Familienstammbaum Pasman-Kuit » Hendrika Pasman (1776-1857)

Persönliche Daten Hendrika Pasman 

  • Sie ist geboren am 23. März 1776 in Baak.
    Bron: Nederduits Gereformeerde Gemeente STEENDEREN Doopboek 1772-1811 (R.B.S. 1427) Tijdvak 1772-1785
    29.03.1776 HENDRICA d.v. Jan Willem Pasman en Teuntjen Moeteman in Baak. Get. de Vader. Geb. den 23 Maart
  • Sie wurde getauft am 29. März 1776 in Steenderen.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 21. März 1857 in Veldwijk (Vorden), sie war 80 Jahre alt.
    Overledene: Hendrika Pasman
    Beroep: zonder beroep
    Leeftijd: 80 Jaar
    Vader: Jan Willem Pasman
    Beroep: geen beroep vermeld
    Moeder: Teuntjen Moetemans
    Beroep: geen beroep vermeld
    Partner Jan Waarle
    Beroep geen beroep vermeld
    Partner: Garrit Gotink
    Beroep geen beroep vermeld
    Overlijdensdatum: 21-03-1857
    Gebeurtenisplaats: Veldwijk (Bronckhorst)
  • Sterberegister am 23. März 1857.Quelle 2
  • Ein Kind von Jan Willem Janssen und Teuntjen Moeteman
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Juni 2018.

Familie von Hendrika Pasman

(1) Sie ist verheiratet mit Jan Waarle.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 25. Mai 1798 in Warnsveld erhalten.Quelle 3

Sie haben in der Kirche geheiratet am 17. Juni 1798 in Warnsveld, sie war 22 Jahre alt.Quelle 4

Bron: Trouwboek van huwelijkscommissarissen WARNSVELD 1796-1803 (R.B.S. 1697)
25.05.1798 - den 25 maij 1798 - Voor de commisassen van huwelik saaken E.J. Meijrink en A. Reesink. In ondertrou opgenoomen - JAN WAARLE, jongman geboortig van Hengele in Gelderland en woonagtig en HENDRIKA PASMAN, j.d. geboortig en woonagtig onder Warnsveld. Hebben haar huweliks proclamatie gehad den 27 maij voor de eerste maal, den 3 junij voor de 2de maal, den 10 junij voor de 3de maal. Volgens vertoont attest W. Broes, preedekant te Sutphen, alhier getrout den 17 junij in de kerk te Warnsveld 1798.

Bron: Nederduits Gereformeerde Gemeente WARNSVELD Trouwboek 1772-1813 (R.B.S. 1695) Tijdvak 1787-1813
17.06.1798 - den 17 junij Jan Waarle - Hendrika Pasman.

Bron: HENGELO (Gld) Trouwboek van huwelijkscommissarissen - Periode 1795-1811 (R.B.S. 917)
25.05.1798 - Op attest van den secretaris van Warnsveld, A.J. Gerritzen, dat aldaar op den 25 meij 1798 in ondertrouw zijn opgenomen - Jan Waarle, jongman zoon van Wm. Waarle, geboren en woonachtig te Hengelo, met Hendrica Pasman, dochter van Jn. Wm. Pasman, geboortig en woonachtig onder Warnsveld - Zijn de huwelijks proclamatiën op den 27 meij, den 3 en 10 junij onverhindert geschied.

Bron: Gelders Archief - Trouwboek Huwelijkscommissarissen Burgelijke Gemeente Voorst 1796-1811, R.B.S. 1594
"Sondag den 27 Maij 1898 om te proclameren aangetekent Jan Waarlee J.M. geboortig en woonagtig te Hengelo in Gelderland en Hendrica Pasman J.D. geboren en woonagtig te Warnsveld, onlangs gewoond hebbende onder Voorst, sijn ingevolge attest van A.J. Gerritsen, secretaris te Warnsveld dato 25 Maij 1798 eod= die aldaar in ondertrouw opgenomen. Ingevolge relaas van I. Pijkeren, ondermeester te Voorst, sijn de proclamatien in het kerspel Voorst gedaan als d’eerste op zondag den 28 Maij, de tweede op zondag den 3 Juny ende 3e op sondag den 10 dezer maand."

Bron: Nederduits Gereformeerde Gemeente WARNSVELD Trouwboek 1772-1813 (R.B.S. 1695) Tijdvak 1787-1813
17.06.1798 - den 17 junij Jan Waarle - Hendrika Pasman.

