Familienstammbaum Pasman-Kuit » Johannes Petrus Gijsbertus Kuit (1888-1950)

Persönliche Daten Johannes Petrus Gijsbertus Kuit 

  • Er wurde geboren am 11. August 1888 in Amsterdam.
  • Beruf: am 30. Mai 1913 melkslijter.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 14. Juli 1950 in Haarlemmermeer, er war 61 Jahre alt.
    Overledene: Johannes Petrus Gijsbertus Kuit
    Geslacht: Man
    Geboorteplaats: Amsterdam
    Leeftijd: 61
    Vader: Petrus Adrianus Kuit
    Moeder: Antje van der Meer
    relatie1: Catharina Cornelia van der Laan
    Overlijdensdatum: vrijdag 14 juli 1950
    Gebeurtenisplaats: Haarlemmermeer

    Begraven op de RK Begraafplaats Onze Lieve Vrouw Geboorte Doctor Schaepmanstraat Halfweg
    Petrus Adrianus Gerrit Kuit 27-03-1914 15-09-1933 19
    Johannes Petrus Gijsbertus Kuit 11-08-1888 14-07-1950 61
    Catharina Cornelia van der Laan 10-08-1890 02-02-1973 82
  • Sterberegister am 14. Juli 1950.Quelle 2
  • Er wurde beerdigt in Halfweg.Quelle 3
  • Ein Kind von Petrus Adrianus Kuit und Antje van der Meer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. April 2020.

Familie von Johannes Petrus Gijsbertus Kuit

Er ist verheiratet mit Catharina Cornelia van der Laan.

Sie haben geheiratet am 30. Mai 1913 in Sloten, er war 24 Jahre alt.Quelle 4

Bruidegom: Johannes Petrus Gijsbertus Kuit
Geboorteplaats: Amsterdam
Leeftijd: 24
Beroep: melkslijter
Vader van de bruidegom: Petrus Adrianus Kuit
Beroep: melkslijter
Moeder van de bruidegom: Antje van der Meer
Bruid: Catharina Cornelia van der Laan
Geboorteplaats: Sloten
Leeftijd: 22
Vader van de bruid: Gerrit van der Laan
Beroep: los werkman
Moeder van de bruid: Margaretha Bruinen
Huwelijksdatum: vrijdag 30 mei 1913
Gebeurtenisplaats: Sloten

Kind(er):

  1. Johannes Kuit  1917-1918


Notizen bei Johannes Petrus Gijsbertus Kuit

Bron: http://www.genealogieonline.nl/stamboom-ter-haak-boeree/I4083.php
Stamboom Ter Haak - Boeree » Johannes Petrus Gijsbertus Kuit
Persoonlijke gegevens Johannes Petrus Gijsbertus Kuit
Hij is geboren op 11 augustus 1888 in Amsterdam (Noord-Holland).[ Bron: uittreksel geboorte ]
reg.7;fol.157
Hij is overleden op 14 juli 1950 in Haarlemmermeer (Noord-Holland), hij was toen 61 jaar oud.
Beroep: 1913 melkslijter.
Woonachtig 1913 in Haarlemmermeer (nh).
Hij is getrouwd met Catharina Cornelia Van Der Laan op 30 mei 1913 te Sloten (Noord-Holland)[ Bron: Genlias ].
Kind(eren):
1.Petrus Adrianus Gerrit Kuit ± 1914-1933
2.Johannes Kuit ± 1917-1918

Bron: http://nl.scribd.com/doc/115030111/Stamboom-Cors-Thomasz-Kuijt-Stamboom-Ter-Haak-Boeree
De nakomelingen van Cors Thomasz Kuijt door M. ter Haak (5 oktober 2013)
Johannes Petrus Gijsbertus Kuit , zoon van Petrus Adrianus Kuit en Antje van der Meer, is geboren op 11 augustus 1888 te Amsterdam (Noord-Holland).
Hij was in 1913 melkslijter van beroep.
Hij trouwde op 30 mei 1913 te Sloten (Noord-Holland) met Catharina Cornelia van der Laan, dochter van Gerrit van der Laan en Margaretha Bruinen.
Zij is geboren op 10 augustus 1890 te Sloten(Noord-Holland). Catharina Cornelia is overleden na 1950. Zij kregen 2 kinderen:
1. Petrus Adrianus Gerrit Kuit
2.Johannes Kuit
Johannes Petrus Gijsbertus is overleden op 14 juli 1950 te Haarlemmermeer (Noord-Holland).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Petrus Gijsbertus Kuit?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Petrus Gijsbertus Kuit

