Familienstammbaum Pasman-Kuit » N.N. Poffers (1909)

Persönliche Daten N.N. Poffers 

  • Sie ist geboren (stillborn) am 19. Januar 1909 (Totgeboren) in Hulsen.
    Overledene: nn Poffers
    Geboorteplaats: Hulsen (Hellendoorn)
    Geslacht: Vrouw
    Leeftijd: 0
    Vader: Dirk Jan Poffers
    Moeder: Janna Nijland
    Overlijdensdatum: 19-01-1909
    Gebeurtenisplaats: Hulsen (Hellendoorn)
    Opmerking: levenloos geboren
  • Geburtsregistrierung am 19. Januar 1909.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 19. Januar 1909 in Hulsen.
  • Ein Kind von Dirk Jan Poffers und Janna Nijland
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. Januar 2021.

Familie von N.N. Poffers

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit N.N. Poffers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken N.N. Poffers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von N.N. Poffers


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. WieWasWie: Historisch Centrum Overijssel: Overlijdensakte gemeente Hellendoorn: Aktenummer: 8

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Januar 1909 lag zwischen -1.4 °C und 5,6 °C und war durchschnittlich 2,1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » In der Kolonie Deutsch-Südwestafrika wird für 12 Schüler die Kaiserliche Realschule in Windhoek gegründet.
    • 23. März » In Bissingen/Enz gründen Wilhelm Maybach und Ferdinand von Zeppelin die Luftfahrzeug-Motorenbau GmbH, später Maybach-Motorenbau GmbH und eine Vorläuferin der heutigen MTU Friedrichshafen GmbH.
    • 29. März » Der deutsche Reichskanzler Bernhard von Bülow verliest vor dem Reichstag eine Rede, in der sich das Deutsche Reich demonstrativ hinter Österreich-Ungarn und dessen Annexion von Bosnien und Herzegowina stellt. Die Bosnische Annexionskrise wird damit außenpolitisch beigelegt, jedoch verärgert die Rede, in der der Begriff „Nibelungentreue“ zum ersten Mal gebraucht wird, Großbritannien und Russland, die die Annexion nicht anerkennen wollten.
    • 3. Mai » Mit dem Gesetz über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen wird ein deutschlandweit geltender Führerschein eingeführt.
    • 3. August » Am Kleinen Schauspielhaus in Berlin wird die Operette Miß Dudelsack von Rudolf Nelson uraufgeführt.
    • 12. November » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Graf von Luxemburg von Franz Lehár statt. Das Libretto stammt von Robert Bodanzky und Alfred Maria Willner. Die von Robert Stolz dirigierte Uraufführung wird mit stürmischem Beifall bedacht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1908 » Alfons Abel, deutscher akademischer Glasmaler
  • 1908 » Busso Peus, deutscher Jurist und Kommunalpolitiker, Oberbürgermeister von Münster
  • 1909 » Ewald Kluge, deutscher Motorradrennfahrer
  • 1909 » Hans Hotter, deutsch-österreichischer Bassbariton
  • 1910 » Bruno Lettow, deutscher SS-Offizier und Regierungsrat
  • 1910 » Leonidas Proaño, ecuadorianischer Erzbischof von Quito und Kardinal

Über den Familiennamen Poffers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Poffers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Poffers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Poffers (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Pasman-Kuit-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Pasman, "Familienstammbaum Pasman-Kuit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-pasman-kuit/I79576.php : abgerufen 25. Juni 2024), "N.N. Poffers (1909)".