Familienstammbaum Pasman-Kuit » Minne Hoeve (1850-1934)

Persönliche Daten Minne Hoeve 


Familie von Minne Hoeve

Er ist verheiratet mit Guurtje Kok.

Sie haben geheiratet am 5. Mai 1881 in Nieuwendam, er war 30 Jahre alt.Quelle 10

Bruidegom: Minne Hoeve
Beroep: melkverkoper
Geboorteplaats: Nieuwendam
Leeftijd: 30
Vader van de bruidegom: Teunis Hoeve
Moeder van de bruidegom: Grietje Bakker
Bruid: Guurtje Kok
Geboorteplaats: Nieuwendam
Leeftijd: 21
Vader van de bruid: Cornelis Kok
Moeder van de bruid: Grietje Prins
Huwelijksdatum: 05-05-1881
Gebeurtenisplaats: Nieuwendam

Kind(er):

  1. Grietje Hoeve  1882-1975
  2. Cornelia Hoeve  1883-1884
  3. Cornelia Hoeve  1884-????
  4. Teunis Hoeve  1887-1967
  5. Cornelis Hoeve  1889-1945
  6. Hendrik Hoeve  1891-????
  7. Jan Hoeve  1893-1981
  8. Antje Hoeve  1897-1960
  9. Dirkje Hoeve  1900-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Minne Hoeve?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Minne Hoeve

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Minne Hoeve

Antje Blaauw
1780-1856
Minne Bakker
1781-1867

Minne Hoeve
1850-1934

1881

Guurtje Kok
1860-1927

Grietje Hoeve
1882-1975
Teunis Hoeve
1887-1967
Hendrik Hoeve
1891-????
Jan Hoeve
1893-1981
Antje Hoeve
1897-1960
Dirkje Hoeve
1900-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Huwelijksakte zoon Teunis
  4. Huwelijksakte zoon Cornelis
  5. Huwelijksakte zoon Hendrik
  6. (Nicht öffentlich)
  7. Huwelijksakte dochter Dirkje
  8. https://www.genealogieonline.nl/genealogie-lonnee
  9. (Nicht öffentlich)
  10. WieWasWie: Noord-Hollands Archief: Huwelijksakte gemeente Nieuwendam: Aktenummer: 5

