Familienstammbaum Peek » Hendrik Dinkelo (1768-1831)

Persönliche Daten Hendrik Dinkelo 

  • Er wurde geboren in Schalkwijk.Quelle 1
    .
    Doopgetuige is: Hendrik Dinklo
    Wonende te: Schalkwijk
    Bron: RK doopboek van Schalkwijk
  • Er wurde getauft am 25. März 1768 in Schalkwijk.Quelle 2
  • Fakten:
    • 01 Naam.
      ook 'Dunkulo', 'Dunculo', 'Dinculo', 'Dinkels'
    • Ab 20. August 1832 02 Memorie.Quelle 3
      Bron Memories van successie
      Archieflocatie Het Utrechts Archief
      Algemeen Toegangnr: 337-10
      Inventarisnr: 9
      Kantoorplaats: IJsselstein
      Memorienr: 46
      Registratie datum: 20-08-1832
      Overledene Hendrik Dunkulo
      Overlijdensplaats: Montfoort
      Overlijdensdatum: 21-10-1831
      -------------------------------
  • Er ist verstorben am 21. Oktober 1831 in Montfoort.Quelle 1
  • Sterberegister am 21. Oktober 1831.Quelle 4
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. März 2024.

Familie von Hendrik Dinkelo

(1) Er ist verheiratet mit Maria de Keijzer.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 22. April 1792 in Willeskop en Kort Heeswijk erhalten.Quelle 5

Sie haben geheiratet am 6. Mai 1792 in Willeskop en Kort Heeswijk.Quelle 5

.
Bruidegom Hendrik Dinkelo
Bruid Maria de Keijzer

Gebeurtenis Trouwen
Datum 22-04-1792
Religie Voor het gerecht
Gebeurtenisplaats Willeskop en Kort Heeswijk

Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief M021
Registratienummer 2303
Registratiedatum 22-04-1792
Akteplaats Willeskop en Kort Heeswijk
Collectie Willeskop en Kort Heeswijk CIV trouwen
----------------------------------------------------
Bruidegom Hendrik Dinkelo
Geboorteplaats Schalkwijk
Woonplaats Williscop

Bruid Maria de Keijzer
Geboorteplaats Reeuwijk
Woonplaats Williscop

Gebeurtenis Trouwen
Datum 06-05-1792
Religie Voor het gerecht
Gebeurtenisplaats Willeskop en Kort Heeswijk

Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief M021
Registratienummer 2301
Pagina 57
Registratiedatum 06-05-1792
Akteplaats Willeskop en Kort Heeswijk
Collectie Willeskop en Kort Heeswijk CIV trouwen
Boek Willeskop en Kort Heeswijk CIV trouwen
------------------------------------------------------------
Sie haben in der Kirche geheiratet am 6. Mai 1792 in Montfoort.Quelle 6


(2) Er ist verheiratet mit Jannigje Blommestein.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 7. Januar 1798 in Montfoort.Quelle 7


(3) Er ist verheiratet mit Joanna van Rooijen.

Sie haben geheiratet am 18. November 1820 in Montfoort.Quelle 8


Notizen bei Hendrik Dinkelo

.
Vader Hendrik Dinkelo / Dinklo [+4-2-1768 Schalkwijk]
Moeder Johanna Pijzelman / Anna Pijselman / Peijselman / Peijseman [~ca1741 Schalkwijk; begr 13-7-1803 Vianen]
ondertrouw dd. 2-12-1785 te Amsterdam met Casper Josephus / Kasper de Groen [~ca1759 Groningen]

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Dinkelo?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. familysearch - overlijden - Montfoort 1831, pag 285
  2. familysearch - huwelijksbijlagen - Montfoort 1820, pag 700
  3. Memorie van successie
  4. akte 47
  5. Wiewaswie.nl - trouwakte
  6. familysearch - trouwen - Montfoort 1693-1812, pag 465
  7. familysearch - trouwen - Montfoort 1693-1812, pag 470
  8. akte 12

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. März 1768 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: rijp. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1768: Quelle: Wikipedia
    • 5. März » Ein Stummer Sejm, der Repnin-Sejm, entscheidet sich für Russland als Schutzmacht für bestimmte Rechte in Polen. Kritiker der antirussischen Konföderation von Bar sind von den Beratungen ferngehalten.
    • 18. Mai » Die komische Oper Die Liebe auf dem Lande von Johann Adam Hiller hat ihre Uraufführung in Leipzig.
    • 26. August » Der Brite James Cook bricht an Bord der Endeavour zu seiner ersten Südseereise auf.
    • 25. September » Nach Verletzung osmanischen Territoriums durch ein russisches Kosaken-Regiment bei Balta erklärt Sultan Mustafa III. Russland den Krieg. Der fünfte Krieg zwischen beiden Reichen bricht aus.
    • 6. Dezember » Band 1 der Erstauflage der Encyclopædia Britannica wird veröffentlicht.
    • 7. Dezember » In Wien wird die Waisenhauskirche eingeweiht. Für die überlieferte Schilderung, Wolfgang Amadeus Mozart habe hierfür seine Waisenhausmesse komponiert, fehlen jedoch Beweise.
  • Die Temperatur am 21. Oktober 1831 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1831: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Das vom französischen König Louis-Philippe I. erlassene Gesetz vom 9. März 1831 zur Gründung der Fremdenlegion tritt in Kraft. Diese darf nur außerhalb der Grenzen des Königreichs eingesetzt werden.
    • 10. März » In der ersten kantonalen Volksabstimmung in der Geschichte des Kantons Zürich während der Regenerationszeit wird die neue liberale Verfassung angenommen, die am Ustertag eingefordert worden ist.
    • 14. März » Im britischen Unterhaus findet die erste Lesung des Great Reform Act statt. Das Gesetzesvorhaben zur Wahlkreisreform ist vor allem nötig geworden durch das Problem der „rotten boroughs“ („verfaulte Wahlbezirke“), in denen die Abgeordneten nur noch durch eine Handvoll Wähler bestimmt werden.
    • 16. März » Victor Hugo veröffentlicht in Paris seinen historischen Roman Notre Dame de Paris (Der Glöckner von Notre-Dame).
    • 5. April » Papst GregorXVI. äußert sich in der Enzyklika Quel Dio befriedigt über das Niederschlagen von Unruhen im Kirchenstaat durch österreichische Truppen und lobt Österreichs Kaiser FranzI. als Befreier und Retter.
    • 7. April » Pedro, Kaiser von Brasilien, dankt zugunsten seines 5-jährigen Sohnes PedroII. ab, um den Kampf um die Krone Portugals gegen seinen Bruder Miguel aufnehmen zu können – in der Folge kommt es zum Miguelistenkrieg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dinkelo

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dinkelo.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dinkelo.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dinkelo (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Peek-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gert-Jan Peek, "Familienstammbaum Peek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-peek/I1072151893.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Hendrik Dinkelo (1768-1831)".