Familienstammbaum Pasman-Kuit » Floris van Tetterode (1899-1985)

Persönliche Daten Floris van Tetterode 

  • Er wurde geboren am 9. April 1899 in Watergraafsmeer.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 26. Januar 1985 in Laren (NH), er war 85 Jahre alt.Quelle 2
    Gemeentelijke Begraafplaats "Woensberg" Blaricum, Woensbergweg 11, Blaricum
    Floris van Tetterode 09-04-1899 26-01-1985 85 Sr.
    Floris van Tetterode 17-10-1941 04-04-1985 43 Jr.
    Cornelia Selman 08-11-1918 19-09-2009 90 partner van Tetterode

    Rouwadvertentie in het NRC Handelsblad en Het Parool d.d. 31-1-1985
    Algemene kennisgeving "geboren achter berg steen, als geronnen stof; geworden tot kristal glas, als bevroren water. Heelal hoe onbegrenst zijn beelden, van onze stille vensters." Na een druk en werkzaam leven en jaren van een voor ons onbegrijpelijk lijden, is zacht en rustig ingeslapen FLORIS VAN TETTERODE 9-4-1899 - 26-1-1985 mijn man, vader, grootvader, overgrootvader. Wij hebben hem in de familiekring begraven op de Algemene Begraafplaats te Blaricum. 31 januari 1985. Venenweg 5a, 1261 HX Blaricum
  • Er wurde beerdigt in Blaricum.Quelle 2
  • Ein Kind von Leendert Maurits van Tetterode und Charlotta Maria Agterberg
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. August 2021.

Familie von Floris van Tetterode

(1) Er ist verheiratet mit Cornelia Selman.

Sie haben geheiratet


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Egberdina Hester Jaarsma.

Sie haben geheiratet am 7. Juni 1924 in Amsterdam, er war 25 Jahre alt.Quelle 3

Beroep Bg.: werktuigkundig ingenieur; beroep vader Bd.: fabrikant van haarden
Bruidegom: Floris van Tetterode
Leeftijd: 25
Geboorteplaats: Watergraafsmeer
Bruid: Egberdina Hester Jaarsma
Leeftijd: 23
Geboorteplaats: Nijmegen
Vader bruidegom: Leendert Maurits van Tetterode
Moeder bruidegom: Charlotta Maria Agterberg
Vader bruid: Heije Jaarsma
Moeder bruid: Adriana Johanna Bleijenberg
Echtscheiding 22-09-1936

Kind(er):


