Familienstammbaum Pasman-Kuit » Hendrik Jan Weekhout (1865-1918)

Persönliche Daten Hendrik Jan Weekhout 

  • Er wurde geboren am 16. September 1865 in Dalfsen.
    Kind: Hendrik Jan Weekhout
    Geslacht: Man
    Vader: Roelof Weekhout
    Beroep: Landbouwer
    Leeftijd: 51
    Moeder: Derkje Ottenkamp
    Beroep: boerin
    Geboortedatum: 16-09-1865
    Gebeurtenisplaats: Dalfsen
  • Geburtsregistrierung am 18. September 1865.Quelle 1
  • Berufe:
  • Er ist verstorben am 19. März 1918 in Coevorden, er war 52 Jahre alt.
    Overledene: Hendrik Jan Weekhout
    Beroep: veehandelaar
    Geboorteplaats: Dalfsen
    Geslacht: Man
    Leeftijd: 52 jaar
    Vader: Roelof Weekhout
    Moeder: Derkjen Ottenkamp
    Partner: Antonetta Christina van der Koek
    Overledene_relatie: Echtgenote
    Overlijdensdatum: 19-03-1918
    Gebeurtenisplaats: Coevorden
    Opmerking: woonplaats Dalfsen
    Opmerking 17-12-2019 rommeldick: Achternaam echtgenote is van der Kolk.
    Zie huw. akte 27 van 3-10-1889 te Dalfsen
  • Sterberegister am 19. März 1918.Quelle 4
  • Ein Kind von Roelof Weekhout und Derkje Ottenkamp
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. August 2020.

Familie von Hendrik Jan Weekhout

Er ist verheiratet mit Antonetta Christina van der Kolk.

Sie haben geheiratet am 3. Oktober 1889 in Dalfsen, er war 24 Jahre alt.Quelle 5

Bruidegom: Hendrik Jan Weekhout
Beroep: boerenknecht
Geboorteplaats: Dalfsen
Leeftijd: 24
Vader van de bruidegom: Roelof Weekhout
Moeder van de bruidegom: Derkje Ottenkamp
Bruid: Antonetta Christina van der Kolk
Beroep: boerenwerkster
Geboorteplaats: Dalfsen
Leeftijd: 18
Vader van de bruid: Hendrik Jan van der Kolk
Beroep: Landbouwer
Moeder van de bruid: Hermina Hendrika Westrik
Huwelijksdatum: 03-10-1889
Gebeurtenisplaats: Dalfsen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Jan Weekhout?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Jan Weekhout

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Jan Weekhout

Hendrik Jan Weekhout
1865-1918

1889

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. WieWasWie: Historisch Centrum Overijssel: Geboorteakte gemeente Dalfsen: Aktenummer: 119
  2. Huwelijksakte
  3. Overlijdensakte
  4. WieWasWie: Drents Archief: Overlijdensakte gemeente Coevorden: Aktenummer: 17
  5. Wiewaswie: Historisch Centrum Overijssel: Huwelijksakte gemeente Dalfsen: Aktenummer: 27

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. September 1865 war um die 15,9 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Gregor Mendel veröffentlicht mit „Versuche über Pflanzenhybride“ seine Kreuzungsexperimente mit Erbsen, die anfänglich nur wenig Beachtung finden, später jedoch zur Grundlage der so genannten mendelschen Regeln der Vererbung in der Genetik werden.
    • 21. März » Die dreitägige Schlacht bei Bentonville im Amerikanischen Bürgerkrieg endet mit einem Sieg der Unionstruppen unter General William T. Sherman über die Konföderierte Armee unter Joseph E. Johnston.
    • 28. April » Die Uraufführung der Großen Oper L’Africaine (Die Afrikanerin) von Giacomo Meyerbeer findet an der Pariser Oper statt. Sowohl der Komponist als auch der Librettist Eugène Scribe sind beim triumphalen Erfolg der Oper bereits verstorben.
    • 7. Juli » Mary Surratt, Lewis Powell, David Herold und George Atzerodt, die ein Militärgericht in einer kurzen Verhandlung der Mitverschwörung mit John Wilkes Booth beim Attentat auf Präsident Abraham Lincoln für schuldig befunden hat, werden gehängt. Surratt ist die erste Frau, die von einer Bundesbehörde hingerichtet wird.
    • 26. August » Die britische Königin Victoria weiht in Coburg das Prinz-Albert-Denkmal ein.
    • 18. Dezember » Nach der Beendigung des Sezessionskrieges tritt in den USA der 13. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten in Kraft, mit dem die Sklaverei bundesweit verboten wird.
  • Die Temperatur am 3. Oktober 1889 war um die 10,7 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 14. März » Das Trauerspiel Fräulein Julie von August Strindberg wird in Kopenhagen uraufgeführt. Strindbergs Ehefrau Siri von Essen spielt die Titelrolle.
    • 2. April » Dem US-amerikanischen Erfinder Charles Martin Hall wird ein Patent zur Gewinnung von reinem Aluminium mittels Schmelzflusselektrolyse, später als Hall-Héroult-Prozess bekannt, erteilt.
    • 20. Juli » In Paris endet der Gründungskongress der Zweiten Internationalen, der Vorläuferin der heutigen Sozialistischen Internationalen (SI).
    • 6. Oktober » Im Pariser Stadtviertel Montmartre im 18. Arrondissement wird das von Joseph Oller erbaute Vergnügungslokal Moulin Rouge eröffnet, das sich zum berühmtesten Varietétheater der Welt entwickeln wird.
    • 14. Oktober » Das von Arnold Janssen gegründete Missionshaus St. Gabriel südlich von Wien wird eröffnet.
    • 2. November » North Dakota tritt als 39., South Dakota als 40. Staat den USA bei.
  • Die Temperatur am 19. März 1918 lag zwischen 4,7 °C und 12,9 °C und war durchschnittlich 8,6 °C. Es gab 6,2 mm Niederschlag. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Der von Lenin geleitete Rat der Volkskommissare erlässt in Sowjetrussland ein Dekret Über die Trennung der Kirche vom Staat und der Schule von der Kirche.
    • 5. Februar » Der britische Truppentransporter Tuscania wird im Ersten Weltkrieg vor Nordirland von dem deutschen U-Boot UB 77 versenkt. 166 Menschen kommen ums Leben.
    • 9. März » In New York kommt der US-amerikanische Kriegspropagandafilm The Kaiser, the Beast of Berlin in die Kinos. Regisseur Rupert Julian spielt auch die Titelrolle.
    • 26. Oktober » Der in der Obersten Heeresleitung tätige General Erich Ludendorff wird vom deutschen Kaiser Wilhelm II. auf Drängen des Reichskanzlers Max von Baden entlassen.
    • 20. Dezember » Der Stummfilm Carmen von Ernst Lubitsch wird im Ufa-Kino in Berlin uraufgeführt.
    • 23. Dezember » Nach der Ermordung von Sidónio Pais am 14. Dezember wird João Tamagnini Barbosa als Nachfolger des interimistischen João do Canto e Castro neuer Ministerpräsident der Portugiesischen Republik.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Weekhout

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Weekhout.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Weekhout.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Weekhout (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Pasman-Kuit-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Pasman, "Familienstammbaum Pasman-Kuit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-pasman-kuit/I74313.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Hendrik Jan Weekhout (1865-1918)".