Familienstammbaum Peek » Elisabeth Lagerweij (± 1780-1833)

Persönliche Daten Elisabeth Lagerweij 

  • Sie ist geboren rund 1780 in Schonauwen.
  • Fakten:
    • Ab 8. Mai 1833 02 Memorie.Quelle 1
      Uit het register van memories van successie van het successiekantoor te Amerongen,
      Memorienummer: 23
      Datum akte: 08-05-1833

      Blijkt dat op: 25-01-1833 is overleden te Houten
      Naam: Elisabeth Lagerweij

      HUA Toegangsnummer: 337-01
      Inventarisnummer: 26
      Te vinden op microfilmnummer: 69

      Opmerkingen: huisvrouw van Wouter de Kruyf
      ------------------------------------------------------------------------------------
    • Ab 30. Mai 1789 03 Akten.Quelle 2
      Datering:30-05-1789
      Soort akte:Scheiding

      Notaris:ERNESTUS VAN GOUDOEVER
      Toegangsnummer:34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
      Inventarisnummer:2493
      Aktenummer:70
      Oud nummer:U292a003

      Belanghebbende:Anthony Lammertse Lagerwey

      Cornelis de Wijs
      Petrus Versteegh
      E. van Goudoever
      Neeltje de Ruyter [overleden echtgenote]
      Lambert Lagerwey
      Willem van der Tocht
      Cornelis Floor [voogd]
      Elizabeth de Kruijf
      Rijer van Woudenberg [voogd]
      Jan de Ruijter
      Lammert Lagerwey [kind]
      Elizabeth Lagerwey [kind]

      Object:Schounauwen
      Leersum: Op de Hoogt, gerechte van Houten
      --------------------------------------------------------------------
  • Sie ist verstorben am 25. Januar 1833 in Houten.
  • Sterberegister am 26. Januar 1833.Quelle 3
  • Ein Kind von Anthonij Lammerts Lagerweij und Neeltje den Ruijter
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. November 2023.

Familie von Elisabeth Lagerweij

Sie ist verheiratet mit Wouter de Kruijf.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 17. Januar 1810 in Houten erhalten.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 11. März 1810 in Houten.Quelle 4

.
BRON: NH trouwboek van Houten
Datum huwelijk: 11-02-1810
Datum ondertrouw: 17-01-1810

Man: Wouter de Kruijf
Vrouw: Elizabeth Lagerwij
-------------------------------------------------------
BRON: trouwboek gerecht van Houten en t Goy
Datum huwelijk: 11-03-1810
Datum ondertrouw: 17-02-1810

Man: Wouter de Kruijff
Geboren te: Houten
Wonende te: Houten

Vrouw: Elisabeth Lagerweij
Geboren te: Schonauwen
Wonende te: Houten
---------------------------------------------------------
Sie haben in der Kirche geheiratet am 11. Februar 1810 in Houten.Quelle 5


Kind(er):

  1. Cornelia de Kruijf  1810-1894 
  2. Adriana de Kruijf  1811-1883
  3. Anthonie de Kruijf  1814-1840
  4. Arie de Kruijf  1817-1882 
  5. Cornelia de Kruijf  1820-1843
  6. Gerrit de Kruijf  1826-1889

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Lagerweij?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth Lagerweij

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Lagerweij

Elisabeth Lagerweij
± 1780-1833

1810

Wouter de Kruijf
± 1772-1846


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Memorie van successie
  2. Utrechts Archief - Notariële akte U292a003 - 70 : Scheiding
  3. akte 1
  4. Trouwboek gerecht van Houten en 't Goy
  5. NH Trouwboek van Houten

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. März 1810 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: winderig half bewolkt regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1810: Quelle: Wikipedia
    • 27. April » Ludwig van Beethoven widmet vermutlich einer seiner Klavierschülerinnen das Stück Für Elise.
    • 9. Juli » Die erste Belagerung von Ciudad Rodrigo endet in den Napoleonischen Kriegen auf der Iberischen Halbinsel mit der Einnahme der spanischen Stadt durch die belagernden Franzosen unter Marschall Michel Ney.
    • 5. August » Ergänzend zur Kontinentalsperre lässt Napoleon Bonaparte in Frankreich im Dekret von Trianon 50 Prozent Zoll auf Importwaren ungeachtet ihres Ursprungs erheben.
    • 1. September » Die Uraufführung der Oper Le Crescendo von Luigi Cherubini findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
    • 10. Oktober » Die Alma Mater Berolinensis, die heutige Humboldt-Universität zu Berlin, nimmt ihren Lehrbetrieb auf.
    • 2. November » Im Zuge der Stein-Hardenbergschen Reformen wird die Gewerbefreiheit im Königreich Preußen eingeführt.
  • Die Temperatur am 25. Januar 1833 war um die -6 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder dampig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1833: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 16. Mai » Der gewählte General Antonio López de Santa Anna regiert erstmals als mexikanischer Staatspräsident, doch nach wenigen Wochen überlässt er die Staatsgeschäfte wieder seinem Vizepräsidenten Valentín Gómez Farías.
    • 16. Mai » Die komische Oper Ludovic von Jacques Fromental Halévy hat ihre Uraufführung an der Pariser Opéra-Comique.
    • 12. August » Die Stadt Chicago wird offiziell gegründet.
    • 12. August » In der Schweiz löst eine Mehrheit der Kantone den Sarnerbund auf, da er nicht mit dem Bundesvertrag vereinbar sei.
    • 12. September » Das Rauhe Haus in Hamburg, ein Rettungshaus für verwahrloste und verwaiste Kinder, wird gegründet.
    • 31. Oktober » Der 23-jährige Mecklenburger Fritz Reuter wird auf der Durchreise in Berlin in Haft genommen, weil er der radikalen Jenaer Burschenschaft Germania angehört. Seine anschließenden Erlebnisse verarbeitet der spätere niederdeutsche Schriftsteller im Roman Ut mine Festungstid.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lagerweij

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lagerweij.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lagerweij.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lagerweij (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Peek-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gert-Jan Peek, "Familienstammbaum Peek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-peek/I1072148903.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Elisabeth Lagerweij (± 1780-1833)".