Das Ehepaar wurde geschieden von 22. September 1936 bei Amsterdam.Quelle 3


Notizen bei Floris van Tetterode

Bron: https://www.marceltettero.nl/home/Amsterdam/Tetterode.html
Meesterglazenier Floris van Tetterode
Floris van Tetterode richt in 1925 de Glasindustrie Van Tetterode op in Amsterdam. Het bedrijf slijpt-, snijdt en verwerkt glas. Vrijwel direct begint Floris, meesterglazenier uit een geslacht van steenhouwers en lettergieters, zich toe te leggen op artistiek werk. Carel Lion Cachet vraagt Van Tetterode werk voor hem uit te voeren. Cachet maakt al sinds 1906 interieurs voor passagiersschepen van de Stoomvaart Maatschappij Nederland. De kunstafdeling bij Van Tetterode zandstraalt en etst glas. Maar de onderneming maakt ook lampen, mozaïeken en glas-in-loodramen. Kunstenaars als A.P. Stokhof de Jong, Andries Copier, Karel Tholen, Hildo Krop, Pieter Starreveld en Lambertus Zijl komen voor de oorlog al bij Floris van Tetterode over de vloer. Na 1945 zoekt hij naar nieuwe mogelijkheden voor de toepassing van decoratief glas in de architectuur. Van Tetterode experimenteert met een nieuwe techniek: het lijmen van glas (glasappliqué). Dat gebeurt met een primer, die de lagen goed aan elkaar hecht. Van Tetterode werkt hiervoor samen met Pilkingron`s Glasworks in St Helens Engeland. Oop van den Broek ontwikkelt de techiek van de glasappliqué verder, nadat hij in 1951 bij Van Tetterode begon. Lagen glas van verschillende dikte en grootte lijmt hij aan elkaar waardoor een reliëf ontstaat. Een speciaal effect ontstaat wanneer met hamer en beitel het glas wordt bewerkt. Van Tetterode was toen het enige bedrijf dat glas op glas kon lijmen. Lex Horn ontwierp het eerste appliquéraam, dat in 1956 in de stationshal van Eindhoven is geplaatst. Andere kunstenaars die graag bij Van Tetterode over de vloer komen zijn Karel Appel, Gerrit Benner, Berend Hendriks, Harry op de Laak, Jef, Diederen en Ger Lataster. In 1962 opent Van Tetterode een nieuwe expositieruimte met een tentoonstelling Monumentale Toepassingen in de Architectuur. Kunstenaars krijgen een eigen atelier toegewezen wanneer een kunstwerk voor hun in uitvoering is. De kunstafdeling breidt steeds verder uit. `Het vooruitstrevende beleid en de durf van Van Tetterode, samen met de dynamische aanpak van artistiek leider Van den Broek, haalden het bedrijf uit de sfeer van de sierende interieurkunst en brachten het naar het plan van de monumentale kunst`, schrijft E. Niemeijer in 1985 in zijn scriptie kunstgeschiedenis voor de universiteit van Leiden. In datzelfde jaar verongelukt Floris van Tetterode. Zijn vrouw zet het bedrijf voort en in 1999 verkoopt zij het aan Han Wiersema, een goede vriend van de familie. Wiersema is vanaf het prille begin bij het bedrijf betrokken. Geschoold als scheepswerktuigkundige helpt hij Floris van Tetterode al in de jaren zeventig bij werk in het buitenland. Glas fascineert Wiersema. "Het materiaal is heel hard en weerbarstig, maar tegelijkertijd enorm kwetsbaar. Ermee werken moet heel voorzichtig en precies gebeuren. Een glazenier mag geen fouten maken. Hij krijgt maar één kans". Sinds Wiersema een prominente rol speelt bij Van Tetterode, is het glasveredelingsbedrijf zich meer gaan richten op grote projecten. "Het leuke van ons bedrijf is dat we ons bezighouden met kunst, maar ook met industriële toepassingen. Dat zijn eigenlijk twee werelden die voor ons een ding gemeen hebben: glas."

Bron: Stadsarchief Amsterdam - Politierapporten '40-'45
Bureau Marnixstraat - Dagrapport no. 208 van 26 op 27 juli 1940
"Floris van Tetterode, geboren 9 April 1899 te Amsterdam, koopman, wonende Ant. Heinsiusstraat 6 alhier, doet aangifte, dat op heden, des voormiddags te ongeveer 11.45 uur, van voor zijn wining werd ontvreemd zijn "Avia" heerenrijwiel, genummerd 51156, ter waarde van plm. f 35,-. Geen vermoeden."

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Floris van Tetterode?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Floris van Tetterode

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Floris van Tetterode


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Stadsarchief Amsterdam - Bevolkingsregisters geannexeerde gemeenten
  2. https://www.online-begraafplaatsen.nl
  3. Genlias: Noord-Hollands Archief: Huwelijksakte gemeente Amsterdam: Aktenummer: reg.4C;fol.32

