Familienstammbaum Pasman-Kuit » Dingena Baan (1843-1904)

Persönliche Daten Dingena Baan 

  • Sie ist geboren am 4. Dezember 1843 in Zwijndrecht.
    Kind: Dingena Baan
    Geboortedatum: 04-12-1843
    Geboorteplaats: Zwijndrecht
    Geslacht: Vrouw
    Vader: Pleun Baan
    Moeder: Dingena de Klerk
  • Geburtsregistrierung am 6. Dezember 1843.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 24. November 1904 in Zwijndrecht, sie war 60 Jahre alt.
    Overledene: Dingena Baan
    Geslacht: Vrouw
    Leeftijd: 60
    Vader: Pleun Baan
    Moeder: Dingena de Klerk
    Echtgenote: Cornelis Johannes Los
    Overlijdensdatum: 24-11-1904
    Gebeurtenisplaats: Zwijndrecht
    Opmerking: eerder weduwe van Adrianus van Noort en van Anthonie Zoutewelle
  • Sterberegister am 25. November 1904.Quelle 2
  • Ein Kind von Pleun Baan und Dingena de Klerk
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. August 2019.

Familie von Dingena Baan

(1) Sie ist verheiratet mit Antonie Zoutewelle.

Sie haben geheiratet am 5. Mai 1865 in Zwijndrecht, sie war 21 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom: Antonie Zoutewelle
Geboorteplaats: Meerdervoort
Leeftijd: 23
Vader van de bruidegom: Jan Zoutewelle
Moeder van de bruidegom: Adriana van Dalen
Bruid: Dingena Baan
Geboorteplaats: Zwijndrecht
Leeftijd: 21
Vader van de bruid: Pleun Baan
Moeder van de bruid: Dingena de Klerk
Huwelijksdatum: 05-05-1865
Gebeurtenisplaats: Zwijndrecht
Opmerking: grootouder bruid Jordaan Baan

(2) Sie ist verheiratet mit Adrianus van Noort.

Sie haben geheiratet am 5. November 1891 in Zwijndrecht, sie war 47 Jahre alt.Quelle 4

Bruidegom: Adrianus van Noort
Geboorteplaats: Zwijndrecht
Leeftijd: 57
Vader van de bruidegom: Teunis van Noort
Moeder van de bruidegom: Barbera de Klerk
Bruid: Dingena Baan
Geboorteplaats: Zwijndrecht
Leeftijd: 47
Vader van de bruid: Pleun Baan
Moeder van de bruid: Dingena de Klerk
Huwelijksdatum: 05-11-1891
Gebeurtenisplaats: Zwijndrecht
Opmerking: weduwnaar van Dina Johanna van Rietschoten

(3) Sie ist verheiratet mit Cornelis Johannes Los.

Sie haben geheiratet am 10. Oktober 1895 in Zwijndrecht, sie war 51 Jahre alt.Quelle 5

Bruidegom: Cornelis Johannes Los
Geboorteplaats: Zwijndrecht
Leeftijd: 54
Vader van de bruidegom: Daniël Gijsbertsz Los
Moeder van de bruidegom: Elisabeth Vliegenthart
Bruid: Dingena Baan
Geboorteplaats: Zwijndrecht
Leeftijd: 51
Vader van de bruid: Pleun Baan
Moeder van de bruid: Dingena de Klerk
Huwelijksdatum: 10-10-1895
Gebeurtenisplaats: Zwijndrecht
Opmerking: weduwe van Adrianus van Noort en van Anthonie Zoutewelle

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dingena Baan?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dingena Baan

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dingena Baan

Johanna Valk
1792-1870
Pleun Baan
1812-1864

Dingena Baan
1843-1904

(1) 1865
(2) 1891
(3) 1895

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. WieWasWie: Regionaal Archief Dordrecht: Geboorteakte gemeente Zwijndrecht: Aktenummer: 87
  2. WieWasWie: Regionaal Archief Dordrecht: Overlijdensakte gemeente Zwijndrecht: Aktenummer: 95
  3. Wiewaswie: Regionaal Archief Dordrecht: Huwelijksakte gemeente Zwijndrecht: Aktenummer: 8
  4. Wiewaswie: Regionaal Archief Dordrecht: Huwelijksakte gemeente Zwijndrecht: Aktenummer: 36
  5. Wiewaswie: Regionaal Archief Dordrecht: Huwelijksakte gemeente Zwijndrecht: Aktenummer: 32

