Familienstammbaum Peek » Daniel Livius "Daniel" van Os (1760-1825)

Persönliche Daten Daniel Livius "Daniel" van Os 

  • Spitzname ist Daniel.
  • Er wurde geboren in IJsselstein (Utr).Quelle 1
    .
    Doopgetuige is den hoog edel wel geboren heer Daniel Livius de Kempenaar en mevrouwe Catharina Emans
  • Er wurde getauft am 19. März 1760 in IJsselstein (Utr).Quelle 2
  • Beruf: bis 14. Juli 1825 Timmermansknecht.Quelle 1
  • Tatsache: Ab 4. Februar 1826 02 Memorie.Quelle 3
    Bron Memories van successie
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 337-5
    Inventarisnr: 14
    Kantoorplaats: Montfoort
    Memorienr: 233
    Registratie datum: 04-02-1826

    Overledene Daniel van Os
    Overlijdensplaats: IJsselstein
    Overlijdensdatum: 14-07-1825

    Nadere informatie nummer op film : 2001.
    --------------------------------------------
  • Er ist verstorben am 14. Juli 1825 in IJsselstein (Utr).Quelle 1
  • Sterberegister am 15. Juli 1825.Quelle 4
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. März 2021.

Familie von Daniel Livius "Daniel" van Os

Er ist verheiratet mit Cornelia van den Daal.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 3. Mai 1782 in Vreeswijk erhalten.Quelle 5

Sie haben in der Kirche geheiratet am 19. Mai 1782 in IJsselstein (Utr).Quelle 6

.
Bruidegom Daniel Livius van Os
Woonplaats IJsselstejn
Attestatie van IJsselstein

Bruid Cornelia van den Daal
Woonplaats Vreeswijk

Gebeurtenis Trouwen
Datum 03-05-1782
Religie Nederlands-hervormd
Gebeurtenisplaats Vreeswijk
Gebeurtenis Ondertrouw
Datum 03-05-1782

Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief 45
Registratienummer 423
Pagina 30
Registratiedatum 03-05-1782
Akteplaats Vreeswijk
Collectie Verzameling doop-, trouw- en begraafregisters
Boek Vreeswijk NH Trouwen, 1725-1811
--------------------------------------------------------
Bruidegom Daniel Livius van Os
Bruid Cornelia van den Daal
Woonplaats de Vaart

Gebeurtenis Trouwen
Datum 19-05-1782
Religie Nederduits-gereformeerd (later Nederlands-hervormd)
Gebeurtenisplaats IJsselstein

Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief Y046
Registratienummer 496
Pagina 170
Registratiedatum 19-05-1782
Akteplaats IJsselstein
Collectie Ijsselstein NH trouwen
Opmerking attestatie gegeven naar de Vaart
attestatie gegeven om te trouwen in Vreeswijk
------------------------------------------------------

Kind(er):

  1. Anna van Os  1785-1863 
  2. Jannigje van Os  1798-1864


Notizen bei Daniel Livius "Daniel" van Os

.
Vader Jan van Os
Moeder Maria van der Bast / van den Bas

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Daniel Livius "Daniel" van Os?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Daniel Livius van Os

Daniel Livius van Os
1760-1825

1782
Anna van Os
1785-1863

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. familysearch - overlijden - IJsselstein 1825, pag 565
  2. Wiewaswie.nl - doopakte
  3. Memorie van successie
  4. akte 31
  5. familysearch - index DTB Trouwen - IJsselstein 1721-1785, pag 1135
  6. Wiewaswie.nl - trouwakte

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. März 1760 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1760: Quelle: Wikipedia
    • 8. Juli » Im Franzosen- und Indianerkrieg kommt es mit dem Gefecht auf dem Restigouche-Fluss zum letzten vergeblichen Versuch der Franzosen, ihre Besitzungen in Neufrankreich zu halten.
    • 8. September » Die Garnison von Montreal kapituliert vor den Briten unter General Jeffrey Amherst. Damit endet de facto die französische Herrschaft in Kanada.
    • 29. September » Das Fort Detroit kapituliert als eine der letzten französischen Befestigungen in Nordamerika kampflos vor britischen Truppen unter Major Robert Rogers.
    • 15. Oktober » Im Siebenjährigen Krieg bezwingen französische Truppen in der Schlacht bei Kloster Kampen nahe Wesel alliierte Einheiten unter dem Befehl des Herzogs Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel.
    • 25. Oktober » Mit dem Tod seines seit 1727 regierenden Großvaters GeorgeII. wird Georg Wilhelm Friedrich als GeorgeIII. König von Großbritannien.
    • 3. November » In der Schlacht bei Torgau, der letzten großen Schlacht im Siebenjährigen Krieg, besiegt die preußische Armee unter Friedrich dem Großen die Österreicher unter Feldmarschall Leopold Joseph Graf Daun, muss aber schwere Verluste in Kauf nehmen.
  • Die Temperatur am 19. Mai 1782 war um die 9,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1782: Quelle: Wikipedia
    • 25. Januar » Während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges beginnt vor der Karibikinsel St. Kitts die zweitägige Seeschlacht von St. Kitts zwischen einer britischen Flotte unter Samuel Hood, 1. Viscount Hood und einer französischen Flotte unter François Joseph Paul de Grasse.
    • 4. August » Wolfgang Amadeus Mozart heiratet Constanze Weber in Wien.
    • 26. September » Die Uraufführung der Oper Il Barbiere di Siviglia ossia L'inutile precauzione von Giovanni Paisiello findet am Hoftheater in Sankt Petersburg statt.
    • 6. Oktober » Die Uraufführung der musikalischen Komödie La ballerina amante von Domenico Cimarosa findet am Teatro dei Fiorentini in Neapel statt.
    • 30. November » Zwischen den siegreichen nordamerikanischen Kolonien und der britischen Krone wird in Paris ein vorläufiges Friedensübereinkommen zur Beendigung des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges unterzeichnet.
    • 6. Dezember » Die Oper Orlando paladino (Der Ritter Roland) von Joseph Haydn wird in Esterház uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 14. Juli 1825 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1825: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » Die Februarflut, auch als Halligflut bezeichnete Sturmflut, verursacht schwere Schäden an der gesamten Nordseeküste und kostet rund 800 Menschen das Leben. Teile Sylts werden ins Meer gerissen, das nördliche Jütland zur Insel.
    • 11. Februar » Im Collegio di San Sebastiano in Neapel erfolgt die Uraufführung der Oper Adelson e Salvini von Vincenzo Bellini.
    • 22. Februar » An der Hofoper in Dresden erfolgt die Uraufführung der Oper Der Holzdieb von Heinrich Marschner.
    • 3. Mai » Die Oper Le maçon (Maurer und Schlosser) von Daniel-François-Esprit Auber hat ihre Uraufführung an der Opéra-Comique in Paris. Das Libretto stammt von Eugène Scribe und Germain Delavigne.
    • 26. Oktober » In den USA wird der Eriekanal zwischen dem Eriesee und dem Hudson River eröffnet.
    • 26. Dezember » In Sankt Petersburg beginnt mit der Verweigerung des Eides auf den russischen Zaren Nikolaus I. der Aufstand der Dekabristen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Os

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Os.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Os.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Os (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Peek-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gert-Jan Peek, "Familienstammbaum Peek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-peek/I1072147471.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Daniel Livius "Daniel" van Os (1760-1825)".