Familienstammbaum Pasman-Kuit » Hendrikje Pasman (1770-1810)

Persönliche Daten Hendrikje Pasman 


Familie von Hendrikje Pasman

Sie ist verheiratet mit Harmen Abbring.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 10. März 1792 in Schellingwoude erhalten.Quelle 3

Sie haben in der Kirche geheiratet am 25. März 1792 in Schellingwoude, sie war 21 Jahre alt.Quelle 4

Bron: https://familysearch.org
Anno 1792 Ontvangst op den impost op het trouwen voor ann9 1792. 10 maart Harmen Abbringh j.m. met Hendrikje Pasman zullende trouwen, bijde alhier, voor de bruijt de 4e classis en de bruijdegom acte pro deo ... dus f 3,==,==."

Bron: https://familysearch.org: Schellingwoude Trouwen - Ondertrouw 1739- 1793
"Anno 1792 Harmen Abbringh J:M: en Hendrikje Pasman J:D: bijde wonende alhier zijn op hun versoek de drie zondagse huwelijks gebooden ingewilligt en krijgen ten dien einde op sondag den 11e Maart 1792 hun 1e voorstel, den 18de hun 2e en den 25e Maart hun 3e voorstel in de kerk alhier. Actum Schellingwoude den 10e Mrt 1792. Ondertekend door Jn. Aldercamp, commies a. De voorne persoonen zijn op den 25e Mrt 1792 in de kerk alhier getrouwt en daarvan acte gepassert op den 28e dito. 't selve affirmeer ik, Jn. Aldercamp."

Kind(er):

  1. Grietje Abbering  1792-1812
  2. Hermanus (Manes) Abbring  1796-< 1863 


Notizen bei Hendrikje Pasman

http://de-wit.net/genovz/kw01.html
Kwartierstaat De Wit
GENERATIE 6
36. Hendrik Westerveld, ged. Watergang 25-12-1791, landman, tr.(1) Lijsje Abbring, geb. Ransdorp 7-1-1794, overl. Nieuwendam 28-3-1817, dr. van Harmen Abbring, boer, en Hendrikje Pasman, tr.(2) Landsmeer 16-8-1818
37. Hendrikje (Heintje) Abbring, ged. Ransdorp 12-2-1799, overl. Landsmeer 15-11-1835
GENERATIE 7
74. Harmen Abbring, ged. Watergang 29-10-1769, boer, overl. Schellingwoude 24-8-1827, tr. Schellingwoude 26-3-1792
75. Hendrikje Pasman, ged. Schellingwoude 29-7-1770, begr. Schellingwoude 3-10-1810
GENERATIE 8
148. Hermanus Cornelisz Abbring, ged. Watergang 24-5-1730, begr. Watergang 14-7-1770, tr.
149. Grietje Harmense de Jong
150. Simon Jansz Pasman, geb. Ransdorp 12-10-1748, begr. Schellingwoude 2-6-1809, ondertr. Ransdorp 18-4-1767
151. Lijsje Gerbrands Koning, geb. Ransdorp 4-8-1745, begr. Schellingwoude 8-10-1794

Bron: http://genea.pedete.net/katwoude/index.htm
Simon Pasman:
3) Hendrikje Pasman, ovl. te Schellingwoude voor 1816, begr. te Schellingwoude, gehuwd te <1792 met Harmen Abbring, geb. te Watergang ± 1769, ovl. te Schellingwoude 24 aug 1827, beroep(en): boerenbedrijf, huisman, woonplaats(en): Schellingwoude, zoon van Harmanus Cornelisz Abbring en Grietje Harmensz de Jong

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrikje Pasman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrikje Pasman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrikje Pasman


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://familysearch.org: Doopboek Gereformeerde gemeente Schellingwoude 1680-1790
  2. https://familysearch.org: Trouwen en Begraven Schellingwoude 1804-1826
  3. https://www.familysearch.org
  4. https://familysearch.org: Trouwen - Ondertrouw Schellingwoude 1739- 1793