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Petrus Gijsbertus Kuit


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijksakte
  2. WieWasWie: Noord-Hollands Archief: Overlijdensakte gemeente Haarlemmermeer: Aktenummer: 19
  3. https://www.online-begraafplaatsen.nl
  4. WieWasWie: Noord-Hollands Archief: Huwelijksakte gemeente Sloten: Aktenummer: 35

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. August 1888 war um die 19,0 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Der 91-cm-Refraktor des Lick-Observatoriums am Gipfel des Mount Hamilton, Kalifornien, wird in Betrieb genommen. Es handelt sich zu diesem Zeitpunkt um das größte Fernrohr der Welt.
    • 11. April » Das Concertgebouw in Amsterdam wird eröffnet. Der Architekt Adolf Leonard van Gendt hat sich beim Bau vor allem vom Leipziger Gewandhaus inspirieren lassen.
    • 13. Mai » Regentin Isabella von Brasilien unterzeichnet die Lei Áurea, mit der Brasilien als letzter Staat in Südamerika die Sklaverei offiziell abschafft.
    • 5. August » Ohne Wissen ihres Mannes Carl setzt Bertha Benz sich mit ihren beiden Söhnen Richard und Eugen in den bereits patentierten Motorwagen und fährt 106 Kilometer von Mannheim nach Pforzheim. Diese erste erfolgreiche Überlandfahrt trägt wesentlich dazu bei, die noch bestehenden Vorbehalte von potentiellen Kunden zu zerstreuen und ermöglicht in der Folge den wirtschaftlichen Erfolg der Firma.
    • 7. August » Der Erfinder Theophilus Van Kannel erhält in den Vereinigten Staaten das Patent auf die Drehtür.
    • 7. Dezember » Der Luftreifen wird von John Boyd Dunlop zum Patent angemeldet.
  • Die Temperatur am 30. Mai 1913 lag zwischen 15,1 °C und 28,1 °C und war durchschnittlich 20,8 °C. Es gab 10,6 mm Niederschlag. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (51%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 3. März » Die erste nationale Suffragettenparade für das Frauenwahlrecht in Washington wird von einem wütenden Mob angegriffen. Viele Frauen der National Woman’s Party werden unter den Augen der Polizei verletzt.
    • 16. Mai » Bei Ausschachtungsarbeiten auf dem Gelände eines Messingwerkes in Finow, einem Stadtteil von Eberswalde, wird der Eberswalder Goldschatz entdeckt. Er gilt als bedeutendster mitteleuropäischer Bronzezeit-Fund und ist der größte vorgeschichtliche Goldfund aus Deutschland.
    • 4. Juli » Der Chemiker Fritz Klatte erhält das Patent für seine Erfindung, den heute massenmäßig wichtigsten Kunststoff der Welt, das PVC.
    • 13. August » Harry Brearley gelingt die Erfindung rostfreien Stahls.
    • 9. September » Der russische Militärpilot Pjotr Nikolajewitsch Nesterow fliegt bei Kiew in einer Nieuport IV den ersten Looping der Geschichte. Sein Vorgesetzter bestraft ihn dafür disziplinarisch. Kurze Zeit danach gelingt auch dem Franzosen Adolphe Pégoud als Zweitem dieses Flugmanöver.
    • 25. Oktober » Am Wiener Carltheater wird die Operette Polenblut von Oskar Nedbal mit dem Libretto von Leo Stein nach einer Erzählung von Alexander Sergejewitsch Puschkin uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 14. Juli 1950 lag zwischen 12,4 °C und 18,4 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 6,4 mm Niederschlag während der letzten 3,9 Stunden. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Israel erklärt Jerusalem zur Hauptstadt und verstößt damit gegen Beschlüsse der UNO.
    • 5. Mai » Bhumibol Adulyadej wird im Großen Palast in Bangkok zum König von Thailand gekrönt. Am gleichen Tag macht er seine Frau zur Königin, die den Titel Somdej Phra Boroma Rajini erhält.
    • 25. August » Akira Kurosawas Film Rashomon – Das Lustwäldchen kommt in die japanischen Kinos.
    • 25. September » In Hamburg nimmt der Nordwestdeutsche Rundfunk (NWDR), aus dem später der WDR und der NDR entstehen werden, den ersten Fernsehsender in Betrieb
    • 9. Oktober » Der deutsche Bundesinnenminister Gustav Heinemann tritt wegen des Bestrebens von Kanzler Konrad Adenauer nach Wiederbewaffnung zurück.
    • 22. Oktober » In Leipzig wird die Deutsche Hochschule für Körperkultur (DHfK) gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kuit

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kuit.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kuit.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kuit (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Pasman-Kuit-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Pasman, "Familienstammbaum Pasman-Kuit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-pasman-kuit/I9084.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Johannes Petrus Gijsbertus Kuit (1888-1950)".