Familienstammbaum Peek » Cornelius Cabel (1723-1785)

Persönliche Daten Cornelius Cabel 

  • Er wurde getauft am 11. Oktober 1723 in Hagestein.Quelle 1
    .
    Vianen, Dopen, 1696-1730, Toegangscode 1231, Inv.nr. 40, Pagina 5-72 / Vianen, Trouwen 1696-1730, Toegangscode 1231, Inv.nr. 40, Pagina 5-72
    Doopinschrijving Cornelius Cabel, 11-10-1723

    Dopeling: Cornelius Cabel
    Geslacht: man

    Vader: Gerrit Cabel
    Moeder: Beleken N.N.

    Getuige 1:Willemijn Aerts

    Doopdatum:11-10-1723
    Akteplaats:Vianen
    Gezindte:Rooms-katholiek
    Toegangsnummer:1231 doop-, huwelijks- en begraafregisters Everdingen, Hagestein en Vianen 1598-1812
    Inventarisnummer:40
    Paginanummer:58
    -----------------------------------
  • Er wurde beerdigt am 15. Mai 1785 in Vianen.Quelle 2
  • Ein Kind von Gerrit Kabel und Beleken Aerts
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. Dezember 2013.

Familie von Cornelius Cabel

(1) Er ist verheiratet mit Antonia van Rossum.

Sie haben geheiratet am 16. Juni 1749 in Hagedijk.Quelle 3

.
Vianen, Trouwen, 1736-1812, Toegangscode 1231, Inv.nr. 43, Pagina 1-49
Trouwinschrijving Cornelius Kabel en Antonia van Rossum, 16-06-1749

Bruidegom:Cornelius Kabel
Bruid: Antonia van Rossum

Huwelijksdatum:16-06-1749
Aktedatum:16-06-1749
Huwelijksplaats:Vianen
Akteplaats:Vianen
Gezindte:Rooms-katholiek
Toegangsnummer:1231 doop-, huwelijks- en begraafregisters Everdingen, Hagestein en Vianen 1598-1812
Inventarisnummer:43
Paginanummer:10
-------------------------------

(2) Er ist verheiratet mit Joanna Hartselman.

Sie haben geheiratet am 22. Februar 1767 in Vianen.Quelle 1

.
1231.43 Vianen, Trouwen, 1736-1812, Toegangscode 1231, Inv.nr. 43,
TrouwinschrijvingTrouwinschrijving Cornelius Kabel en Joanna Hartselman, 22-02-1767

Bruidegom: Cornelius Kabel
Bruid: Joanna Hartselman
Huwelijksdatum: 22-02-1767
Aktedatum: 22-02-1767
Huwelijksplaats: Vianen
Akteplaats: Vianen
Gezindte: Rooms-katholiek
Toegangsnummer: 1231 doop-, huwelijks- en begraafregisters Everdingen, Hagestein en Vianen 1598-1812
Inventarisnummer: 43
Paginanummer: 19
-------------------------------------

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelius Cabel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelius Cabel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelius Cabel

Gerrit Kabel
1678-1740
Beleken Aerts
± 1698-????

Cornelius Cabel
1723-1785

(1) 1749
(2) 1767

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Utrechts Archief DTB
  2. DTB begraven Vianen, pag 40
  3. DTB Vianen

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Oktober 1723 war um die 14,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1723: Quelle: Wikipedia
    • 30. März » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper Erminia von Giovanni Battista Bononcini.
    • 31. März » Die waadtländische Miliz unter Jean Daniel Abraham Davel marschiert in Lausanne ein, um das Waadtland von der Herrschaft Berns zu befreien. Der Aufstand wird innerhalb weniger Tage niedergeschlagen.
    • 24. April » Der Rebell Jean Daniel Abraham Davel, der versucht hat, das Waadtland von der Herrschaft Berns zu befreien, wird in Lausanne hingerichtet.
    • 30. Mai » Mit der Aufführung seiner Kantate Die Elenden sollen essen in der Nikolaikirche tritt Johann Sebastian Bach seinen Dienst als Thomaskantor in Leipzig an.
    • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper La contesa de’numi von Antonio Caldara findet in Prag statt.
  • Die Temperatur am 22. Februar 1767 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1767: Quelle: Wikipedia
    • 23. Februar » Der Regensburger Theologe Jacob Christian Schäffer entwickelt einen Vorläufer der Waschmaschine, die Rührflügelmaschine, die er in seiner Schrift Die bequeme und höchst vortheilhafte Waschmaschine als Fortschritt preist.
    • 27. Februar » Der spanische König KarlIII. erlässt ein Jesuitenverbot. Die Jesuiten werden daraufhin verhaftet und außer Landes geschafft.
    • 7. April » Die Truppen des birmanischen Königs Hsinbyushin nehmen nach einjähriger Belagerung die Stadt Ayutthaya in Siam, dem heutigen Thailand, ein und verwüsten sie. Die Hauptstadt des Königreiches Ayutthaya erholt sich von dieser Zerstörung nie wieder.
    • 24. April » Die komische Oper Lottchen am Hofe von Johann Adam Hiller wird am Theater auf der Ranstädter Bastei in Leipzig uraufgeführt.
    • 29. Juni » Das britische Parlament beschließt die Townshend Acts. Die von Finanzminister Charles Townshend initiierte Gesetzesvorlage erlegt den Dreizehn Kolonien in Nordamerika Importzölle für Waren aus dem Mutterland auf. Die Kolonisten empfinden das Gesetz nach dem Stamp Act als neuerliche Provokation und opponieren heftig dagegen.
    • 28. September » Die Uraufführung der komischen Oper Le Double Déguisement von François-Joseph Gossec findet an der Comédie Italienne in Paris statt.
  • Die Temperatur am 15. Mai 1785 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1785: Quelle: Wikipedia
    • 2. April » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper La finta principessa von Luigi Cherubini.
    • 10. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt die etwa 300 Millionen Lichtjahre entfernt gelegene Galaxie NGC 3808 im Sternbild Löwe sowie die Galaxie NGC 4725 im Sternbild Coma.
    • 1. August » Jean-François de La Pérouse sticht im Auftrag der französischen Krone von Brest aus mit zwei Schiffen in See, um eine ähnlich prestigeträchtige Weltumsegelung zu unternehmen, wie wenige Jahre zuvor der Engländer James Cook. Als Anhänger der Aufklärung verzichtet Pérouse während seiner Reise auf die Inbesitznahme neu entdeckter Gebiete.
    • 23. August » Die erste Dampfmaschine nach Bauart von James Watt wird in Deutschland auf dem König-Friedrich-Schacht bei Hettstedt offiziell in Betrieb genommen.
    • 12. Oktober » Die Uraufführung der Oper La grotta di Trofonio von Antonio Salieri findet am Burgtheater in Wien statt.
    • 7. November » In Wien wird die von Kaiser Joseph II. gestiftete Medizinisch-Chirurgische Akademie Josephinum im heutigen Gemeindebezirk Alsergrund ihrer Bestimmung übergeben.

Über den Familiennamen Cabel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cabel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cabel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cabel (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Peek-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gert-Jan Peek, "Familienstammbaum Peek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-peek/I1072155746.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Cornelius Cabel (1723-1785)".