Familienstammbaum Peek » Reijnier Adriaensz Verhoef (1680-1741)

Persönliche Daten Reijnier Adriaensz Verhoef 


Familie von Reijnier Adriaensz Verhoef

(1) Er ist verheiratet mit Willemijntje Saars Bouwman.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 6. April 1709 in Polsbroek-Noord erhalten.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 25. April 1709 in Polsbroek-Noord.Quelle 2

.
Bruidegom Reijnier Adriaensz Verhoeff

Bruid Willemijntje Saars Bouwman
Geboorteplaats Lopick
Burgerlijke staat other:Wed.
Woonplaats Gouderack
Laatste partner van de bruid Huijch Cornelis Straver

Gebeurtenis Trouwen
Datum 25-04-1709
Religie Voor het gerecht
Gebeurtenisplaats Polsbroek-Noord
Gebeurtenis Ondertrouw
Datum 06-04-1709

Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief L150
Registratienummer 1717
Pagina 60 - 63
Registratiedatum 25-04-1709
Akteplaats Polsbroek-Noord
Collectie Polsbroek-Noord CIV trouwen
Boek Polsbroek-Noord CIV trouwen
Opmerking bruidegom van Polsbroek-Noord; attestatie van Gouderack
-------------------------------------------------------------------------

Kind(er):

  1. Adrianus Verhoef  1712-< 1719
  2. Anna Verhoef  1714-< 1719
  3. Wilhelmus Verhoef  1717-1740


(2) Er ist verheiratet mit Marrigje Willems Kroon.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 25. Oktober 1720 in Gouderak erhalten.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 10. November 1720 in Gouderak.Quelle 3


Kind(er):

  1. Willemijntje Verhoef  ± 1721-> 1765
  2. Neeltje Verhoef  ± 1722-± 1757 
  3. Arie Verhoef  1724-????
  4. Antonius Verhoef  1726-1726
  5. Antonia Verhoef  1728-1797 
  6. Petrus Verhoef  1730-< 1732
  7. Maria Verhoef  1732-> 1770


Notizen bei Reijnier Adriaensz Verhoef

Reijnier Verhoef wordt in 1706 vermeld als "gewesene dienstknecht van Gerrit Cornelisz Verheul".

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Reijnier Adriaensz Verhoef?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Reijnier Adriaensz Verhoef

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Reijnier Adriaensz Verhoef

Annetie Pieters
????-± 1706

Reijnier Adriaensz Verhoef
1680-1741

(1) 1709
Adrianus Verhoef
1712-< 1719
Anna Verhoef
1714-< 1719
(2) 1720
Willemijntje Verhoef
± 1721-> 1765
Neeltje Verhoef
± 1722-± 1757
Arie Verhoef
1724-????
Petrus Verhoef
1730-< 1732
Maria Verhoef
1732-> 1770

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Wiewaswie.nl - doopakte
  2. Wiewaswie.nl - trouwakte
  3. familysearch - trouwen - Gouderak 1659-1807, pag 288

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1680: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Im Palazzo Bernini in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper L'Honestà negli Amori von Alessandro Scarlatti.
    • 22. Februar » Die französische Zaubertrank- und Giftmischerin Catherine Monvoisin, auf deren Grundstück die Überreste von mehr als 2.500 Säuglingen ausgegraben worden sind, wird im Zuge der Giftaffäre von der Chambre ardente gemeinsam mit weiteren Personen zum Tod auf dem Scheiterhaufen verurteilt und am gleichen Tag hingerichtet. Der Prozess über Satanismus und Hexerei hat Kontakte zu höchsten Kreisen offengelegt und beinahe einen Skandal am Hof Ludwigs XIV. hervorgerufen.
    • 5. August » Mit der Grundsteinlegung beginnt der Bau der Festung Saarlouis nach den Plänen von Thomas de Choisy. Ludwig XIV. lässt die Anlage durch seinen Baumeister Vauban errichten, um Frankreichs neue Ostgrenze zu schützen.
    • 9. August » Ludwig XIV. vereinnahmt mit Hilfe seiner Reunionskammern das Elsass mit konstruierten Besitzansprüchen für Frankreich. Weitere Reunionen drohen pfälzischen und trierischen Gebieten.
    • 10. August » Organisiert vom indianischen Priester Popé bricht im Vizekönigreich Neuspanien der Pueblo-Aufstand los. Ihm fallen sowohl zahlreiche spanische Kolonisten als auch viele Ureinwohner zum Opfer.
    • 21. Oktober » Die Comédie-Française entsteht durch ein Dekret von König Ludwig XIV., das den Zusammenschluss der beiden Pariser Schauspieltruppen des Hôtel de Bourgogne und des Théâtre de Guénégaud regelt.
  • Die Temperatur am 10. November 1720 war um die 7,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1720: Quelle: Wikipedia
    • 1. Februar » Schweden schließt im Großen Nordischen Krieg mit Preußen den Frieden von Stockholm. Gegen Zahlung von zwei Millionen Talern erhält Preußen Stettin, Usedom, Wolin und Vorpommern bis zur Peene.
    • 20. Februar » Der Friedensschluss in Den Haag beendet den Krieg der Quadrupelallianz, in dem Spanien der Übermacht der vier Verbündeten Großbritannien, Frankreich, Österreich und den Niederlanden gegenüberstand.
    • 2. April » Am King’s Theatre in London wird zur Eröffnung der Royal Academy of Music die Oper Numitore von Giovanni Porta unter der Leitung von Georg Friedrich Händel uraufgeführt.
    • 7. August » Im Großen Nordischen Krieg besiegt in der Seeschlacht bei Grönham eine russische Galeerenflotte schwedische Segelschiffe bei den Ålandinseln.
    • 14. August » Die spanische Villasur-Expedition in die Great Plains wird in Nordamerika von indianischen Kriegern zum größten Teil in einem Kampf getötet.
    • 19. November » In London findet die Uraufführung der Oper Astarto von Giovanni Battista Bononcini statt.
  • Die Temperatur am 2. Juni 1741 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1741: Quelle: Wikipedia
    • 10. April » Preußen unter Friedrich dem Großen besetzt im Österreichischen Erbfolgekrieg Schlesien und erringt in der Schlacht bei Mollwitz einen Sieg über die österreichischen Truppen.
    • 15. Juni » Vitus Bering bricht in Petropawlowsk im Rahmen der zweiten Kamtschatkaexpedition zu Schiff mit dem Auftrag auf, die Küste Amerikas zu erkunden. Er entdeckt dabei unter anderem Alaska.
    • 25. Juli » Der russische Kapitän Alexei Iljitsch Tschirikow sichtet bei der Zweiten Kamtschatkaexpedition Land an der Südostküste Alaskas.
    • 29. August » Ein Vulkanausbruch auf der Insel Oshima-Ōshima wird von einem Tsunami im Japanischen Meer begleitet, bei dem mindestens 1600 Menschen sterben.
    • 6. Dezember » In Russland entreißt Elisabeth Petrowna durch einen Putsch dem unmündigen Zaren Iwan VI. und der Regentin Anna Leopoldowna die Herrschaft und ruft sich selbst zur Kaiserin aus.
    • 19. Dezember » Karl I. Albrecht von Bayern wird in Prag ungeachtet des im Gang befindlichen Österreichischen Erbfolgekriegs zum böhmischen König gekrönt.

Über den Familiennamen Verhoef

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Verhoef.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Verhoef.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Verhoef (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Peek-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gert-Jan Peek, "Familienstammbaum Peek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-peek/I1072137190.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Reijnier Adriaensz Verhoef (1680-1741)".