Familienstammbaum Peek » Nicolaas Faaij (1822-1879)

Persönliche Daten Nicolaas Faaij 


Familie von Nicolaas Faaij

(1) Er ist verheiratet mit Willemina Paauw.

Sie haben geheiratet am 20. Dezember 1843 in Gouda, er war 21 Jahre alt.Quelle 6


(2) Er ist verheiratet mit Bernarda Barendina van den Hoed.

Sie haben geheiratet am 8. März 1848 in Gouda, er war 26 Jahre alt.Quelle 7

.
1860-1880 (wijk K deel 13) Gouda

bladzijde 28
gezin - hoofdbewoner: Nicolaas Faaij (geh.; geb. 01-01-1822) (geh. 30-01-1867) (vleeshouwersknecht; rk)
- vrouw: Bernarda Barendina van den Hoed (geh.; geb. 29-05-1825) (ov. 13-07-1866) (rk)
- kind: Cornelis Faaij (geb. 18-03-1849) (rk) (vertr. 05-10-1865 naar Venray)
- kind: Bartholomeus Martinus Faaij (geb. 30-06-1856) (slager; rk) (vertr. 28-05-1875 naar Gorinchem)
- kind: Hendricus Franciscus Faaij (geb. 03-10-1858) (rk) (vertr. 15-08-1879 naar Maastricht)
- kind: Maria Catharina Faaij (geb. 22-12-1860) (ov. 21-05-1862) (rk)
- kind: Anthonius Bernardus Faaij (geb. 01-11-1863) (rk)
- kind: Maria Catharina Faaij (geb. 02-03-1866) (ov. 19-03-1866) (rk)
- kind: Cornelis Faaij (geb. 18-03-1849) (rk) (komt 24-07-1869 uit Maastricht; vertr. 11-10-1869 naar Venray)
- vrouw: Alida van der Klein (geh.; geb. 31-12-1829) (geh. 30-01-1867) (rk) (komt uit K 118) INH
- kind: Nicolaas Faaij (geb. 08-09-1869) (rk)
- kind: Johannes Faaij (geb. 25-12-1867) (rk)
- kind: Sophia Johanna Faaij (geb. 13-04-1871) (ov. 01-09-1874) (rk)
adres Keizerstraat K 150 (later 151, later 171)
------------------------------------------

Kind(er):

  1. Cornelis Faaij  1849-????


(3) Er ist verheiratet mit Alida van der Kleijn.

Sie haben geheiratet am 30. Januar 1867 in Gouda, er war 45 Jahre alt.Quelle 8


Kind(er):

  1. Johannes Faaij  1867-1917
  2. Nicolaas Faaij  1869-1936


Notizen bei Nicolaas Faaij

.
1860-1880 (wijk K deel 13) Gouda

bladzijde 28
gezin - hoofdbewoner: Nicolaas Faaij (geh.; geb. 01-01-1822) (geh. 30-01-1867) (vleeshouwersknecht; rk)
- vrouw: Bernarda Barendina van den Hoed (geh.; geb. 29-05-1825) (ov. 13-07-1866) (rk)
- kind: Cornelis Faaij (geb. 18-03-1849) (rk) (vertr. 05-10-1865 naar Venray)
- kind: Bartholomeus Martinus Faaij (geb. 30-06-1856) (slager; rk) (vertr. 28-05-1875 naar Gorinchem)
- kind: Hendricus Franciscus Faaij (geb. 03-10-1858) (rk) (vertr. 15-08-1879 naar Maastricht)
- kind: Maria Catharina Faaij (geb. 22-12-1860) (ov. 21-05-1862) (rk)
- kind: Anthonius Bernardus Faaij (geb. 01-11-1863) (rk)
- kind: Maria Catharina Faaij (geb. 02-03-1866) (ov. 19-03-1866) (rk)
- kind: Cornelis Faaij (geb. 18-03-1849) (rk) (komt 24-07-1869 uit Maastricht; vertr. 11-10-1869 naar Venray)
- vrouw: Alida van der Klein (geh.; geb. 31-12-1829) (geh. 30-01-1867) (rk) (komt uit K 118) INH
- kind: Nicolaas Faaij (geb. 08-09-1869) (rk)
- kind: Johannes Faaij (geb. 25-12-1867) (rk)
- kind: Sophia Johanna Faaij (geb. 13-04-1871) (ov. 01-09-1874) (rk)
adres Keizerstraat K 150 (later 151, later 171)
-----------------------------------------------------------------------------

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Nicolaas Faaij?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Nicolaas Faaij

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Nicolaas Faaij


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. familysearch - huwelijksbijlagen - Gouda 1843, pag 432
  2. familysearch - huwelijksbijlagen - Gouda 1848, pag 466
  3. familysearch - huwelijksbijlagen - Gouda 1843, pag 431
  4. Vredegerecht repertorium Gouda 1835 - aktenr. 76
  5. akte 207
  6. akte 92
  7. akte 9
  8. akte 7

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Januar 1822 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1822: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Der Nationalkongress in Epidauros verkündet die Unabhängigkeit des hellenischen Volkes vom Osmanischen Reich.
    • 9. März » Für Zahnersatz wird das erste Patent bewilligt. Der New Yorker Charles M. Graham erhält es für den von ihm erfundenen verbesserten Aufbau künstlicher Zähne.
    • 19. Mai » Nach dem Desinteresse europäischer Königshäuser, die auf die den Vertrag von Córdoba ablehnende Kolonialmacht Spanien Rücksicht nehmen, wird vom Regentschaftsrat Agustín de Iturbide zum ersten Kaiser von Mexiko gewählt.
    • 19. Juni » Im griechischen Unabhängigkeitskrieg zerstört Konstantin Kanaris mit zwei Brandern einen Teil der osmanischen Flotte im Kanal von Chios. Der Kapudan Pascha Kara-Ali und 3000 seiner Leute kommen bei diesem Unternehmen ums Leben.
    • 11. September » Die katholische Kirche gibt durch die Kongregation der römischen und allgemeinen Inquisition bekannt, dass die Lehre über das heliozentrische Weltbild generell verbreitet werden darf.
    • 22. November » Nach der Flucht der Regencia de Urgel ins grenznahe Puigcerdà infolge der Niederlage der royalistischen Truppen in Spanien wird beim Veroneser Kongress in einem Geheimvertrag der europäischen Großmächte die französische Invasion in Spanien zur Beendigung der entstandenen republikanischen Verhältnisse vereinbart.
  • Die Temperatur am 30. Januar 1867 war um die 8,7 °C. Es gab 9 mm Niederschlag. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Graf Gyula Andrássy wird von Franz Joseph zum ungarischen Ministerpräsidenten im Rahmen des Österreichisch-Ungarischen Ausgleiches berufen
    • 24. Februar » Der am 14. Februar gewählte verfassungsgebende Reichstag des Norddeutschen Bundes hält seine konstituierende Sitzung ab. Eduard von Simson wird Reichstagspräsident.
    • 1. April » In Paris wird der Parc des Buttes-Chaumont, ein Volkspark englischen Stils, eröffnet.
    • 12. April » Im Pariser Théâtre des Variétés erfolgt die Uraufführung von Jacques Offenbachs opera-bouffe Die Großherzogin von Gerolstein mit Hortense Schneider in der Titelrolle. Das Libretto der Operette stammt von Henri Meilhac und Ludovic Halévy.
    • 8. Juni » Mit der feierlichen Krönung von Kaiser Franz JosephI. und seiner Frau Elisabeth zum ungarischen Königspaar findet der Österreichisch-Ungarische Ausgleich einen festlichen Abschluss. Die Magyaren sind mit dem Haus Habsburg wieder versöhnt.
    • 25. August » In München wird der Grundstein für das Neue Rathaus gelegt. Verwirklicht wird der lange umstrittene neugotische Entwurf des erst 25-jährigen Grazer Architekten Georg von Hauberisser.
  • Die Temperatur am 21. Februar 1879 war um die 0.5 °C. Es gab 5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 12. März » Während des Zulukrieges erleidet ein Detachement der britischen Armee, das einen Nachschubkonvoi begleitet, am Fluss Ntombe eine empfindliche Niederlage gegen eine Zulu-Streitmacht.
    • 28. März » Die Oper Iwein von August Klughardt hat ohne Erfolg ihre Uraufführung in Neustrelitz.
    • 29. April » Die bulgarische Nationalversammlung wählt mit Billigung der Großmächte AlexanderI. aus dem Hause Battenberg einstimmig zum Herrscher über das Fürstentum Bulgarien.
    • 26. Mai » Mohammed Yakub Khan für Afghanistan und Louis Cavagnari für Großbritannien schließen den Vertrag von Gandamak und beenden damit die erste Phase des Zweiten Anglo-Afghanischen Kriegs. Großbritannien erhält neben einer Mission in Kabul die Kontrolle über die afghanische Außenpolitik.
    • 12. Juli » Um der Wirtschaft zu helfen, beschließt der Reichstag des deutschen Kaiserreichs die Einführung von Schutzzöllen.
    • 7. Oktober » Bismarcks Bündnispolitik führt zum Abschluss des Zweibundes zwischen Österreich-Ungarn und dem Deutschen Reich.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Faaij

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Faaij.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Faaij.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Faaij (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Peek-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gert-Jan Peek, "Familienstammbaum Peek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-peek/I1066153852.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Nicolaas Faaij (1822-1879)".