(2) Sie ist verheiratet mit Gerrit Gotink.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 13. Juli 1810 in Vorden erhalten.Quelle 5

Sie haben geheiratet am 29. Juli 1810 in Vorden, sie war 34 Jahre alt.Quelle 5

Bron: Trouwboek van Richter en keurnoten VORDEN 1803-1811 (R.B.S. 1618) Tijdvak 1808-1811
13.07.1810 - 13 van hooijm. 1810 - Compareerde voor J.H. Gallée, rigter, keurn. H. Stroman en J.H.F. Spijker - Bruidegom - GARRET GOTINK, oud 54 jaren, weduwenaar van JENNEKEN DIJKKAMPS, zoon van wijlen BARTELT GOTINK en wijlen EVA BEEKMANS, in leven ehel., geboren en wonende alhier. - Bruid - HENDRICA PASMAN, oud 34 jaren, weduwe van JAN WAARLE, geboren onder Steenderen, wonende alhier, dochter van wijlen JAN WILLEM PASMAN en wijlen TEUNTJEN MOETEMANS, in leven ehel., geboren onder Steenderen en wonende onder Vorden. - Getuigen - -- - 1e gebod - d. 15 van hooijm. - 2e gebod - d. 22 dito - 3e gebod - d. 29 van hooijm. - Solemnisatie - Voor J.H. Gallée, rigter, keurnoten H. Stroman & J. Mellink zijn bruidegom en bruid gecompareerd en wettig getrouwd den 29 dito.

Kind(er):

  1. Evert Jan Gotink  1811-1879 
  2. Jan Willem Gotink  1812-1816
  3. Bartje Gotink  1813-1815
  4. Bartha Hendrika Gotink  1816-1870 
  5. Jan Willem Gotink  1818-1830

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrika Pasman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrika Pasman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrika Pasman


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nederduits Gereformeerde Gemeente STEENDEREN Doopboek 1772-1811 (R.B.S. 1427) Tijdvak 1772-1785
  2. WieWasWie: Gelders Archief: Overlijdensakte gemeente Vorden: Aktenummer: 16
  3. Trouwboek van huwelijkscommissarissen WARNSVELD 1796-1803 (R.B.S. 1697)
  4. Nederduits Gereformeerde Gemeente WARNSVELD Trouwboek 1772-1813 (R.B.S. 1695) Tijdvak 1787-1813
  5. Trouwboek van Richter en keurnoten VORDEN 1803-1811 (R.B.S. 1618) Tijdvak 1808-1811

