. bereits im Jahr 1712 die Tätigkeiten aufgenommen.
    • 8. Juli » Mit der Niederlage im Seegefecht im Dynekilen-Fjord scheitert der schwedische Norwegenfeldzug während des Großen Nordischen Kriegs.
    • 5. August » Die kaiserliche Armee unter Prinz Eugen von Savoyen besiegt das osmanische Heer in der Schlacht von Peterwardein.
    • 3. November » Die vom polnischen Adel gebildete Konföderation von Tarnogród und der polnische König August II. schließen in Warschau einen Friedensvertrag, den der russische Zar Peter I. maßgeblich initiiert hat.
    • 22. November » Constantia von Cosel, Mätresse Augusts des Starken, wird im preußischen Halle (Saale) verhaftet und im Tausch gegen Deserteure nach Sachsen ausgeliefert.
  • Die Temperatur am 26. Oktober 1749 war um die 8,0 °C. Es gab 7 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1749: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » In Kopenhagen erscheint die Kjøbenhavnske Danske Post-Tidender, der Vorläufer der heutigen dänischen Zeitung Berlingske.
    • 4. Februar » Am Teatro Argentina in Rom wird die Oper Artaserse von Niccolò Jommelli uraufgeführt.
    • 13. April » Vor der Küste Südostindiens sinken die beiden britischen Linienschiffe HMS Pembroke und HMS Namur in einem Zyklon. 850 Besatzungsmitglieder sterben, nur 14 können sich retten.
    • 21. April » In den Vauxhall Gardens in London findet eine öffentlich zugängliche Generalprobe der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel statt. Mehrere Tausend Personen lauschen diesem Ereignis. Die Uraufführung erfolgt am 27. April.
    • 23. Juni » Ein Bergsturz führt in den Waadtländer Alpen zum Entstehen der südlichen Felswand des Berges Les Diablerets. Etwa 50 Millionen Kubikmeter Gestein rutschen ab. Der Lac de Derborence wird weiter aufgestaut.
    • 2. Juli » In Bern verrät der Student Friedrich Ulrich den Behörden die Henzi-Verschwörung, einen Versuch, die Patrizierfamilien aus der Stadtregierung zu entfernen.
  • Die Temperatur am 3. Februar 1773 war um die -2 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: sneeuw donker. Besondere Wettererscheinungen: ijs. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1773: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Die Motette Exsultate, jubilate von Wolfgang Amadeus Mozart wird durch den Kastraten Rauzzini in Mailand uraufgeführt.
    • 31. Januar » Friedrich der Große bildet per Kabinettsorder die neue Provinz Westpreußen.
    • 5. April » In Berlin findet die Uraufführung der komischen Oper Die Jubelhochzeit von Johann Adam Hiller mit dem Text von Christian Felix Weiße statt.
    • 17. Juni » Die russische Zarin KatharinaII. verspricht in einem Toleranzedikt das Dulden aller religiöser Bekenntnisse, nimmt davon aber Juden aus, die nach der ersten Teilung Polens in ihren Machtbereich geraten sind.
    • 21. Juli » Papst Clemens XIV. verfügt mit dem Breve Dominus ac redemptor noster die Aufhebung des Jesuitenordens (Jesuitenverbot).
    • 26. Juli » In Brasilien entdeckt José Pinto Fonseca im Rio Araguaia die Ilha do Bananal, die weltweit zweitgrößte Binneninsel.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Den Houdijker


Die Familienstammbaum Peek-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gert-Jan Peek, "Familienstammbaum Peek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-peek/I1072162099.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Louwerens Cornelisse "Laurens" den Houdijker (1716-1773)".