Familienstammbaum Peek » Johannes "Jan" de Bree (????-1777)

Persönliche Daten Johannes "Jan" de Bree 

  • Spitzname ist Jan.
  • Er wurde geboren in Schalkwijk.
  • Er wurde beerdigt am 5. Februar 1777 in Schalkwijk.Quelle 1
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. Juli 2022.

Familie von Johannes "Jan" de Bree

(1) Er ist verheiratet mit Johanna Roskam.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 23. Oktober 1756 in Schalkwijk erhalten.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 9. November 1756 in Schalkwijk.Quelle 2

.
Bruidegom Jan de Bree
Woonplaats Schalkwijk

Bruid Johanna Rokamp
Woonplaats Schalkwijk

Gebeurtenis Trouwen
Datum 09-11-1756
Religie Voor het gerecht
Gebeurtenisplaats Schalkwijk
Gebeurtenis Ondertrouw
Datum 23-10-1756

Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief DTB_RHC_ZO-Utrecht_64
Registratienummer 1847
Pagina 21
Registratiedatum 09-11-1756
Akteplaats Schalkwijk
Collectie Schalkwijk CIV trouwen 1739-1795, 1806-1811
--------------------------------------------
Bruidegom Joannes de Bree
Bruid Joanna Roskam

Gebeurtenis Trouwen
Datum 09-11-1756
Religie Rooms-katholiek
Gebeurtenisplaats Schalkwijk

Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief DTB_RHC_ZO-Utrecht_65
Registratienummer 587
Pagina 115
Registratiedatum 09-11-1756
Akteplaats Schalkwijk
Collectie Schalkwijk RK dopen 1749-1773, Schalkwijk RK begraven 1749-1772, Schalkwijk RK trouwen 1749...
-----------------------------------------
Sie haben in der Kirche geheiratet am 9. November 1756 in Schalkwijk.Quelle 2


Kind(er):

  1. Willem de Bree  1758-???? 


(2) Er ist verheiratet mit Anthonia van Koten.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 28. April 1764 in Schalkwijk erhalten.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 15. Mai 1764 in Schalkwijk.Quelle 2

.
Bruidegom Johannes de Bree
Bruid Anthonia van Kooten

Gebeurtenis Trouwen
Datum 15-05-1764
Religie Rooms-katholiek
Gebeurtenisplaats Schalkwijk

Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief DTB_RHC_ZO-Utrecht_65
Registratienummer 587
Pagina 122
Registratiedatum 15-05-1764
Akteplaats Schalkwijk
Collectie Schalkwijk RK dopen 1749-1773, Schalkwijk RK begraven 1749-1772, Schalkwijk RK trouwen 1749...
--------------------------------------------
Bruidegom Jan de Bree
Burgerlijke staat other:Wed
Laatste partner van de bruidegom Johanna Roskam

Bruid Teuntje van Coten

Gebeurtenis Trouwen
Datum 15-05-1764
Religie Voor het gerecht
Gebeurtenisplaats Schalkwijk
Gebeurtenis Ondertrouw
Datum 28-04-1764

Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief DTB_RHC_ZO-Utrecht_64
Registratienummer 1847
Pagina 28
Registratiedatum 15-05-1764
Akteplaats Schalkwijk
Collectie Schalkwijk CIV trouwen 1739-1795, 1806-1811
Opmerking Bruidegom en bruid van Schalkwijk.
-------------------------------------------
Sie haben in der Kirche geheiratet am 15. Mai 1764 in Schalkwijk.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes "Jan" de Bree?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes de Bree

Johannes de Bree
????-1777

(1) 1756
(2) 1764

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Wiewaswie.nl - begraafakte
  2. Wiewaswie.nl - trouwakte

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Mai 1764 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1764: Quelle: Wikipedia
    • 27. Februar » Papst ClemensXIII. verbietet die Lektüre des unter dem Pseudonym Justinus Febronius im Jahr zuvor erschienenen Buches De statu ecclesiae et legitima potestate Romani pontificis liber singularis und setzt es auf den Index Librorum Prohibitorum. Die Verbreitung der Gedanken des Febronianismus durch mehrere Nachdrucke stoppt dies nicht. Dem Trierer Weihbischof Johann Nikolaus von Hontheim wird nach seiner Enttarnung als Autor Jahre später ein Widerruf auferlegt.
    • 5. April » Das Parlament von England beschließt den Sugar Act. Dieses Zollgesetz bringt die Wirtschaft in den Kolonien fast zum Erliegen und ist eine der Ursachen für die Amerikanische Unabhängigkeitsbewegung.
    • 29. Juni » Die Region Woldegk (Norddeutschland) wird von einem verheerenden Tornado der in Deutschland selten vorkommenden Klasse F5 heimgesucht.
    • 7. September » Stanislaus II. August wird zum König von Polen gewählt. Er wird der letzte Herrscher über das Land sein.
    • 1. Dezember » König Karl III. bezieht mit seiner Familie den neu erbauten königlichen Palast in Madrid.
    • 26. Dezember » Die German Society of Pennsylvania wird gegründet. In ihren Anfangsjahren kümmert sie sich um Auswirkungen der Schuldknechtschaft deutscher Einwanderer.
  • Die Temperatur am 5. Februar 1777 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1777: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » Die Kontinentalarmee der Dreizehn Kolonien unter General George Washington besiegt im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg britische und hessische Einheiten unter Charles Cornwallis in der Schlacht von Princeton.
    • 30. Januar » Die Urfassung des empfindsamen Singspiels Lila von Johann Wolfgang Goethe wird anlässlich des 20. Geburtstages der Herzogin Luise von Sachsen-Weimar am Weimarer Liebhabertheater uraufgeführt.
    • 27. August » Im Vertrag von Zarskoje Selo wird das größte Tauschgeschäft des 18. Jahrhunderts geregelt. Dänemark erhält Holstein, der Lübecker Fürstbischof Friedrich August I. im Gegenzug das kurz darauf geschaffene Herzogtum Oldenburg.
    • 8. September » Die Uraufführung der Oper Medonte, Rè di Epiro von Giuseppe Sarti findet am Teatro della Pergola in Florenz statt.
    • 19. September » Mit der Schlacht von Freeman’s Farm beginnt die Schlacht von Saratoga, die den Wendepunkt im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg darstellt.
    • 17. Oktober » Amerikanische Truppen besiegen die Briten unter John Burgoyne in der Schlacht von Saratoga. In der Convention von Saratoga wird festgelegt, dass die britischen Truppen freigelassen werden, wenn sie nach Europa zurückgehen und sich verpflichten, nicht mehr in den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg einzugreifen.

Über den Familiennamen De Bree

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Bree.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Bree.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Bree (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Peek-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gert-Jan Peek, "Familienstammbaum Peek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-peek/I1072149840.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Johannes "Jan" de Bree (????-1777)".