Familienstammbaum Pasman-Kuit » Hendrik Jan Polsvoort (1837-1880)

Persönliche Daten Hendrik Jan Polsvoort 


Familie von Hendrik Jan Polsvoort

(1) Er ist verheiratet mit Hendrika Zomer.

Sie haben geheiratet am 16. August 1861 in Laren (G), er war 24 Jahre alt.Quelle 13

Bruidegom: Hendrik Jan Polsvoort
Beroep: knecht
Leeftijd: 24
Vader van de bruidegom: Lammert Polsvoort
Beroep: geen beroep vermeld
Moeder van de bruidegom: Egberdina Pasman
Beroep: zonder beroep
Bruid: Hendrika Zomer
Beroep: zonder beroep
Leeftijd: 22
Vader van de bruid: Hendrik Jan Zomer
Beroep: Landbouwer
Moeder van de bruid: Geertruid Lodememegen
Beroep: landbouwster
Huwelijksdatum: 16-08-1861
Gebeurtenisplaats: Laren

Kind(er):

  1. Lammerdina Polsvoort  1862-1902 
  2. Derkje Polsvoort  1865-1919 


(2) Er ist verheiratet mit Janna Nijhof.

Sie haben geheiratet am 13. September 1867 in Laren (G), er war 30 Jahre alt.Quelle 14

Bruidegom: Hendrik Jan Polsvoort
Beroep: dagloner
Leeftijd: 30
Vader van de bruidegom: Lammert Polsvoort
Beroep: geen beroep vermeld
Moeder van de bruidegom: Egberdina Pasman
Beroep: landbouwster
Bruid:Janna Nijhof
Beroep: Dienstmeid
Leeftijd: 28
Vader van de bruid: Berend Nijhof
Beroep: geen beroep vermeld
Moeder van de bruid: Janna Wittenbarg
Beroep: landbouwster
Huwelijksdatum: 13-09-1867
Gebeurtenisplaats: Laren
Opmerking: weduwnaar van Hendrika Zomer

Kind(er):

  1. Hendrika Polsvoort  1869-1903 
  2. Janna Polsvoort  1871-1949 
  3. Gerrit Jan Polsvoort  1875-1954 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Jan Polsvoort?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Jan Polsvoort

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Jan Polsvoort

Hendrik Jan Polsvoort
1837-1880

(1) 1861
(2) 1867

Janna Nijhof
1839-1915


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. WieWasWie: Gelders Archief: Geboorteakte gemeente Lochem: Aktenummer: 16
  2. Huwelijksakte
  3. Geboorteakte dochter Lammerdina
  4. Geboorteakte dochter Derkje
  5. Geboorteakte dochter Hendrika
  6. Geboorteakte dochter Janna
  7. Geboorteakte zoon Gerrit Jan
  8. Geboorteakte zoon Berend Jan
  9. Overlijdensakte zoon Berend Jan
  10. Geboorteakte zoon Hendrik Jan
  11. Overlijdensakte
  12. WieWasWie: Gelders Archief: Overlijdensakte gemeente Laren: Aktenummer: 36
  13. WieWasWie: Gelders Archief: Huwelijksakte gemeente Laren: Aktenummer: 22
  14. WieWasWie: Gelders Archief: Huwelijksakte gemeente Laren: Aktenummer: 28

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. April 1837 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1837: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Am Theater am Kärntnertor in Wien wird die Zweitfassung von Conradin Kreutzers romantischer Oper Das Nachtlager in Granada nach dem gleichnamigen Schauspiel von Johann Friedrich Kind uraufgeführt. Im Vergleich zur Erstfassung aus dem Jahr 1834 sind die gesprochenen Dialoge durch Rezitative ersetzt worden.
    • 20. Juni » Durch den Tod des britischen Königs WilhelmIV. wird dessen Nichte Victoria Königin. Zugleich endet die 123-jährige Personalunion mit dem Königreich Hannover, das künftig Ernst AugustI. regiert.
    • 13. Juli » Der Buckingham Palace wird mit dem Einzug der Königin Victoria offiziell zur künftigen Hauptresidenz der britischen Monarchen.
    • 4. September » Samuel Morse führt erstmals seinen Schreibtelegrafen praktisch vor.
    • 19. November » Der Schienenverkehr hält auf Kuba Einzug. Die zwischen Havanna und Bejucal eingerichtete Eisenbahnlinie geht als erste in Lateinamerika in Betrieb.
    • 23. November » Das Dampfeisenbahnzeitalter in Österreich beginnt mit der Fahrt eingeladener Gäste auf der Strecke der Kaiser Ferdinands-Nordbahn zwischen Floridsdorf und Deutsch-Wagram.
  • Die Temperatur am 13. September 1867 war um die 20,5 °C. Es gab 8 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Der südöstliche Teil des bisherigen Nebraska-Territoriums tritt unter dem Namen Nebraska als 37. Bundesstaat den USA bei. Die übrigen Teile werden anderen Territorien zugeschlagen.
    • 16. März » Die Klassifikationsgesellschaft Germanischer Lloyd wird in Hamburg gegründet.
    • 8. Juni » Mit der feierlichen Krönung von Kaiser Franz JosephI. und seiner Frau Elisabeth zum ungarischen Königspaar findet der Österreichisch-Ungarische Ausgleich einen festlichen Abschluss. Die Magyaren sind mit dem Haus Habsburg wieder versöhnt.
    • 4. September » Der Fußballclub Sheffield Wednesday wird gegründet.
    • 15. September » In Mailand eröffnet König Viktor Emanuel II. die nach ihm benannte Einkaufspassage Galleria Vittorio Emanuele II, einen Glanzpunkt europäischen Passagenbaus.
    • 8. November » Im walisischen Steinkohlenbergwerk Ferndale Colliery ereignen sich zwei Explosionen, die den Tod von 178 Männern und Jungen zur Folge haben.
  • Die Temperatur am 21. Mai 1880 war um die 16,5 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Am Carltheater in Wien wird die Operette Donna Juanita von Franz von Suppè uraufgeführt.
    • 16. Juni » In Berlin beginnt auf einen Anstoß Griechenlands hin eine Konferenz der europäischen Großmächte zur Regelung des strittigen Grenzverlaufs an der türkisch-griechischen Grenze. Weil Bevollmächtigte des Osmanischen Reichs und Griechenlands zur Konferenz nicht zugelassen sind, lehnt die Hohe Pforte die Verbindlichkeit der Beschlüsse für sich ab.
    • 7. Juli » Konrad Dudens Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache erscheint im Verlag Bibliographisches Institut in Leipzig.
    • 30. September » Mit der Enzyklika Grande munus dehnt Papst Leo XIII. den Kult der Brüder Cyrillus und Methodius, die als die „Apostel der Slawen“ bekannt sind, auf die gesamte katholische Kirche aus.
    • 15. Oktober » 38 Jahre nach Gründung des Zentral-Dombau-Vereins zu Köln wird die Vollendung des 1248 begonnenen Kölner Doms gefeiert.
    • 11. November » Der verurteilte australische Straßenräuber Ned Kelly stirbt im Gefängnis Old Melbourne Gaol am Galgen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Polsvoort

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Polsvoort.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Polsvoort.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Polsvoort (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Pasman-Kuit-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Pasman, "Familienstammbaum Pasman-Kuit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-pasman-kuit/I93658.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Hendrik Jan Polsvoort (1837-1880)".