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Dezember 1843 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1843: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Die Oper Der fliegende Holländer von Richard Wagner wird in Dresden mit mäßigem Erfolg uraufgeführt. Bereits nach vier Aufführungen wird sie wieder vom Spielplan genommen.
    • 11. Februar » In Mailand am Teatro alla Scala feiert Giuseppe Verdis Oper I Lombardi alla prima crociata mit dem Libretto von Temistocle Solera seine Uraufführung und wird ein großer Publikumserfolg.
    • 8. März » Der Dichter Georg Herwegh heiratet in Baden im Aargau Emma Siegmund, die Tochter des Berliner Kaufmanns Johann Gottfried Siegmund. Das Ehepaar Herwegh wird eine wichtige Rolle in der Badischen Revolution und beim Heckeraufstand 1848 spielen.
    • 2. Mai » Die ersten deutschen Einwanderer treffen im chilenischen Hafen Puerto Hambre ein. Sie siedeln sich hauptsächlich um den Lago Llanquihue an.
    • 17. Juni » Das Bunker Hill Monument wird feierlich eingeweiht. Es erinnert an die Schlacht im Jahr 1775 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg. Das Heranschaffen des Baustoffs für den Obelisken geschah mit der eigens dafür errichteten Granite Railway.
    • 11. November » In Dänemark wird Hans Christian Andersens Märchen Das hässliche Entlein veröffentlicht.
  • Die Temperatur am 10. Oktober 1895 war um die 10,7 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die Schweizerische Depeschenagentur nimmt ihren Betrieb als Nachrichtenagentur auf.
    • 23. Januar » Mit dem norwegischen Polarforscher Carsten Egeberg Borchgrevink setzt am Kap Adare der erste Mensch seinen Fuß auf das antarktische Festland.
    • 18. März » Die erste Buslinie der Welt mit einem benzinbetriebenen Omnibus, eingesetzt durch die Netphener Omnibusgesellschaft, gebaut von Carl Benz, nimmt zwischen Deuz und Siegen ihren Betrieb auf.
    • 18. Mai » Der vom Unternehmer Gabor Steiner gemeinsam mit dem Architekten Oskar Marmorek errichtete Themenpark Venedig in Wien im Wiener Prater wird eröffnet.
    • 23. Mai » Der New Yorker Rechtsanwalt John Bigelow legt die finanziell angeschlagenen Astor- und Lenox-Bibliotheken mit dem Vermögen des verstorbenen Politikers Samuel J. Tilden zusammen, der in seinem Nachlass verfügt hat, eine Bibliothek in New York City einzurichten. Daraus entsteht The New York Public Library, Astor, Lenox and Tilden Foundations.
    • 10. August » In London wird das erste Promenadenkonzert in der Queen’s Hall aufgeführt. Dirigent ist Henry Wood.
  • Die Temperatur am 24. November 1904 lag zwischen -1,0 °C und 1,2 °C und war durchschnittlich 0,3 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Während die deutsche Schutztruppe in Deutsch-Südwestafrika durch eine Erhebung der Bondelswarte gebunden ist, greifen die Herero unter Häuptling Samuel Maharero die Stadt Okahandja an. Dies markiert den Anfang des Aufstandes der Herero.
    • 8. April » Der britische Okkultist Aleister Crowley beginnt mit der Niederschrift seines Buches Liber AL vel Legis (Buch des Gesetzes), mit dem er die neue religiöse Bewegung Thelema gründet.
    • 10. Mai » Der deutsche Automobilhersteller August Horch übersiedelt mit seinem 1899 gegründeten Unternehmen A. Horch& Cie. von Reichenbach im Vogtland nach Zwickau.
    • 3. Juni » Die Firma Büssing eröffnet eine der ersten Omnibuslinien in Deutschland auf der Strecke Braunschweig–Wendeburg
    • 16. November » John Ambrose Fleming meldet ein Patent auf ein Oscillation Valve an.
    • 6. Dezember » Mit der Roosevelt-Corollary als Zusatz zur Monroe-Doktrin proklamiert US-Präsident Theodore Roosevelt das alleinige Recht der USA auf Interventionen in Lateinamerika.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Baan

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Baan.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Baan.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Baan (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Pasman-Kuit-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Pasman, "Familienstammbaum Pasman-Kuit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-pasman-kuit/I66042.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Dingena Baan (1843-1904)".