Familienstammbaum Peek » Willem Hogenboom (1775-1824)

Persönliche Daten Willem Hogenboom 

  • Er wurde geboren in Blokland.Quelle 1
    .
    Doopgetuige is Geertje Rietveld
    RK gedoopt
    wonende te Blokland
  • Er wurde getauft am 18. August 1775 in Montfoort.Quelle 2
  • Tatsache: Ab 8. September 1824 02 Memorie.Quelle 3
    Bron Memories van successie
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 337-5
    Inventarisnr: 12
    Kantoorplaats: Montfoort
    Memorienr: 58
    Registratie datum: 08-09-1824
    Overledene Willem Hogenboom
    Overlijdensplaats: Montfoort
    Overlijdensdatum: 02-02-1824
    Nadere informatie nummer op film : 588.
    --------------------------------------------------------------------------------------
  • Er ist verstorben am 2. Februar 1824 in Montfoort.Quelle 4
  • Sterberegister am 2. Februar 1824.Quelle 5
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Mai 2021.

Familie von Willem Hogenboom

Er ist verheiratet mit Aaltje Vermeulen.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 23. September 1804 in Willeskop erhalten.Quelle 6

Sie haben geheiratet am 30. September 1804 in Willeskop.Quelle 6

.
Bruidegom Willem Hogenboom
Geboorteplaats Williscop
Woonplaats Blokland

Bruid Aaltje Vermeulen
Geboorteplaats Camerik
Woonplaats Blokland

Gebeurtenis Trouwen
Datum 22-09-1804
Religie Voor het gerecht
Gebeurtenisplaats Blokland
Gebeurtenis Ondertrouw
Datum 22-09-1804

Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief M013
Registratienummer 355
Pagina 159
Registratiedatum 22-09-1804
Akteplaats Blokland
Collectie Blokland CIV trouwen
----------------------------------------------------
Bruidegom Willem Hogenboom
Bruid Aaltje Vermeulen

Gebeurtenis Trouwen
Datum 23-09-1804
Religie Voor het gerecht
Gebeurtenisplaats Willeskop en Kort Heeswijk

Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief M021
Registratienummer 2303
Registratiedatum 23-09-1804
Akteplaats Willeskop en Kort Heeswijk
Collectie Willeskop en Kort Heeswijk CIV trouwen
-----------------------------------------------------
Bruidegom Willem Hogenboom
Geboorteplaats Willescop

Bruid Aaltje Vermeulen
Geboorteplaats Camerik

Gebeurtenis Trouwen
Datum 30-09-1804
Religie Voor het gerecht
Gebeurtenisplaats Willeskop en Kort Heeswijk
Gebeurtenis Ondertrouw
Datum 23-09-1804

Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief M021
Registratienummer 2303
Pagina 88
Registratiedatum 30-09-1804
Akteplaats Willeskop en Kort Heeswijk
Collectie Willeskop en Kort Heeswijk CIV trouwen
------------------------------------------------------------
Bruidegom Willem Hogeboom
Bruid Aaltje Vermeulen

Getuigen: Cunera Goudé en Joanna van der Mast

Gebeurtenis Trouwen
Datum 09-10-1804
Religie Rooms-katholiek
Gebeurtenisplaats Montfoort

Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief M084
Registratienummer 565
Pagina 176
Registratiedatum 09-10-1804
Akteplaats Montfoort
Collectie Montfoort RK trouwen
Boek Montfoort RK trouwen
-------------------------------------------------------------
Sie haben in der Kirche geheiratet am 9. Oktober 1804 in Montfoort.Quelle 7


Kind(er):

  1. Cornelia Hogenboom  1807-1877 
  2. Jan Hoogenboom  1811-1865 


Notizen bei Willem Hogenboom

.
Vader Dirk Hogenboom / Hoogeboom
Moeder Johanna Gosen[s] / Hanna van 't Hoogeland

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Hogenboom?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem Hogenboom

Willem Hogenboom
1775-1824

1804

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. familysearch - huwelijksbijlagen - IJsselstein 1836, pag 211
  2. Wiewaswie.nl - doopakte
  3. Memorie van successie
  4. familysearch - overlijden - Montfoort 1824, pag 263
  5. akte 5
  6. Wiewaswie.nl - trouwakte
  7. familysearch - trouwen - Montfoort 1693-1812, pag 478