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. März 1776 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1776: Quelle: Wikipedia
    • 10. Januar » Während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges veröffentlicht Thomas Paine das Pamphlet Common Sense, das Thomas Jeffersons Unabhängigkeitserklärung entscheidend beeinflussen wird. Unter anderem wird darin erstmals der Name Vereinigte Staaten von Amerika vorgeschlagen.
    • 17. März » Die britischen Truppen beginnen damit, Boston auf dem Seeweg zu räumen. Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg ist es Einheiten unter dem Befehl von George Washington und Henry Knox gelungen, ihre Artillerie in günstige Stellungen zu positionieren, welche die Stadt bestreichen können. Der gegnerische Befehlshaber William Howe ordnet daher eine Evakuierung der belagerten Stadt an.
    • 7. April » Die Spatzenmesse von Wolfgang Amadeus Mozart hat vermutlich an diesem Datum ihre Uraufführung im Salzburger Dom. Es handelt sich um eine Missa brevis et solemnis.
    • 1. Mai » Der Illuminatenorden wird von Adam Weishaupt zusammen mit zwei Studenten an der Universität Ingolstadt als Geheimbund gegründet, um der Vorherrschaft der Jesuiten in Wissenschaft und Lehre etwas entgegenzusetzen.
    • 12. Juli » James Cook startet in Plymouth zu seiner dritten Weltumseglung, bei der er sein Leben verlieren wird.
    • 28. Oktober » In der Schlacht von White Plains bei New York City siegen im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg die Briten unter dem Befehl von William Howe mit Unterstützung eines hessischen Regiments über die amerikanischen Kolonisten unter George Washington. Ihre Chance, die Truppen der Siedler vollends zu vernichten, lassen sie jedoch ungenutzt.
  • Die Temperatur am 29. März 1776 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1776: Quelle: Wikipedia
    • 10. Januar » Während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges veröffentlicht Thomas Paine das Pamphlet Common Sense, das Thomas Jeffersons Unabhängigkeitserklärung entscheidend beeinflussen wird. Unter anderem wird darin erstmals der Name Vereinigte Staaten von Amerika vorgeschlagen.
    • 17. Februar » Kaiser Joseph II. erklärt das Wiener Theater nächst der Burg zum Teutschen Nationaltheater.
    • 17. März » Die britischen Truppen beginnen damit, Boston auf dem Seeweg zu räumen. Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg ist es Einheiten unter dem Befehl von George Washington und Henry Knox gelungen, ihre Artillerie in günstige Stellungen zu positionieren, welche die Stadt bestreichen können. Der gegnerische Befehlshaber William Howe ordnet daher eine Evakuierung der belagerten Stadt an.
    • 7. September » Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg wird erstmals ein U-Boot zum Einsatz gebracht. Der Versuch der amerikanischen Revolutionäre, mit der Turtle eine Schießpulver-Zeitbombe an einem britischen Kriegsschiff zu befestigen, scheitert aber.
    • 11. Oktober » In der Schlacht von Valcour während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges vernichten die britischen Seestreitkräfte die meisten der Schiffe der US Navy, können die Niederlage im Saratoga-Feldzug aber nicht mehr verhindern.
    • 22. November » Anhaltende finanzielle Probleme führen zur Auflösung der Dänischen Westindien-Kompanie.
  • Die Temperatur am 29. Juli 1810 war um die 21,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: winderig half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1810: Quelle: Wikipedia
    • 6. Januar » Im Vertrag von Paris beenden Frankreich und Schweden ihren Kriegszustand im Rahmen der Koalitionskriege. Schweden erhält Schwedisch-Pommern und die Insel Rügen, muss sich im Gegenzug aber an der gegen Großbritannien gerichteten Kontinentalsperre beteiligen.
    • 24. Mai » In Schweden beginnt der Bau des Göta-Kanals, der durch das Götaland eine Querverbindung zwischen dem Kattegat an der Westküste und der Ostsee an der Ostküste ermöglicht.
    • 28. August » In der Seeschlacht von Grand Port im Verlauf der Napoleonischen Kriege kapituliert die britische Seeflotte vor den Franzosen.
    • 18. September » Der erste cabildo abierto (öffentlicher Bürgerrat) in Santiago de Chile wird als Beginn des chilenischen Unabhängigkeitsprozesses angesehen.
    • 17. Oktober » Auf der Theresienwiese in München findet zum Abschluss der Hochzeitsfeierlichkeiten zwischen Kronprinz Ludwig (dem späteren König Ludwig I.) und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen ein Volksfest mit Pferderennen statt, das als erstes Oktoberfest angesehen wird.
    • 3. Dezember » Der britische Mauritiusfeldzug endet mit der Kapitulation der französischen Truppen. In der Folge werden die Inseln Mauritius und Rodrigues Teil des Britischen Weltreiches.
  • Die Temperatur am 21. März 1857 war um die -0.9 °C. Der Winddruck war 22 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Die relative Luftfeuchtigkeit war 50%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1857: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Das starke Fort-Tejon-Erdbeben erschüttert große Teile Kaliforniens. Der Erdstoß ist mit dem Erdbeben 1906 in San Francisco vergleichbar. Das Epizentrum wird bei der Stadt Parkfield vermutet. Wegen dünner Besiedlung des betroffenen Gebiets sind weniger Personen- als Sachschäden die Folge.
    • 24. Januar » Im Wiener Münzvertrag wird der Vereinstaler im Kaisertum Österreich und den meisten Staaten des Deutschen Zollvereins als gemeinsame Kurantmünze eingeführt. Als österreichische Währung existiert der in 100 Kreuzer eingeteilte Gulden. In den Ländern des Deutschen Zollvereins werden die Dukaten abgeschafft.
    • 12. März » Die Oper Simon Boccanegra von Giuseppe Verdi mit dem Libretto von Francesco Maria Piave hat ihre Uraufführung im Teatro La Fenice in Venedig. Sie fällt beim Publikum durch und wird erst 1881 in einer umfassend überarbeiteten Version erfolgreich aufgeführt.
    • 12. September » Ein Hurrikan verursacht den Untergang des US-Passagierschiffs Central America auf der Fahrt von Havanna nach New York. 149 Personen können von zwei Schiffen gerettet werden, 429 Menschen finden den Tod. Es gehen mit der Ladung über 13 Tonnen Goldfracht aus Kalifornien unter, was 1987 zu einer Bergungsaktion führen wird.
    • 20. September » Die Briten erobern mit loyalen Truppen Delhi zurück. Der indische Aufstand wird damit geschwächt, zumal der nominelle Anführer, Großmogul Bahadur Shah II., nach Verrat seines Verstecks vom britischen Offizier William Hodson gefangen genommen wird.
    • 10. Oktober » Jacques Offenbachs einaktige Operette Le mariage aux lanternes wird im Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pasman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pasman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pasman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pasman (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Pasman-Kuit-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Pasman, "Familienstammbaum Pasman-Kuit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-pasman-kuit/I60775.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Hendrika Pasman (1776-1857)".