Familienstammbaum Peek » Maria Hendrikse "Marij" Rangelraaij (1742-????)

Persönliche Daten Maria Hendrikse "Marij" Rangelraaij 

  • Spitzname ist Marij.
  • Sie ist geboren in Achthoven (gem. IJsselstein, Utr).Quelle 1
  • Sie wurde getauft am 26. Dezember 1742 in Achthoven (gem. IJsselstein, Utr).Quelle 2
  • Tatsache: 01 Naam.
    ook 'Rinkelraij' of 'Rijkelroij'
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. Juli 2021.

Familie von Maria Hendrikse "Marij" Rangelraaij

Sie ist verheiratet mit Gijsbert Janszn van Rooijen.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 30. Oktober 1762 in IJsselstein (Utr) erhalten.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 14. November 1762 in IJsselstein (Utr).Quelle 1

.
Bruidegom Gijsbert van Rooijen
Geboorteplaats Jutphaas
Woonplaats IJsselstein

Bruid Maria Hendrikse Rangelraaij
Geboorteplaats Stigse Agthoven
Woonplaats IJsselstein

Gebeurtenis Trouwen
Datum 14-11-1762
Religie Voor het gerecht
Gebeurtenisplaats IJsselstein
Gebeurtenis Ondertrouw
Datum 30-10-1762

Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief Y044
Registratienummer 701
Pagina 50
Registratiedatum 14-11-1762
Akteplaats IJsselstein
Collectie IJsselstein CIV trouwen
-------------------------------------------------

Kind(er):

  1. Mattheus van Rooijen  1771-1848 
  2. Cornelis van Rooijen  1774-1804 
  3. Aaltje van Rooijen  1784-1853 


Notizen bei Maria Hendrikse "Marij" Rangelraaij

.
Vader Hendrick Janse van Rengelraij
Moeder Marij Abele
Waarschijnlijk, bron: familysearch - dopen - Montfoort 1724-1811, pag 189

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Hendrikse "Marij" Rangelraaij?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Hendrikse Rangelraaij

Maria Hendrikse Rangelraaij
1742-????

1762

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. familysearch - index DTB Trouwen - IJsselstein 1721-1770, pag 2064
  2. familysearch - dopen - Montfoort 1724-1811, pag 189

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Dezember 1742 war um die -10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » Kurfürst Karl I. Albrecht von Bayern wird nach beinahe zweijährigem Interregnum in Frankfurt am Main als Karl VII. zum Kaiser gewählt. Er ist der erste nicht aus dem Haus Habsburg stammende Kaiser des Heiligen Römischen Reichs seit 1438.
    • 17. Mai » In der Schlacht bei Chotusitz während des Ersten Schlesischen Krieges besiegt Preußen unter FriedrichII. die Armee Österreichs entscheidend.
    • 7. Juni » In einem Brief an Leonhard Euler äußert der Mathematiker Christian Goldbach die später nach ihm benannte, bis heute unbewiesene Vermutung, nach der sich jede gerade Zahl größer 2 als Summe zweier Primzahlen darstellen lassen soll.
    • 11. Juli » In der päpstlichen Bulle Ex quo singulari behandelt Papst Benedikt XIV. die jesuitische Missionspraxis in China und Indien. Die Akkommodation einheimischer Riten wird von ihm verboten. Missionare müssen sich durch Ablegen eines Eides verpflichten, allein katholische Riten zu praktizieren.
    • 25. September » Eine Verordnung Ludwigs XV. regelt in Frankreich das Briefgeheimnis. Postbeamten, welche Briefe und Pakete aufbrechen und sich darin enthaltene Gegenstände aneignen, droht die Todesstrafe.
    • 13. November » Als Collegium Antiquitatum wird die heutige Königlich Dänische Akademie der Wissenschaften gegründet.
  • Die Temperatur am 14. November 1762 war um die 3,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1762: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » Am Teatro San Carlo in Neapel erfolgt die Uraufführung der Oper Alessandro nell’Indie von Johann Christian Bach.
    • 22. Januar » Das tragikomische Märchen Turandot von Carlo Gozzi hat seine Uraufführung am Teatro San Samuele in Venedig.
    • 9. März » Der französische Protestant Jean Calas wird zum Tod durch Rädern verurteilt, weil er angeblich seinen Sohn erwürgt hat, um ihn am Übertritt zum Katholizismus zu hindern. Das Urteil wird am nächsten Tag vollstreckt. Nach einer Kampagne durch Voltaire, die die Affaire Calas in ganz Europa bekannt macht, wird Calas drei Jahre später rehabilitiert.
    • 17. Juli » Peter III., der wenige Tage zuvor unter Zwang als russischer Zar abgedankt hat, wird mutmaßlich von Alexei Grigorjewitsch Orlow erdrosselt.
    • 21. Juli » Im Siebenjährigen Krieg besiegen die Preußen unter Friedrich dem Großen die Österreicher unter Leopold Joseph Daun in der Schlacht bei Burkersdorf.
    • 21. September » An der Brücker Mühle, einem strategisch bedeutenden Übergang über die Ohm bei Amöneburg, kommt es im Siebenjährigen Krieg zu einer Schlacht zwischen Frankreich und den mit Preußen verbündeten Hessen, Hannoveranern und Braunschweigern, die nach 14-stündigem Verlauf ohne klaren Sieger endet.

Über den Familiennamen Rangelraaij

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rangelraaij.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rangelraaij.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rangelraaij (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Peek-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gert-Jan Peek, "Familienstammbaum Peek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-peek/I1072148226.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Maria Hendrikse "Marij" Rangelraaij (1742-????)".