Familienstammbaum Pasman-Kuit » Hendrik Berendzen (1708-????)

Persönliche Daten Hendrik Berendzen 

  • Er wurde geboren im Jahr 1708.
    Bron: Genealogie in de Achterhoek - www.genealogiedomein.nl
    Nederduits Gereformeerde Gemeente HENGELO (Gld) Doopboek 1645-1756 (R.B.S. 910) Tijdvak 1691-1732
    29.09.1708 item - Is Berent Dunsborg sijn s. HENRIK gedoopt. Getuijge - Arent Lenderink.
  • Er wurde getauft am 29. September 1708 in Hengelo (G).Quelle 1
  • Ein Kind von Berent Harmsen Dunsborg und Derresken Martens
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. November 2022.

Familie von Hendrik Berendzen

Er ist verheiratet mit Trijntjen Eggink.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 7. November 1744 in Hengelo (G) erhalten.Quelle 2

Sie haben in der Kirche geheiratet am 22. November 1744 in Hengelo (G), er war 36 Jahre alt.Quelle 2

Bron: Genealogie in de Achterhoek - www.genealogiedomein.nl
Nederduits Gereformeerde Gemeente HENGELO (Gld) Trouwboek 1645-1761 (R.B.S. 912) Tijdvak 1724-1761
07.11.1744 den 7 nov. - Hendrik Berendzen, j.m. s. van wijl. Berend Dunsborg, met Trijne Egging, j.d. van wijl. Hugo Eggink, beijde onder Hengeloo. Cop. den 22 dito.

Kind(er):

  1. Hendrica Focking  1752-???? 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Berendzen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Berendzen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Berendzen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nederduits Gereformeerde Gemeente HENGELO (Gld) Doopboek 1645-1756 (R.B.S. 910) Tijdvak 1691-1732
  2. Nederduits Gereformeerde Gemeente HENGELO (Gld) Trouwboek 1645-1761 (R.B.S. 912) Tijdvak 1724-1761

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1708: Quelle: Wikipedia
    • 3. August » In der Schlacht bei Trentschin erleidet der ungarische Adlige Franz II. Rákóczi mit einem Heer Kuruzen eine Niederlage gegen Truppen der Habsburgermonarchie. Gleichwohl geht sein Aufstand weiter.
    • 12. August » Im Spanischen Erbfolgekrieg beginnt die Belagerung der französischen Stadt Lille durch die Verbündeten.
    • 4. September » Die Uraufführung der Oper Amor tra nemici von Attilio Ariosti findet in Berlin statt.
    • 9. Oktober » Der russische Zar Peter I. der Große besiegt die Schweden unter General Adam Ludwig Lewenhaupt in der Schlacht bei Lesnaja im Zuge des Großen Nordischen Krieges und schwächt damit die Armee Karls XII. entscheidend.
    • 22. Oktober » Im Spanischen Erbfolgekrieg nehmen Prinz Eugen von Savoyen und der Duke of Marlborough die Festung Lille ein.
    • 10. Dezember » Nach fast viermonatigem Halten gegen die belagernden Truppen des Herzogs von Marlborough und des Prinzen Eugen von Savoyen kapituliert im Spanischen Erbfolgekrieg der französische Kommandant der Zitadelle von Lille.
  • Die Temperatur am 22. November 1744 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1744: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » Im Österreichischen Erbfolgekrieg kommt es zur Seeschlacht bei Toulon. Die britische Mittelmeerflotte und die Flotte der Verbündeten Frankreich und Spanien trennen sich nach heftigem Kampf ohne klaren Sieger.
    • 14. März » Die Emder Konvention regelt die Annexion Ostfrieslands durch Preußen nach dem Aussterben der Cirksena-Dynastie. Diese endet im selben Jahr mit dem Tod des Fürsten Carl Edzard.
    • 2. April » Die Gentlemen Golfers of Leith veranstalten im schottischen Leith das Turnier um den silbernen Löffel, das erste offiziell ausgeschriebene Golfturnier. Der Gewinner wird zum „Captain of the Golf“ ernannt und bekommt für ein Jahr die Oberhoheit über alle golfrelevanten Fragen, insbesondere die Regeln.
    • 10. August » Friedrich der Große ordnet an, auf einem Hang in Potsdam Weinbergterrassen zu schaffen.
    • 15. August » Friedrich der Große löst mit dem Einmarsch seiner Truppen in Böhmen den Zweiten Schlesischen Krieg gegen Österreich aus.
    • 9. Dezember » Der niederländische Amateurastronom Dirk Klinkenberg entdeckt den Großen Kometen C/1743 X1. Der Komet wird später nach seinem Entdecker Klinkenberg genannt.

Über den Familiennamen Berendzen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Berendzen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Berendzen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Berendzen (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Pasman-Kuit-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Pasman, "Familienstammbaum Pasman-Kuit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-pasman-kuit/I98246.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Hendrik Berendzen (1708-????)".