Familienstammbaum Pasman-Kuit » Johanna Domhof (1789-1839)

Persönliche Daten Johanna Domhof 

  • Sie ist geboren im Jahr 1789.
  • Beruf: am 25. November 1864 landvrouw.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 24. Februar 1839 in Ruurlo, sie war 50 Jahre alt.
    Overledene: Janna Domhof
    Beroep: zonder beroep
    Geslacht: Vrouw
    Leeftijd: 49 Jaar
    Vader: Toon Domhof
    Beroep: schoenmaker
    Moeder: Tönne Rietberg
    Beroep: zonder beroep
    Partner: Joannes Pierick
    Partner: Garrit Mombarg
    Overlijdensdatum: 24-02-1839
    Gebeurtenisplaats: Ruurlo (Berkelland)
  • Sterberegister am 25. Februar 1839.Quelle 2
  • Ein Kind von Toon Domhof und Teune Rietbarg
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. September 2018.

Familie von Johanna Domhof

(1) Sie ist verheiratet mit Gerardus Joannes (Garrit) Mombarg.

Sie haben geheiratet am 29. Dezember 1814 in Ruurlo, sie war 25 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom: Garrit Mombarg
Beroep: daghuurder
Vader van de bruidegom: Garrit Mombarg
Beroep: geen beroep vermeld
Moeder van de bruidegom: Jenneken Kistemaker
Beroep: geen beroep vermeld
Bruid: Johanna Domhof
Beroep: zonder beroep
Vader van de bruid: Toon Domhof
Beroep: geen beroep vermeld
Moeder van de bruid: Teune Rietbarg
Beroep: geen beroep vermeld
Huwelijksdatum: 29-12-1814
Gebeurtenisplaats: Ruurlo
Opmerking: moeder van de bruidegom ook J. Golink

Kind(er):

  1. Garrit Jan Mombarg  1816-1842
  2. Teune Mombarg  1817-1858
  3. Maria Mombarg  1818-1820
  4. Antoni Mombarg  1820-1859
  5. Maria Mombarg  1822-1864
  6. Hermanus Mombarg  1822-1888 
  7. Jan Hendrik Mombarg  1824-1884 
  8. Bernardus Mombarg  1830-1851


(2) Sie ist verheiratet mit Joannes Pierick.

Sie haben geheiratet am 12. Januar 1836 in Ruurlo, sie war 47 Jahre alt.Quelle 4

Bruidegom Joannes Pierick
Beroep: kolenbrander
Leeftijd: 39
Vader van de bruidegom: Berndt Pierick
Beroep: kolenbrander
Moeder van de bruidegom: Joanna Terhorst
Beroep: geen beroep vermeld
Vader van de bruid: Toon Domhoff
Bruid: Joanna Domhoff
Beroep: zonder beroep
Leeftijd: 46
Beroep: schoenmaker
Moeder van de bruid: Tönne Rietberg
Beroep: zonder beroep
Huwelijksdatum: 12-01-1836
Gebeurtenisplaats: Ruurlo
Opmerking: weduwnaar van Willemina Otters;
weduwe van Garret Mombarg

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Domhof?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Domhof

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Domhof

Johanna Domhof
1789-1839

(1) 1814
Teune Mombarg
1817-1858
Maria Mombarg
1818-1820
Maria Mombarg
1822-1864
(2) 1836

Joannes Pierick
± 1797-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Overlijdensakte dochter Maria
  2. WieWasWie: Gelders Archief: Overlijdensakte gemeente Ruurlo: Aktenummer: 6
  3. WieWasWie: Gelders Archief: Huwelijksakte gemeente Ruurlo: Aktenummer: 29
  4. WieWasWie: Gelders Archief: Huwelijksakte gemeente Ruurlo: Aktenummer: 2

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Januar 1836 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1836: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 3. Juli » In den Vereinigten Staaten tritt zur Vorbereitung der Aufnahme Michigans als Staat das Gesetz in Kraft, mit dem das Wisconsin-Territorium vom Michigan-Territorium abgetrennt und als Territorium der Vereinigten Staaten gegründet wird.
    • 13. Oktober » Pastor Theodor Fliedner gründet in Kaiserswerth das erste Diakonissenhaus der Neuzeit.
    • 16. Oktober » Der Voortrekker Andries Hendrik Potgieter gründet in Südafrika die Stadt Winburg als erste Stadt auf dem Gebiet des späteren Oranje-Freistaats.
    • 16. Oktober » In München werden die Sammlungen in der Pinakothek eröffnet.
    • 3. November » Die portugiesische Königin Maria II. startet die Belenzada. Damit verhilft sie nach der Septemberrevolution in Portugal den Cartisten an die Regierung. Der Putsch der Herrscherin scheitert jedoch umgehend am Widerstand der Nationalgarde, die den Setembristen zuneigt.
    • 21. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der komischen Oper L'Ambassadrice (Die Botschafterin) von Daniel-François-Esprit Auber statt.
  • Die Temperatur am 24. Februar 1839 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1839: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Großbritannien erobert die jemenitische Stadt Aden von den Osmanen.
    • 3. Februar » Die indische Hafenstadt Karatschi wird wegen ihrer strategischen Lage am Flussdelta des Indus von britischen Truppen eingenommen.
    • 9. März » Das preußische Regulativ über die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter in den Fabriken verbietet Kinderarbeit vor Vollendung des neunten Lebensjahres. Es gilt als das erste deutsche Gesetz zum Arbeitsschutz.
    • 9. März » Der Kuchenkrieg zwischen Frankreich und Mexiko endet unter britischer Vermittlung nach Zusage einer Entschädigung von 600.000 Pesos durch den mexikanischen Präsidenten Anastasio Bustamante mit dem Abzug der französischen Streitmacht unter Admiral Charles Baudin.
    • 3. Juni » Der chinesische Sonderkommissar Lin Zexu lässt 20.000 Kisten britischen Opiums vernichten und löst damit den 1. Opiumkrieg aus. In Taiwan wird jährlich zur Erinnerung der Anti-Rauch-Tag begangen.
    • 6. September » Reaktionäre Kräfte im Kanton Zürich führen gegen die neue liberale Verfassung der Regenerationszeit den Züriputsch durch. Durch die Berichterstattung in den deutschen Medien gelangt der Begriff Putsch in den deutschen Sprachgebrauch.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Domhof

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Domhof.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Domhof.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Domhof (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Pasman-Kuit-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Pasman, "Familienstammbaum Pasman-Kuit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-pasman-kuit/I62921.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Johanna Domhof (1789-1839)".