Familienstammbaum Peek » Johannes Gerardus "Jan" Peek (1753-????)

Persönliche Daten Johannes Gerardus "Jan" Peek 

  • Spitzname ist Jan.
  • Er wurde getauft am 2. Februar 1753 in Utrecht.Quelle 1
    .
    711.62 Utrecht RK dopen 1747-1766
    Toegangsnummer: 711 Burgerlijke stand gemeente Utrecht en van de voormalige gemeente Zuilen: retroacta doop- trouw- en begraafregisters
    Inventarisnummer: 62
    Paginanummer: 25

    DoopinschrijvingDoopinschrijving Johannes Gerardus Peeck, 02-02-1753
    Doopplaats: Utrecht
    Doopdatum: 02-02-1753
    Akteplaats: Utrecht

    Dopeling: Johannes Gerardus Peeck
    Aktedatum: 02-02-1753

    Vader: Wilhelmus Peeck
    Moeder: Maria Hollaert

    Gezindte: Rooms-katholiek

    Doopgetuigen:Cath van Schaick en Gerardo Peeck
    ------------------------------------------------
  • Fakten:
    • Ab 1. Juni 1797 03 Akten.Quelle 2
      Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
      Inventarisnummer: U269c007

      Datering: 01-06-1797
      Aktenummer: 162
      Datum: 01-06-1797
      Soort akte: Codicil
      Notaris: H. VAN DAM

      Eerste partij:
      Willem Peek
      Woonplaats: Zuylen
      Naam partner: x Maria Hollaer

      Tweede partij:
      Johannes Peek, zoon

      Onroerend goed: 6 mergen 1 1/2 viertel wey- en bouwland; Lageweydsendyk
      Locatie: Lageweydsendyk
      Belendingen: achter: Liesveldweetering
      Gerecht: Lagenweyde
      Naam object: de Schouten Bul

      Verwijzingen: testament d.d. 29-5-1790 voor notaris Helmert van Dam

      Bijzonderheden: met verdere toewyzing van prelegaten aan dochters Antje Peek, thans gehuwd met Gerrit van Ryn en Maria Peek, gehuwd met
      Ep van der Manden
      -----------------------------------------------------------------
    • Ab 23. Februar 1801 03 Akten.Quelle 3
      Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
      Inventarisnummer: U269c009

      Datering: 23-02-1801
      Aktenummer: 17
      Datum: 23-02-1801
      Soort akte: Scheiding
      Notaris: H. VAN DAM
      Samenvatting: van de boedel van ouders Willem Peek en Maria Hollaer, in
      leven echtelieden en overleden te Zuilen

      Eerste partij: Johannes Peek

      Tweede partij:
      Gerrit van Ryn
      Naam partner: x Antje Peek, zuster

      Egbert van der Mande
      Naam partner: x Maria Peek, zuster

      Onroerend goed:
      6 mergen zoo wey als bouwland - naar Johannes Peek
      Locatie: Lagenweydsendyk
      Belendingen: achter: Liesveldweetering
      Gerecht: Lageweyde
      Naam object: den Schoutenbul

      4 morgen weyland;
      Belendingen:
      ow of now: Huppelsewetering
      ww en zw: N.N. Bosch en erven N.N. van Byleveld
      Gerecht: Lageweyde

      2 1/2 mergen bouwland;
      Belendingen:
      voor: erven N.N. Brands
      achter: N.N. Kruys
      ene zyde: gemeene steeg
      andere zyde: erven Frans Brands
      Gerecht: Maarssen

      2 1/2 mergen bouwland, waaronder een klein griendje - naar Egbert van der Mande
      Locatie: Vleutensedyk by de Wel
      Belendingen:
      achter: heer van de Haar
      ow: heer van den Ham
      ww: heer van Zuylen
      Gerecht: Vleuten

      Verwijzingen: testament d.d. 29-5-1790 voor notaris Helmert van Dam
      codicil d.d. 1-6-1797 voor notaris Helmert van Dam
      ------------------------------------------------------
  • Ein Kind von Willem Jansz Peek und Maria Jansen Hollaer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. August 2019.

Familie von Johannes Gerardus "Jan" Peek

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Gerardus "Jan" Peek?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Gerardus "Jan" Peek

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Gerardus Peek

Maria Jans van Rijn
< 1688-< 1728

Johannes Gerardus Peek
1753-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Utrechts Archief DTB
  2. Utrechts Archief - Notariële akte U269c007 - 162 : Codicil
  3. Utrechts Archief - Notariële akte U269c009 - 17 : Scheiding

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Februar 1753 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1753: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Die Uraufführung der Oper Attilio Regolo von Niccolò Jommelli auf das Libretto von Pietro Metastasio findet am Teatro delle Dame in Rom statt.
    • 11. Januar » Der verstorbene Wissenschaftler Sir Hans Sloane vermacht seine Sammlung dem englischen Staat. Das British Museum verfügt damit über seinen Grundstock.
    • 17. Februar » Wegen Schwedens Übergang zum gregorianischen Kalender folgt dort dem 17. Februar der 1. März.
    • 1. März » Schweden übernimmt den Gregorianischen Kalender, der 1. März folgt dem 17. Februar.
    • 1. Mai » Die erste Auflage der Species Plantarum des schwedischen Naturwissenschaftlers Carl von Linné erscheint. Das Datum gilt damit als Beginn der Nomenklatur in der Botanik.
    • 20. September » Durch den Konventionsfuß wird der Konventionstaler als Nachfolger des Reichstalers auch im bayerischen Reichskreis eingeführt.

Über den Familiennamen Peek

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Peek.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Peek.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Peek (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Peek-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gert-Jan Peek, "Familienstammbaum Peek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-peek/I1072156635.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Johannes Gerardus "Jan" Peek (1753-????)".