Familienstammbaum Pasman-Kuit » Berend Hendriksen op Stokhaer (1690-1744)

Persönliche Daten Berend Hendriksen op Stokhaer 

  • Er wurde geboren im Jahr 1690.
    Bron: Nederduits Gereformeerde Gemeente ALMEN Doopboek 1634-1640; 1649-1707 (R.B.S. 776.1)
    02.02.1690 BERENT, sone van Henrick op Stockhaer in Herfsen
  • Er wurde getauft am 2. Februar 1690 in Almen.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 20. Mai 1744 in Almen, er war 54 Jahre alt.
    Bron: Nederduits Gereformeerde Gemeente ALMEN Overlijden 1742-1811 (R.B.S. 780) Tijdvak 1742-1774
    20.05.1744 Den 20 Majus is gestorven Barent Hasewinkel en den 26 dito begraven Zijnde den 5 en 6 Dag de Pinxter Dagen.
  • Er wurde beerdigt am 26. Mai 1744 in Almen.Quelle 2
  • Ein Kind von Hendrick op den Beusencamp - Stokhaer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. April 2018.

Familie von Berend Hendriksen op Stokhaer

(1) Er ist verheiratet mit Harmken Garritsen Hasewinkel.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 16. Juli 1712 in Almen, er war 22 Jahre alt.Quelle 3

Nederduits Gereformeerde Gemeente ALMEN Trouwboek 1707-1771 (R.B.S. 776) Tijdvak 1707-1736
16.07.1712 Berent Hendriksen j.m. soon van Hendrik op Stokhaer en Harmken Garritsen wed. van w. Hendrik op het Hasewinkel, beide onder Herfsen.

(2) Er ist verheiratet mit Janna Jansen in den Hoek.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 22. März 1727 in Almen, er war 37 Jahre alt.Quelle 3

Bron: Nederduits Gereformeerde Gemeente ALMEN Trouwboek 1707-1771 (R.B.S. 776) Tijdvak 1707-1736
22.03.1727 Berent Hendrix j.m. en soon van Hendrik op den Beusekamp en Janna Janssen j.d. van Jan in den Hoek, beide uit Herfsen.

Kind(er):

  1. Maria Hasewinkel  1734-< 1736
  2. Maria Hasewinkel  1736-????


(3) Er ist verheiratet mit Geertjen Jansen Lentink.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 14. August 1739 in Vorden erhalten.Quelle 4

Sie haben in der Kirche geheiratet am 13. September 1739 in Almen, er war 49 Jahre alt.Quelle 5

Bron: Nederduits Gereformeerde Gemeente VORDEN Trouwboek 1718-1771 (R.B.S. 1606) Tijdvak 1718-1747
14.08.1739 Berend Henderiksen op't Hasewinkel, Wedr. onder Almen, en Geertjen Jansen, j.d. van Jan Lentink, thans wonende onder Vorden.

Bron: Nederduits Gereformeerde Gemeente ALMEN Trouwboek 1707-1771 (R.B.S. 776) Tijdvak 1737-1771
13.09.1739 Barend Hendriks Hasewinkel wed. in Herfsen, en Geertjen Lentink J.D. van Jan Lentink gew. hebbende onder Vorden.

Kind(er):

  1. Harmina Hasewinkel  1742-1773

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Berend Hendriksen op Stokhaer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Berend Hendriksen op Stokhaer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Berend Hendriksen op Stokhaer


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nederduits Gereformeerde Gemeente ALMEN Doopboek 1634-1640; 1649-1707 (R.B.S. 776.1)
  2. Nederduits Gereformeerde Gemeente ALMEN Overlijden 1742-1811 (R.B.S. 780) Tijdvak 1742-1774
  3. Nederduits Gereformeerde Gemeente ALMEN Trouwboek 1707-1771 (R.B.S. 776) Tijdvak 1707-1736
  4. Nederduits Gereformeerde Gemeente VORDEN Trouwboek 1718-1771 (R.B.S. 1606) Tijdvak 1718-1747
  5. Nederduits Gereformeerde Gemeente ALMEN Trouwboek 1707-1771 (R.B.S. 776) Tijdvak 1737-1771

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1690: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Johann Christoph Denner entwickelt in Nürnberg die Klarinette.
    • 1. Juli » In der Schlacht bei Fleurus erringen französische Truppen unter François-Henri de Montmorency-Luxembourg einen Sieg über alliierte Truppen aus den Niederlanden, Deutschland, Spanien und Großbritannien.
    • 10. Juli » In der Seeschlacht von Beachy Head besiegt in der Zeit des Pfälzischen Erbfolgekriegs eine anzahlmäßig stärkere französische Flotte eine Streitmacht von englisch-niederländischen Geschwadern.
    • 11. Juli » In der Schlacht am Boyne setzt sich der protestantische englische König Wilhelm III. mit seinen Truppen gegen den abgesetzten katholischen König Jakob II. und dessen Heer durch.
    • 18. August » Die Schlacht bei Staffarda gewinnen im Pfälzischen Erbfolgekrieg die französischen Truppen gegen ein Heer aus Savoyen. Das Herzogtum wird in der Folge besetzt.
    • 5. Oktober » In Rom wird vom Dichterzirkel der im Vorjahr verstorbenen Königin Christina von Schweden die Accademia dell’Arcadia gegründet.
  • Die Temperatur am 13. September 1739 war um die 10,0 °C. Es gab 110 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: regen. Besondere Wettererscheinungen: donder bliksem. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1739: Quelle: Wikipedia
    • 5. Mai » Nach mehrwöchiger Plünderung Delhis zieht der persische Herrscher Nader Schah mit seinen Truppen aus der Stadt ab. Außer vielen jungen Sklaven nimmt das Heer auch den Pfauenthron und Edelsteine wie den Koh-i-Noor-Diamanten für ihren Herrscher aus dem geschwächten Mogulreich mit.
    • 21. Mai » Die Ballettoper Les Fêtes d'Hébé ou Les Talents lyriques von Jean-Philippe Rameau hat ihre Uraufführung an der Grand Opéra Paris.
    • 22. September » Einem Blitzeinschlag in einen der Bremer Pulvertürme folgt eine gewaltige Detonation, die eine Feuersbrunst in Bremen auslöst. Ihr fallen etwa ein Sechstel der Stadt und 32 Menschen zum Opfer.
    • 3. Oktober » Der Vertrag von Nissa beendet den seit 1736 anhaltenden Krieg zwischen Russland und dem Osmanischen Reich.
    • 19. November » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Dardanus von Jean-Philippe Rameau.
    • 1. Dezember » In London findet die Uraufführung der Oper Nancy, or The Parting Lovers von Henry Carey statt.
  • Die Temperatur am 20. Mai 1744 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder zeer betrokken donder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1744: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » