Familienstammbaum Pasman-Kuit » Geertrui Aleida Docter (± 1839-1904)

Persönliche Daten Geertrui Aleida Docter 

  • Sie ist geboren rund 1839.
  • Beruf: am 17. Juni 1869 dienstmeid.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 3. Oktober 1904 in Elburg.
    Overledene: Geertrui Aleida Docter
    Beroep: zonder beroep
    Geslacht: Vrouw
    Leeftijd: 65 Jaar
    Vader: Hendrik Jan Docter
    Beroep: geen beroep vermeld
    Moeder: Jansje Ambtmeijer
    Beroep: geen beroep vermeld
    Partner: Hendrik Jan van Triest
    Partner: Christoffel Cornelis Hengeveld
    Overlijdensdatum: 03-10-1904
    Gebeurtenisplaats: Elburg
  • Sterberegister am 5. Oktober 1904.Quelle 2
  • Ein Kind von Hendrik Jan Docter und Jansje Amptmeijer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. Dezember 2022.

Familie von Geertrui Aleida Docter

(1) Sie ist verheiratet mit Hendrik Jan van Triest.

Sie haben geheiratet am 17. Juni 1869 in Elburg.Quelle 3

Bruidegom: Hendrik Jan van Triest
Beroep: voerman
Leeftijd: 27
Vader van de bruidegom: Aart van Triest
Beroep: voerman
Moeder van de bruidegom: Johanna Noortman
Beroep: geen beroep vermeld
Bruid: Geertrui Aleida Docter
Beroep: Dienstmeid
Leeftijd: 30
Vader van de bruid: Hendrik Jan Docter
Beroep: geen beroep vermeld
Moeder van de bruid: Jansje Ambtmeijer
Beroep: geen beroep vermeld
Huwelijksdatum: 17-06-1869
Gebeurtenisplaats: Elburg

(2) Sie ist verheiratet mit Christoffel Cornelis Hengeveld.

Sie haben geheiratet am 29. Juni 1883 in Elberg.Quelle 4

Bruidegom: Christoffel Cornelis Hengeveld
Beroep: Winkelier
Leeftijd: 33
Vader van de bruidegom: Hendrik Hendrikzoon Hengeveld
Beroep: weesvader
Moeder van de bruidegom: Fennetje Potgieter
Beroep: geen beroep vermeld
Bruid: Geertrui Aleida Docter
Beroep: zonder beroep
Leeftijd: 44
Vader van de bruid: Hendrik Jan Docter
Beroep: geen beroep vermeld
Moeder van de bruid: Jansje Ambtmeijer
Beroep: geen beroep vermeld
Huwelijksdatum: 29-06-1883
Gebeurtenisplaats: Elburg
Opmerking: weduwnaar van Hendrika Docter;
weduwe van Hendrik Jan van Triest

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geertrui Aleida Docter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geertrui Aleida Docter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geertrui Aleida Docter

Geertrui Aleida Docter
± 1839-1904

(1) 1869
(2) 1883

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijksakte
  2. WieWasWie: Gelders Archief: Overlijdensakte gemeente Elburg: Aktenummer: 43
  3. WieWasWie: Gelders Archief: Huwelijksakte gemeente Elburg: Aktenummer: 8
  4. WieWasWie: Gelders Archief: Huwelijksakte gemeente Elburg: Aktenummer: 22

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Juni 1883 war um die 28,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 43%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Der Gefangene im Kaukasus von César Cui.
    • 17. März » Die Uraufführung des Dramas Dejanice von Alfredo Catalani findet am Teatro alla Scala in Mailand statt.
    • 1. Mai » Auf der Weltausstellung in Amsterdam stellen zwei französische Parfumhersteller den ersten Lippenstift, einen in Seidenpapier gewickelten Stift aus gefärbtem Rizinusöl, Hirschtalg und Bienenwachs, vor.
    • 20. Mai » Nach jahrhundertelangem Stillstand kommt es auf der zwischen Sumatra und Java gelegenen Vulkaninsel Krakatau zu einer ersten kleinen Eruption. In den Folgemonaten kommt es immer wieder zu Ausbrüchen, bis es am 27. August zu einem der katastrophalsten Vulkanausbrüche der Geschichte kommt.
    • 24. Mai » Die New York and Brooklyn Bridge wird nach 14-jähriger Bauzeit eröffnet. Sie überspannt den East River und verbindet die New Yorker Stadtteile Manhattan und Brooklyn. Bereits am ersten Tag überqueren 1800 Fahrzeuge und 150.300 Menschen die neue Brücke, die erste von ihnen ist Emily Warren Roebling, Ehefrau von Washington August Roebling, die nach der Erkrankung ihres Mannes den Bau der Brücke weiter vorangetrieben hat.
    • 4. September » Der Erfinder Emil Berliner erhält in den Vereinigten Staaten ein Patent auf eine Art der Parkettgestaltung.
  • Die Temperatur am 3. Oktober 1904 lag zwischen 8,2 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 12,0 °C. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (67%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Nach zwei Jahren im Eis gelingt es einer Rettungsexpedition unter der Führung der Terra Nova, das britische Forschungsschiff RRS Discovery unter Robert Falcon Scott aus dem Packeis im antarktischen McMurdo-Sund zu befreien. Trotz des langen Eingeschlossenseins ist die Discovery-Expedition, an der auch Ernest Shackleton teilnimmt, ein Erfolg.
    • 16. März » In Deutschland wird die Buchausgabe des Schauspiels Der Reigen von Arthur Schnitzler von den Behörden verboten.
    • 21. Mai » In der Union des Sociétés Françaises de Sports Athlétiques in Paris wird auf Initiative von Robert Guérin und Carl Anton Wilhelm Hirschmann durch sieben europäische Fußballverbände der Weltfußballverband FIFA gegründet.
    • 3. Juni » Die Firma Büssing eröffnet eine der ersten Omnibuslinien in Deutschland auf der Strecke Braunschweig–Wendeburg
    • 30. August » Der ungarische Erfinder Alfred Pongracz erhält in Deutschland das erste Patent auf eine Bohnermaschine. Er erleidet in der Folge aber mit seinem Unternehmen wegen technischer Unzulänglichkeiten des Geräts Konkurs.
    • 22. Oktober » Mit der B.Z. am Mittag erscheint in Berlin die erste deutsche Boulevard-Zeitung im Straßenverkauf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Docter

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Docter.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Docter.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Docter (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Pasman-Kuit-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Pasman, "Familienstammbaum Pasman-Kuit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-pasman-kuit/I99266.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Geertrui Aleida Docter (± 1839-1904)".