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. April 1899 war um die 8,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Mit dem Beschuss philippinischer Soldaten durch eine US-Patrouille beginnt der Philippinisch-Amerikanische Krieg zwischen den Philippinen und den USA, die gerade erst im Spanisch-Amerikanischen Krieg gemeinsam für die Unabhängigkeit der Inselgruppe von Spanien gekämpft haben.
    • 27. März » Der zweite Abschnitt der Brockenbahn, der Schmalspureisenbahnlinie auf den Brocken, wird durch die Nordhausen-Wernigeroder Eisenbahn-Gesellschaft eröffnet.
    • 29. April » Bei einer Rekordfahrt ist die elektrisch betriebene La Jamais Contente des Franzosen Camille Jenatzy das erste Landfahrzeug, das eine Geschwindigkeit von über 100km/h erreicht.
    • 1. Mai » Am Apollo-Theater in Berlin findet vom Komponisten dirigiert die Uraufführung der burlesk-phantastischen Ausstattungsoperette Frau Luna von Paul Lincke nach einem Libretto von Heinrich Bolten-Baeckers statt.
    • 8. Juli » Nachdem die Aufstellung in Heinrich Heines Heimatstadt Düsseldorf an antisemitischen und nationalistischen Widerständen gescheitert ist, wird das Heinrich-Heine-Denkmal im Beisein des Bildhauers Ernst Herter in der New Yorker Bronx enthüllt.
    • 29. Dezember » Die Humanistin und Dichterin Elizabeth Wolstenholme Elmy schreibt das Lied „War Against War in South Africa“
  • Die Temperatur am 7. Juni 1924 lag zwischen 10,6 °C und 23,9 °C und war durchschnittlich 17,4 °C. Es gab 8,5 Stunden Sonnenschein (51%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Die BBC sendet erstmals in ihrem Programm das Zeitzeichen.
    • 15. März » In Deutschland werden die letzten Papiermark im Nennwert von fünf Billionen Mark gedruckt. Sie entsprechen nach der Währungsreform desselben Jahres fünf Rentenmark.
    • 4. Juni » Bei der Britischen Mount-Everest-Expedition erreicht Edward Felix Norton im später sogenannten Norton-Couloir den Höhenrekord für Bergsteiger mit 8573Meter. Die Gipfelbesteigung des Mount Everest muss er wegen der späten Tageszeit abbrechen.
    • 12. Juli » Der Querfeldeinlauf bei den Olympischen Sommerspielen in Paris wird zur Hitzeschlacht von Colombes. Bei einer Temperatur von über 45°C in der Sonne erreichen nur 15 von 38 Startern das Ziel. Erster wird der Finne Paavo Nurmi.
    • 16. August » In London wird der Dawes-Plan unterzeichnet, der die Reparationszahlungen des Deutschen Reichs auf eine neue Grundlage stellen soll.
    • 13. Oktober » Die Stummfilmkomödie The Navigator (Der Navigator) von Buster Keaton kommt in die amerikanischen Kinos. Sie wird eine der erfolgreichsten Produktionen Keatons und verschafft ihm den Durchbruch zu den beliebtesten Komikern seiner Zeit.
  • Die Temperatur am 26. Januar 1985 lag zwischen -1.9 °C und 2,5 °C und war durchschnittlich 1,0 °C. Es gab 3,0 mm Niederschlag während der letzten 5,3 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1985: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 17. März » Richard Ramírez begeht in Los Angeles zwei Morde an einem Tag, wodurch die Medien erstmals auf den Serienmörder aufmerksam werden
    • 11. Mai » Bei der Valley-Parade-Feuerkatastrophe im Fußballstadion von Bradford im englischen Yorkshire während der Aufstiegsfeier der Fußballmannschaft Bradford City kommen 56 Menschen ums Leben, 265 werden verletzt.
    • 20. Mai » Radio Martí, ein in Miami stationierter, von der US-Regierung im Rahmen des Broadcasting Board of Governors finanzierte Radiosender, startet mit einem speziellen Radioprogramm für Kuba, um den Sturz Fidel Castros zu fördern.
    • 17. Juni » Das Space Shuttle Discovery startet zur Mission STS-51-G in den erdnahen Orbit. Als Nutzlastspezialist ist mit Sultan bin Salman bin Abdulaziz Al Saud der erste arabische Raumfahrer an Bord. Der saudi-arabische Prinz ist seither jüngster Astronaut der NASA.
    • 13. November » Beim Ausbruch des Vulkans Nevado del Ruiz verwüstet ein Lahar die kolumbianische Stadt Armero und kostet mindestens 20.000 Menschen das Leben.
    • 20. November » Microsoft veröffentlicht die erste Version des Betriebssystems Windows.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1898 » Curly Lambeau, US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer
  • 1898 » Julius Patzak, österreichischer Opern- und Liedsänger
  • 1899 » Fritz Rang, deutscher SS-Offizier, Kriminaldirektor mit leitender Position im SD, in der Gestapo und im RSA
  • 1899 » Hans Jeschonnek, deutscher Generaloberst und Generalstabschef der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg
  • 1899 » Heinrich Hamacher, deutscher Politiker und MdB
  • 1899 » Raoul de Verneuil, peruanischer Komponist und Dirigent

Quelle: Wikipedia

  • 1984 » Leny Marenbach, deutsche Schauspielerin
  • 1985 » Jacob Yuchtman, sowjetisch-US-amerikanischer Schachmeister
  • 1985 » Kenny Clarke, US-amerikanischer Jazz-Musiker
  • 1987 » Charles Wolcott, US-amerikanischer Musikdirektor, Komponist und Filmkomponist
  • 1988 » Gustav Aufhammer, deutscher Pflanzenbauwissenschaftler und Pflanzenzüchter
  • 1988 » Stephan Koren, österreichischer Politiker, Wirtschaftswissenschaftler, Finanzminister, Präsident der Oesterreichischen Nationalbank

Über den Familiennamen Van Tetterode


Die Familienstammbaum Pasman-Kuit-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Pasman, "Familienstammbaum Pasman-Kuit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-pasman-kuit/I8025.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Floris van Tetterode (1899-1985)".