Familienstammbaum Peek » Elisabeth "Beertje" van Beek (± 1747-1825)

Persönliche Daten Elisabeth "Beertje" van Beek 

  • Spitzname ist Beertje.
  • Sie ist geboren rund 1747 in Hagestein.
  • Tatsache: 01 Naam.
    ook 'Bartje', 'Bartha' of 'Bertha'
  • Sie ist verstorben am 3. April 1825 in Hagestein.
  • Sterberegister am 5. April 1825.Quelle 1
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. August 2020.

Familie von Elisabeth "Beertje" van Beek

Sie ist verheiratet mit Gerrit van der Linden.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 8. September 1770 in Tull en 't Waal erhalten.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 25. September 1770 in Vianen.Quelle 3

.
BRON: trouwboek gerecht van Tull en 't Waal
Datum ondertrouw: 08-09-1770

Man: Gerrit van der Linden
Geboren te: Twaal

Vrouw: Beertje van Beek
Geboren te: Hagestijn
-------------------------------------------------
Hagestein, Trouwen, 1756-1792, Toegangscode 1231, Inv.nr. 18, Pagina 1-305
Trouwinschrijving Gerrit van der Linde en Beertje van Beek,

Bruidegom: Gerrit van der Linde
Geboorteplaats: 't Waal

Bruid: Beertje van Beek
Geboorteplaats: Hagestein

Datum ondertrouw:08-09-1770
Datum proclamatie:09-09-1770
Aktedatum:08-09-1770
Attestatie bruidegom:naar 't Waal
Akteplaats:Hagestein
Gezindte:Civiel
Toegangsnummer:1231 doop-, huwelijks- en begraafregisters Everdingen, Hagestein en Vianen 1598-1812
Inventarisnummer:18
Paginanummer:99
------------------------------------------------------
Vianen, Trouwen, 1736-1812, Toegangscode 1231, Inv.nr. 43, Pagina 1-49
Trouwinschrijving Gerrit van der Linden en Beertje van Beeck, 25-09-1770

Bruidegom: Gerrit van der Linden
Bruid: Beertje van Beeck

Huwelijksdatum:25-09-1770
Aktedatum:25-09-1770
Huwelijksplaats:Vianen
Akteplaats:Vianen
Gezindte:Rooms-katholiek
Toegangsnummer:1231 doop-, huwelijks- en begraafregisters Everdingen, Hagestein en Vianen 1598-1812
Inventarisnummer:43
Paginanummer:21
-----------------------------------

Kind(er):

  1. Maria van der Linden  1774-1828 
  2. Willem van der Linden  1779-1862 
  3. Steven van der Linden  1793-1880 


Notizen bei Elisabeth "Beertje" van Beek

.
Vader Gerrit van Beek
Moeder Maria van Rossum

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth "Beertje" van Beek?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth van Beek


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. akte 3
  2. Trouwboek gerecht van Tull en 't Waal
  3. Utrechts Archief DTB

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. September 1770 war um die 17,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken weerlicht donder regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1770: Quelle: Wikipedia
    • 5. März » Beim Massaker von Boston werden bei einer Straßenschlacht fünf Zivilisten durch eine provozierte britische Bewachungseinheit getötet. Der Vorfall schürt weitere Unzufriedenheit in den nordamerikanischen Kolonien.
    • 11. März » James Cook entdeckt auf seiner ersten Südseereise mit der Endeavour eine vor der Südinsel Neuseelands gelegene Inselgruppe, die Solander Islands, die er nach dem mitreisenden Botaniker Daniel Solander benennt.
    • 16. Mai » Die 14-jährige Marie Antoinette heiratet in Schloss Versailles den 15-jährigen Louis-Auguste, der später König von Frankreich wird.
    • 11. Juni » Aus seiner ersten Südseereise läuft James Cook mit seinem Schiff HMS Endeavour beim Cape Tribulation auf Grund. Das so entdeckte Great Barrier Reef hätte beinahe zum Untergang des Schiffes geführt.
    • 7. Juli » Nach der dreitägigen Seeschlacht von Çeşme im Fünften Russisch-Türkischen Krieg ist die Vernichtung der osmanischen Flotte durch die Russen so gut wie abgeschlossen. In der Nacht zum 8. Juli klingen letzte kleinere Kämpfe aus.
    • 1. November » Das Berg- und hüttenmännische Lehrinstitut (Vorgänger der Technischen Universität) wird in Berlin gegründet.
  • Die Temperatur am 3. April 1825 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt winderig dampig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1825: Quelle: Wikipedia
    • 3. Mai » Die Oper Le maçon (Maurer und Schlosser) von Daniel-François-Esprit Auber hat ihre Uraufführung an der Opéra-Comique in Paris. Das Libretto stammt von Eugène Scribe und Germain Delavigne.
    • 27. September » Die erste öffentliche Eisenbahn der Welt zwischen Stockton und Darlington, Großbritannien, wird mit der Fahrt von George Stephensons Lokomotive Nr. 1 eingeweiht.
    • 17. Oktober » Franz Liszts einzige Oper Don Sanche ou Le château d’amour nach einer literarischen Vorlage von Jean-Pierre Claris de Florian hat ihre Uraufführung unter der Leitung von Rodolphe Kreutzer an der Pariser Oper. Obwohl das Werk des erst 13-jährigen mit Begeisterung aufgenommen wird, verschwindet es nach weiteren drei Vorstellungen vom Spielplan und gerät in Vergessenheit.
    • 20. Oktober » König Ludwig I. verfügt, dass sein Staat künftig Bayern und nicht mehr Baiern geschrieben werde.
    • 26. Oktober » In den USA wird der Eriekanal zwischen dem Eriesee und dem Hudson River eröffnet.
    • 14. November » In Dublin wird die Prokathedrale der Unbefleckten Empfängnis der Hl. Jungfrau Maria eingeweiht. Der Sakralbau wird erster römisch-katholischer Bischofssitz im Vereinigten Königreich nach der Reformation.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Beek

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Beek.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Beek.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Beek (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Peek-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gert-Jan Peek, "Familienstammbaum Peek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-peek/I1072147099.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Elisabeth "Beertje" van Beek (± 1747-1825)".