Familienstammbaum Pasman-Kuit » Jan Wilgenhof (1763-????)

Persönliche Daten Jan Wilgenhof 


Familie von Jan Wilgenhof

(1) Er ist verheiratet mit Gerritjen Jalinks.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 10. Mai 1788 in Almen erhalten.Quelle 7

Sie haben in der Kirche geheiratet am 25. Mai 1788 in Almen, er war 25 Jahre alt.Quelle 7

Bron: Nederduits Gereformeerde Gemeente ALMEN Trouwboek 1772-1810 (R.B.S. 779)
10.05.1788 Zijn alhier in ondertrou opgenomen Jan Wilgenhof J.M. Zoon van Berend Wilgenhof* en Gerritjen Jalinks Dogter van Albert Jalink**, beide onder Herfsen, welke, drie Zondagen onverhindert geproclameert zijnde, den 25 Maij alhier zijn getroud. [Noot: Trouwboek R.B.S. 779.2 vermeldt: * Zoon van Berend Wilgenhof en wijlen Dersken Wilgenhof ** dochter van Albert Jalink en Esselina Nijenhuis]

Kind(er):

  1. Derk Wilgenhof  1788-????


(2) Er ist verheiratet mit Henders Beltman.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 20. April 1792 in Almen erhalten.Quelle 7

Sie haben in der Kirche geheiratet am 20. April 1792 in Almen, er war 29 Jahre alt.Quelle 7

Bron: Nederduits Gereformeerde Gemeente ALMEN Trouwboek 1772-1810 (R.B.S. 779)
20.04.1792 Zijn alhier in ondertrou genomen Jan Wilgenhof wedr. van Gerritjen Jalinks en Henders Beldmans J.D. dogter van Hendrik Jan Boterman* en Harmken Boterman*, beide onder Almen, dewelken, na dat zij drie maal geproclameert waaren, den 6 Maij alhier getroud zijn. [Noot: Trouwboek R.B.S. 779.2 vermeldt: * Botterman]

Kind(er):

  1. Gerrit Jan Wilgenhof  1794-1857 
  2. Hendrik Wilgenhof  1796-1875
  3. Derk Wilgenhof  1799-1858
  4. Harmina Wilgenhof  1802-1864 
  5. Berendina Wilgenhof  1806-1888

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Wilgenhof?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Wilgenhof

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Wilgenhof

Jan Wilgenhof
1763-????

(1) 1788
(2) 1792

Henders Beltman
± 1765-1846


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nederduits Gereformeerde Gemeente ALMEN Doopboek 1707-1771 (R.B.S. 776) Tijdvak 1739-1771
  2. Huwelijksakte zoon Gerrit Jan
  3. Huwelijksakte zoon Hendrik
  4. Huwelijksakte zoon Derk
  5. Huwelijksakte dochter Harmina
  6. Huwelijksakte dochter Berendina
  7. Nederduits Gereformeerde Gemeente ALMEN Trouwboek 1772-1810 (R.B.S. 779)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Januar 1763 war um die -6 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder nevel. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1763: Quelle: Wikipedia
    • 27. Januar » Rio de Janeiro löst Salvador da Bahia als Hauptstadt des portugiesischen Vizekönigreichs Brasilien ab.
    • 23. Februar » Unter der Führung des Haussklaven Cuffy beginnt in der niederländischen Kolonie Berbice im heutigen Guyana in Südamerika ein Sklavenaufstand.
    • 6. April » Das Palais Royal in der Rue Saint-Honoré in Paris, das zu diesem Zeitpunkt die Pariser Oper beherbergt, wird ein Raub der Flammen.
    • 7. Mai » Mit einem erfolglosen Angriff auf Fort Detroit beginnt der Pontiac-Aufstand, eine große Revolte mehrerer Indianerstämme unter Ottawa-Häuptling Pontiac gegen die britische Kolonialherrschaft an den Großen Seen.
    • 7. Oktober » Per Königlicher Proklamation beschränkt der britische König Georg III. das Siedlungsgebiet der amerikanischen Kolonien auf das Gebiet östlich der Appalachen.
    • 17. Dezember » Durch den Tod seines Vaters Friedrich Christian wird Friedrich August III. sächsischer Kurfürst.
  • Die Temperatur am 20. April 1792 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1792: Quelle: Wikipedia
    • 7. Februar » Il matrimonio segreto (Die heimliche Ehe), eine komische Oper in zwei Akten von Domenico Cimarosa, ist bei der Uraufführung am Wiener Hofburgtheater so erfolgreich, dass sie noch am selben Abend neuerlich aufgeführt werden muss.
    • 21. April » Joaquim José da Silva Xavier, genannt Tiradentes, der versucht hat, in Brasilien eine Revolution nach dem Vorbild der USA gegen die portugiesische Kolonialherrschaft durchzuführen, wird in Rio de Janeiro hingerichtet. Er wird später brasilianischer Nationalheld, der 21. April offizieller brasilianischer Feiertag.
    • 30. Juli » Ein Freiwilligenbataillon aus Marseille zieht in Paris ein und singt dabei das Marschlied Chant de guerre pour l’armée du Rhin, das zum Kampflied der Revolution avanciert und daraufhin unter dem Namen Marseillaise bekannt wird.
    • 2. September » Während der Französischen Revolution beginnen die von Jean Paul Marat und Georges Jacques Danton organisierten Septembermassaker in Paris.
    • 21. September » In der Französischen Revolution erklärt der Nationalkonvent König Ludwig XVI. für abgesetzt, die Erste Französische Republik beginnt.
    • 17. Dezember » Im Fürstbistum Basel wird die Raurakische Republik als französische Tochterrepublik errichtet.

Über den Familiennamen Wilgenhof

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wilgenhof.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wilgenhof.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wilgenhof (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Pasman-Kuit-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Pasman, "Familienstammbaum Pasman-Kuit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-pasman-kuit/I69513.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Jan Wilgenhof (1763-????)".