Familienstammbaum Peek » Joannes "Jan" van Kats (1746-1795)

Persönliche Daten Joannes "Jan" van Kats 

  • Spitzname ist Jan.
  • Er wurde geboren in Polsbroek-Noord.Quelle 1
    .
    Doopgetuige is Pietertje Paulusse Straver
    wonende te Polsbroek
  • Er wurde getauft am 27. Juni 1746 in Cabauw.Quelle 1
  • Er wurde beerdigt am 5. August 1795 in Polsbroek-Noord.Quelle 2
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Dezember 2021.

Familie von Joannes "Jan" van Kats

Er ist verheiratet mit Cornelia Snoek.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 4. April 1771 in Cabauw erhalten.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 21. April 1771 in Cabauw.Quelle 3

.
Bruidegom Jan van Kats
Bruid Cornelia Snoek

Gebeurtenis Trouwen
Datum 04-04-1771
Religie Voor het gerecht
Gebeurtenisplaats Polsbroek-Noord
Gebeurtenis Ondertrouw
Datum 04-04-1771

Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief L150
Registratienummer 1718
Pagina 45
Registratiedatum 04-04-1771
Akteplaats Polsbroek-Noord
Collectie Polsbroek-Noord CIV trouwen
Opmerking ondertrouw in Cabauw; bruidegom van Polsbroek-Noord, bruid van Cabauw
-----------------------------------------------------------
Bruidegom Jan van Kats
Attestatie van Noord Polsbroek
Bruid Cornelia Snoek

Gebeurtenis Trouwen
Datum 21-04-1771
Religie Voor het gerecht
Gebeurtenisplaats Cabauw
Gebeurtenis Ondertrouw
Datum 04-04-1771

Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief L147
Registratienummer 500
Pagina 19
Registratiedatum 21-04-1771
Akteplaats Cabauw
Collectie Cabauw CIV trouwen
Opmerking bruidegom van Noord-Polsbroek, bruid van Cabauw
-----------------------------------------------------------------------
Bruidegom Joannes van Cats
Bruid Cornelia Snoek

Gebeurtenis Trouwen
Datum 21-04-1771
Religie Rooms-katholiek
Gebeurtenisplaats Cabauw

Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief L158
Registratienummer 541
Pagina 142
Registratiedatum 21-04-1771
Akteplaats Cabauw
Collectie Cabauw RK dopen
----------------------------------------------------------------
Sie haben in der Kirche geheiratet am 21. April 1771 in Cabauw.Quelle 3


Kind(er):

  1. Martinus van Kats  1773-1860 
  2. Cornelis van Kats  1775-1830
  3. Anna van Kats  1782-1867 


Notizen bei Joannes "Jan" van Kats

.
Vader Theunis Jansse van Cats
Moeder Annigje Jans den Hertogh

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joannes "Jan" van Kats?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Joannes van Kats

Joannes van Kats
1746-1795

1771
Anna van Kats
1782-1867

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Wiewaswie.nl - doopakte
  2. Wiewaswie.nl - begraafakte
  3. Wiewaswie.nl - trouwakte

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Juni 1746 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1746: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » In Bologna findet die Uraufführung der Oper Caio Mario von Niccolò Jommelli statt.
    • 16. April » Englische Regierungstruppen unter William Augustus, Duke of Cumberland vernichten das Heer von Charles Edward Stuart in der Schlacht bei Culloden in Schottland, und beenden damit den Aufstand der Jakobiten.
    • 3. Mai » Charles Messier entdeckt im Sternbild Jagdhunde den Kugelsternhaufen Messier 3. Das Himmelsobjekt besteht aus etwa 500.000 Sternen und enthält 212 veränderliche Sterne – die größte Anzahl in der Milchstraße.
    • 2. Oktober » Beim Untergang der französischen Kriegsschiffe Duc d'Orléans, Phénix und Lys in einem Wirbelsturm bei Madras (Indien) sterben etwa 1.200 Besatzungsmitglieder.
    • 22. Oktober » Das College of New Jersey wird gegründet, aus dem sich die Princeton University entwickelt.
    • 28. Oktober » Bei einem Erdbeben der Stärke 8,4 im Gebiet Limas in Peru kommen rund 18.000 Menschen ums Leben. Die Hafenstadt Callao wird durch den anschließenden Tsunami praktisch ausgelöscht.
  • Die Temperatur am 21. April 1771 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: donker omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1771: Quelle: Wikipedia
    • 12. Februar » Mit dem Tod seines Vaters Adolf Friedrich wird Gustav III. König von Schweden. In der Folge stärkt er die königliche Macht im Land durch Einführung des Aufgeklärten Absolutismus.
    • 19. Februar » Charles Messier findet bei Himmelsbeobachtungen im Virgo-Galaxienhaufen die erste Galaxie, Messier 49. Sie ist eine elliptische Galaxie in etwa 60 Millionen Lichtjahre Entfernung.
    • 18. April » Die Uraufführung der Operette Der Dorfbarbier von Johann Adam Hiller nach dem Libretto von Christian Felix Weiße erfolgt in Leipzig.
    • 16. Mai » Der Sieg von Gouverneur William Tryon in der Schlacht von Alamance beendet den sogenannten Aufstand der Regulatoren, eine Rebellion im kolonialen North Carolina gegen die lokalen Autoritäten und deren Steuererhebungen.
    • 2. Juni » Die Oper Armida von Antonio Salieri basierend auf einem Text von Marco Coltellini hat ihre Uraufführung am Burgtheater in Wien.
    • 17. Oktober » In Mailand wird die Oper Ascanio in Alba des 15-jährigen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 5. August 1795 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1795: Quelle: Wikipedia
    • 20. Mai » In Paris kommt es während der Französischen Revolution unter Beteiligung der Sansculottes zum Prairialaufstand, der aber nach drei Tagen militärisch niedergeschlagen wird.
    • 31. Mai » Das Revolutionstribunal in der Französischen Revolution, ein Gerichtshof für politische Prozesse, wird abgeschafft.
    • 25. Juni » Zur Lösung des Längenproblems, das die Schifffahrt auf See mit Längengraden hat, entsteht in Frankreich das Bureau des Longitudes.
    • 22. Juli » In der Emigrantenschlacht auf der bretonischen Halbinsel Quiberon schließt der General Lazare Hoche mit seinem Revolutionsheer ein royalistisches Heer von Chouans ein und erobert zudem das Fort Penthièvre. Die sich ihm auf Gnade oder Ungnade ergebenden 952 Gefangenen werden auf Weisung des französischen Nationalkonvents getötet.
    • 1. Oktober » Frankreich annektiert die Österreichischen Niederlande, in denen sich seit der Eroberung im Vorjahr Einheiten seiner Revolutionstruppen befinden.
    • 26. Oktober » Der französische Nationalkonvent tagt letztmals während der Französischen Revolution. Die Regierungsgeschäfte führt verfassungsgemäß künftig das Direktorium.

Über den Familiennamen Van Kats

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Kats.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Kats.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Kats (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Peek-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gert-Jan Peek, "Familienstammbaum Peek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-peek/I1072157954.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Joannes "Jan" van Kats (1746-1795)".