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Juli 1770 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1770: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » In Weimar findet die Uraufführung der komischen Oper Die Jagd von Johann Adam Hiller statt.
    • 5. März » Beim Massaker von Boston werden bei einer Straßenschlacht fünf Zivilisten durch eine provozierte britische Bewachungseinheit getötet. Der Vorfall schürt weitere Unzufriedenheit in den nordamerikanischen Kolonien.
    • 7. Juli » Nach der dreitägigen Seeschlacht von Çeşme im Fünften Russisch-Türkischen Krieg ist die Vernichtung der osmanischen Flotte durch die Russen so gut wie abgeschlossen. In der Nacht zum 8. Juli klingen letzte kleinere Kämpfe aus.
    • 1. August » In der Schlacht von Cahul, eine der größten im 18. Jahrhundert, bringt eine die Gegner überraschende Offensive der Russen unter Pjotr Rumjanzew im Krieg mit den Osmanen Beute und militärische Vorteile ein.
    • 14. September » In Dänemark wird durch den Minister Johann Friedrich Struensee die unbeschränkte Preßfreiheit eingeführt.
    • 14. November » Der schottische Reisende James Bruce erkundet die Quellen des Blauen Nils.
  • Die Temperatur am 5. August 1770 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: donker. Besondere Wettererscheinungen: wat dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1770: Quelle: Wikipedia
    • 5. März » Beim Massaker von Boston werden bei einer Straßenschlacht fünf Zivilisten durch eine provozierte britische Bewachungseinheit getötet. Der Vorfall schürt weitere Unzufriedenheit in den nordamerikanischen Kolonien.
    • 11. März » James Cook entdeckt auf seiner ersten Südseereise mit der Endeavour eine vor der Südinsel Neuseelands gelegene Inselgruppe, die Solander Islands, die er nach dem mitreisenden Botaniker Daniel Solander benennt.
    • 11. Juni » Aus seiner ersten Südseereise läuft James Cook mit seinem Schiff HMS Endeavour beim Cape Tribulation auf Grund. Das so entdeckte Great Barrier Reef hätte beinahe zum Untergang des Schiffes geführt.
    • 5. Juli » Die aus der Baltischen Flotte kommenden Einheiten der zaristischen Marine spüren in der Zeit der Orlow-Revolte die osmanische Flotte in der Bucht von Çeşme auf und eröffnen die Seeschlacht von Çeşme.
    • 1. August » In der Schlacht von Cahul, eine der größten im 18. Jahrhundert, bringt eine die Gegner überraschende Offensive der Russen unter Pjotr Rumjanzew im Krieg mit den Osmanen Beute und militärische Vorteile ein.
    • 14. September » In Dänemark wird durch den Minister Johann Friedrich Struensee die unbeschränkte Preßfreiheit eingeführt.
  • Die Temperatur am 25. März 1792 war um die 10,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1792: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die französische Nationalversammlung gestattet den Einsatz der Guillotine.
    • 20. April » Die französische Nationalversammlung erklärt den Monarchien Österreich, Preußen und Piemont-Sardinien den Krieg.
    • 25. April » Der Dieb Nicolas Jacques Pelletier wird als erster Mensch mit der während der Revolution in Frankreich eingeführten Guillotine hingerichtet. Die Hinrichtung wird durch den Scharfrichter Charles Henri Sanson auf der Pariser Place de Grève vollzogen.
    • 16. Mai » In Venedig wird das vom Architekten Gian Antonio Selva erbaute Teatro La Fenice eröffnet. Der Name ist eine Anspielung auf den mythologischen Phönix, da das Theater an Stelle eines 1773 abgebrannten Opernhauses errichtet worden ist.
    • 20. September » Der Nationalkonvent tritt während der Französischen Revolution erstmals zusammen.
    • 23. Oktober » Im Kurfürstlichen Schloss zu Mainz wird der erste Jakobinerklub auf deutschem Boden gegründet.
  • Die Temperatur am 3. Oktober 1810 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: windstil helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1810: Quelle: Wikipedia
    • 6. Januar » Im Vertrag von Paris beenden Frankreich und Schweden ihren Kriegszustand im Rahmen der Koalitionskriege. Schweden erhält Schwedisch-Pommern und die Insel Rügen, muss sich im Gegenzug aber an der gegen Großbritannien gerichteten Kontinentalsperre beteiligen.
    • 20. Februar » Der Tiroler Wirt Andreas Hofer, Freiheitskämpfer gegen das napoleonische Frankreich und das mit ihm verbündete Bayern, wird in Mantua nach einem Kriegsgerichtsurteil erschossen. Das Ereignis findet später seinen Niederschlag in der Tiroler Landeshymne.
    • 16. Mai » Von der Tübinger Cotta’schen Verlagsbuchhandlung werden die beiden Buchbände Zur Farbenlehre von Johann Wolfgang von Goethe publiziert. Darin befindet sich unter anderem sein Aufsatz Beyträge zur Optik.
    • 16. September » Mit Miguel Hidalgos Aufruf beginnt der Kampf um die mexikanische Unabhängigkeit
    • 27. Oktober » Die spanische Kolonie Westflorida wird von den USA annektiert, da sie es als Teil des Gebiets der von Frankreich im Louisiana Purchase erworbenen Kolonie Louisiana ansieht.
    • 17. November » Schweden erklärt auf Druck Napoleon Bonapartes Großbritannien den Krieg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pasman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pasman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pasman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pasman (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Pasman-Kuit-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Pasman, "Familienstammbaum Pasman-Kuit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-pasman-kuit/I675.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Hendrikje Pasman (1770-1810)".