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. August 1775 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: donker. Besondere Wettererscheinungen: wat dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1775: Quelle: Wikipedia
    • 23. Februar » Das Theaterstück La Précaution inutile ou le Barbier de Séville (Die unnütze Vorsicht oder der Barbier von Sevilla) von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais hat seine Uraufführung in Paris. Das Stück fällt beim Publikum durch, weil es mit politischen und persönlichen Anspielungen überfrachtet ist.
    • 8. März » Im Pennsylvania Journal and the Weekly Advertiser erscheint Thomas Paines Abhandlung African Slavery in America, das erste gedruckte Plädoyer für die Freilassung von Sklaven im Lande.
    • 4. April » In Kempten (Allgäu) steht Anna Maria Schwegelin als Angeklagte im letzten deutschen Hexenprozess vor Gericht. Das Todesurteil durch verbrennen wegen Hexerei wird jedoch nie vollstreckt.
    • 16. Juni » George Washington wird im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg Oberbefehlshaber aller amerikanischen Truppen und übernimmt Regierungsfunktionen.
    • 26. Juli » Benjamin Franklin wird vom amerikanischen Kontinentalkongress zum Generalpostmeister bestimmt und soll das Postwesen der 13 englischen Kolonien organisieren.
    • 29. August » Die Uraufführung der Oper L'incontro improviso (Die unverhoffte Zusammenkunft) von Joseph Haydn findet in Esterház statt.
  • Die Temperatur am 30. September 1804 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1804: Quelle: Wikipedia
    • 14. Februar » Unter der Anführerschaft von Karadjordje beginnt der erste serbische Aufstand gegen die osmanische Herrschaft.
    • 21. März » Der Code civil oder Code Napoléon, das französische Gesetzbuch zum Zivilrecht, wird verkündet. Es hat in seinen Grundzügen noch heute Geltung.
    • 14. Mai » Die Lewis-und-Clark-Expedition beginnt im Auftrag von US-Präsident Thomas Jefferson unter der Leitung von Meriwether Lewis und William Clark von Camp Dubois aus mit der erstmaligen Durchquerung des nordamerikanischen Kontinents bis zum Pazifik.
    • 19. Mai » Napoléon führt einen Tag nach der Ausrufung des Kaiserreichs den 1793 abgeschafften Rang „Marschall von Frankreich“ wieder ein und verleiht ihn an 18 Divisionsgeneräle, unter ihnen François-Christophe Kellermann, François-Joseph Lefebvre, Catherine-Dominique de Pérignon und Jean Mathieu Philibert Sérurier.
    • 11. August » Der Kaiser des Heiligen Römischen Reichs Franz II. begründet das Kaisertum Österreich, das er als Franz I. regiert. In seiner Kaiserproklamation legt er die offizielle Aufzählung der Kronen, Titel und Würden der österreichischen Herrscher fest.
    • 8. Oktober » Der haitianische Revolutionsführer Jean-Jacques Dessalines lässt sich auf der Karibikinsel Hispaniola selbst zum Kaiser Jakob I. von Haiti ausrufen.
  • Die Temperatur am 2. Februar 1824 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt omtrent helder helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1824: Quelle: Wikipedia
    • 21. Januar » Ein Heer des Ashantireiches, gelegen im heutigen Ghana, schlägt eine britische Streitmacht unter Gouverneur Sir Charles MacCarthy vernichtend und bewahrt damit seine Selbstständigkeit im Hinterland der Goldküste.
    • 7. April » König LudwigXVIII. überträgt den Unterricht an den französischen Primarschulen dem französischen Klerus.
    • 27. August » In Leipzig wird Johann Christian Woyzeck, das historische Vorbild für Georg Büchners Drama Woyzeck, wegen des Mordes an Johanna Woost hingerichtet. Es handelt sich um die letzte öffentliche Hinrichtung innerhalb der Stadt Leipzig.
    • 16. September » Karl X. wird König von Frankreich.
    • 4. Oktober » Mexiko erhält nach US-amerikanischem Vorbild eine erste republikanische Verfassung und organisiert sich als Bundesstaat.
    • 21. Oktober » Der Brite Joseph Aspdin erhält ein Patent auf Portlandzement.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hogenboom

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hogenboom.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hogenboom.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hogenboom (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Peek-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gert-Jan Peek, "Familienstammbaum Peek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-peek/I1072040041.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Willem Hogenboom (1775-1824)".