Familienstammbaum Pasman-Kuit » Pinas Fransman (1850-1935)

Persönliche Daten Pinas Fransman 


Familie von Pinas Fransman

Er ist verheiratet mit Elisabeth Bego.

Sie haben geheiratet am 17. Dezember 1873 in 's-Gravenhage, er war 23 Jahre alt.Quelle 24

Bruidegom: Pinas Fransman
Beroep: Koopman
Leeftijd: 23
Vader van de bruidegom: Simon Fransman
Beroep: Koopman
Moeder van de bruidegom: Eva Kuit
Bruid: Elisabeth Bego
Beroep: naaister
Leeftijd: 20
Vader van de bruid: Eliazar Abraham Bego
Beroep: Koopman
Moeder van de bruid: Susanna van Wijnberge
Getuige: Moses Dessar
Beroep: schoenmaker
Leeftijd: 25
Getuige: Levie Fransman
Beroep: Koopman
Leeftijd: 30
Getuige: Lion van Wijnbergen
Beroep: fotograaf
Leeftijd: 32
Getuige: Salomon van Wijnbergen
Beroep: zonder beroep
Leeftijd: 85
Huwelijksdatum: 17-12-1873
Gebeurtenisplaats: 's-Gravenhage

Kind(er):

  1. Eva Fransman  ± 1875-1937 
  2. Susanna Fransman  1875-1938 
  3. Sara Fransman  ± 1877-1936
  4. Simon Fransman  ± 1881-1882
  5. Ester Fransman  1882-1942 
  6. Simon Fransman  1884-1942
  7. Joseph Fransman  1886-1942
  8. Levie Fransman  1888-1942 
  9. Herman Fransman  1889-1890
  10. Flora Fransman  1890-1943
  11. Meijer Fransman  1891-1943
  12. Herman Fransman  1893-1893
  13. Lion Fransman  1894-1943
  14. Anna Fransman  1895-1942
  15. Hartog Fransman  1897-1897

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pinas Fransman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pinas Fransman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pinas Fransman


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijksakte zoon Simon
  2. Huwelijksakte
  3. Overlijdensakte zoon Simon
  4. Geboorteakte zoon Joseph
  5. Geboorteakte zoon Levie
  6. Geboorteakte zoon Herman
  7. Geboorteakte dochter Flora
  8. Overlijdensakte zoon Herman
  9. Geboorteakte zoon Lion
  10. Geboorteakte zoon Hartog
  11. Overlijdensakte zoon Hartog
  12. Huwelijksakte dochter Eva
  13. Huwelijksakte dochter Sara
  14. Huwelijksakte dochter Susanna
  15. Huwelijksakte zoon Eliazer Pinas
  16. Huwelijksakte dochter Ester Nathan
  17. Huwelijksakte zoon Joseph
  18. Huwelijksakte dochter Flora
  19. Huwelijksakte zoon Levie
  20. Huwelijksakte dochter Anna
  21. Huwelijksakte zoon Meijer
  22. Huwelijksakte zoon Lion
  23. WieWasWie: Haags Gemeentearchief: Overlijdensakte gemeente ’s-Gravenhage: Aktenummer: 2834
  24. WieWasWie: Haags Gemeentearchief: Huwelijksakte gemeente ’s-Gravenhage: Aktenummer: 945

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • 1001 stambomen, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Dezember 1873 war um die 7,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Die Operette Der Carneval in Rom von Johann Strauss wird im Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Der Text stammt von Joseph Braun, der Gesangstext von Richard Genée.
    • 11. Mai » Im deutschen Kaiserreich unter Reichskanzler Otto von Bismarck wird das erste der Maigesetze erlassen, mit dem der Staat Einfluss auf die Ausbildung und die Bestellung katholischer Geistlicher nimmt. Damit beginnt der Höhepunkt des Kulturkampfes mit der katholischen Kirche.
    • 31. Mai » Heinrich Schliemann gräbt im früheren Troja den von ihm so genannten Schatz des Priamos aus.
    • 9. Juli » Das Deutsche Münzgesetz wird im Deutschen Reich verabschiedet. Es legt als Reichswährung die Mark, eingeteilt in 100 Pfennige, fest.
    • 20. Juli » Adele Spitzeder wird zu drei Jahren Zuchthaus wegen betrügerischen Bankrotts mit ihrer Dachauer Volksbank verurteilt. Durch hohe Zinsversprechen hat sie in einem Schneeballsystem mehr als 30.000 Einleger geschädigt.
    • 2. September » Am neu geschaffenen Sedanstag wird die nach einem Entwurf von Heinrich Strack erbaute Berliner Siegessäule eingeweiht.
  • Die Temperatur am 8. August 1935 lag zwischen 11,1 °C und 28,1 °C und war durchschnittlich 19,9 °C. Es gab 11,4 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Im Zuge der nationalsozialistischen Gleichschaltung wird die Augsburger Börse, Deutschlands erste Börse aus dem Jahr 1540, aufgelöst und mit der Münchner Börse zur Bayerischen Börse zwangsfusioniert.
    • 11. Januar » Amelia Earhart gelingt als erstem Menschen ein Alleinflug von Honolulu, Hawaii, nach Oakland, Kalifornien.
    • 24. Januar » In den Vereinigten Staaten kommt nach einer vorausgegangenen Testphase das erste Dosenbier, abgefüllt von der Brauerei Gottfried Krueger Brewery Company, in den Handel.
    • 26. April » In Berlin wird die erste Welt-Hunde-Ausstellung mit 124 Rassen aus 15 Ländern eröffnet. Die Ausstellung gilt als die größte ihrer Art in der Welt.
    • 14. Mai » Im Urteil des Berner Prozesses um die antisemitischen Protokolle der Weisen von Zion werden diese als Fälschung und Plagiat bewertet.
    • 31. August » Der sowjetische Bergmann Alexei Grigorjewitsch Stachanow fördert in einer Schicht 102 Tonnen Kohle und übererfüllt damit seine Arbeitsnorm um das 13fache. Trotz geschönter Fakten wird daraufhin in der Sowjetunion die Stachanow-Bewegung gestartet, die auf eine Erhöhung der Arbeitsproduktivität abzielt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Fransman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Fransman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Fransman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Fransman (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Pasman-Kuit-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Pasman, "Familienstammbaum Pasman-Kuit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-pasman-kuit/I83689.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Pinas Fransman (1850-1935)".