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Dezember 1850 war um die 6,1 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 7. Mai » Die Schweizer Bundesversammlung erlässt das erste Eidgenössische Münzgesetz, wonach der Franken, eingeteilt in 100 Rappen, zur Einheitswährung in der Schweiz wird.
    • 2. September » Der deutsche Auswanderer und Apotheker Hermann Blumenau gründet in Brasilien den nach ihm benannten Ort Blumenau. Die Stadt entwickelt sich zu einem Zentrum deutscher Kolonisation im Land.
    • 1. Oktober » In Bern erscheint erstmals die Tageszeitung Der Bund.
    • 9. Oktober » An der Theresienwiese in München wird die von Ludwig Schwanthaler gegossene Bavaria vor der in Bau befindlichen Ruhmeshalle feierlich enthüllt.
    • 21. Oktober » Die Staaten des Deutschen Bundes vereinbaren in der Dresdner Konvention die Einführung der Passkarte und damit die Abschaffung der Visumpflicht im innerdeutschen Reiseverkehr.
    • 28. Dezember » Die komische Oper La Dame de pique von Jacques Fromental Halévy mit Text von Eugène Scribe wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 5. Mai 1881 war um die 13,7 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Die erste Ausgabe der radikal-feministischen Zeitschrift La Citoyenne von Hubertine Auclert erscheint in Paris.
    • 11. Juni » Mit der Uraufführung von Bedřich Smetanas Oper Libuše wird das Prager Nationaltheater eröffnet. Das Libretto stammt von Josef Wenzig in der tschechischen Übersetzung von Ervín Špindler und beruht auf der vermutlich von Václav Hanka gefälschten Königinhofer Handschrift.
    • 15. Juni » Das erste österreichische Telefonbuch erscheint.
    • 1. Oktober » Der Fluss Wey speist mit seiner Energie das erste Elektrizitätswerk auf der Erde in Godalming in der englischen Grafschaft Surrey. Mit Wechselstrom wird unter anderem die Straßenbeleuchtung betrieben.
    • 27. Oktober » Bei der Reichstagswahl erhält die Deutsche Zentrumspartei den höchsten Stimmenanteil und stellt rund ein Viertel der Abgeordneten im neuen Reichstag.
    • 15. Dezember » Die Staumauer El Habra in Algerien bricht. Die Wassermassen verursachen bis zu 250 Todesopfer.
  • Die Temperatur am 9. Mai 1934 lag zwischen 6,9 °C und 16,4 °C und war durchschnittlich 10,3 °C. Es gab 5,5 mm Niederschlag während der letzten 7,8 Stunden. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » An der Wiener Staatsoper wird die Operette Giuditta von Franz Lehár unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt. Das Libretto stammt von Paul Knepler und Fritz Löhner-Beda. In der Titelrolle ist Jarmila Novotná zu sehen, die männliche Hauptrolle singt Richard Tauber.
    • 23. Januar » Am Teatro Reale in Rom wird die Oper La Fiamma von Ottorino Respighi uraufgeführt.
    • 31. Januar » Die Kammeroper The Tale of the Wandering Scholar von Gustav Holst wird in Liverpool uraufgeführt.
    • 20. Mai » Konrad von Parzham, bürgerlich Johann Birndorfer, Laienbruder des Kapuzinerordens, wird von Papst PiusXI. heiliggesprochen.
    • 23. Juni » Ein Kopfgeld in Höhe von 10.000 Dollar (lebendig) bzw. 5.000 Dollar (für den Leichnam) wird auf John Dillinger unter Homer S. Cummings und John Edgar Hoover in Washington, D.C. gesetzt.
    • 2. August » Reichspräsident Paul von Hindenburg stirbt auf Gut Neudeck, Hitler nimmt den Titel „Führer und Reichskanzler“ an.
  • Die Temperatur am 12. Mai 1934 lag zwischen 12,2 °C und 25,3 °C und war durchschnittlich 18,4 °C. Es gab 8,7 Stunden Sonnenschein (56%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Das Bundesgefängnis auf der Insel Alcatraz in der Bucht von San Francisco geht nach einem Umbau der vorher als Fort genutzten Baulichkeiten in Betrieb. Im neuen Hochsicherheitsgefängnis sollen als unverbesserlich und schwierig eingestufte Häftlinge ihre Haft verbringen. Unter den im Laufe des Jahres überstellten Strafgefangenen befinden sich Al Capone und Machine Gun Kelly.
    • 3. Januar » Bei einer Kohlenstaubexplosion auf der Zeche Nelson III im böhmischen Ossegg sterben 142 Bergleute.
    • 13. Februar » Das sowjetische Expeditionsschiff Cheliuskin sinkt nach monatelanger unkontrollierter Drift bei der Erkundung der Nordostpassage in der Tschuktschensee. Das Ereignis, bei dem sich 104 der 105 an Bord befindlichen Personen auf eine Eisscholle retten können, führt in der Folge zur Stiftung der Auszeichnung Held der Sowjetunion.
    • 16. April » Die vom 5. März bis 13. April erfolgte Rettung der Besatzung des am 13. Februar in der Tschuktschensee gesunkenen sowjetischen Expeditionsschiffes Cheliuskin, die sich auf eine Eisscholle hat retten können, führt in der Sowjetunion zur Schaffung des Titels Held der Sowjetunion.
    • 28. Mai » In der kanadischen Provinz Ontario kommen die Dionne-Fünflinge zur Welt. Es sind die ersten bekannten überlebenden Fünflinge.
    • 23. Oktober » Eine italienische M.C.72 stellt mit 709,209km/h den bis heute bestehenden Weltrekord für propellergetriebene Wasserflugzeuge auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hoeve

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hoeve.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hoeve.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hoeve (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Pasman-Kuit-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Pasman, "Familienstammbaum Pasman-Kuit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-pasman-kuit/I97937.php : abgerufen 3. April 2025), "Minne Hoeve (1850-1934)".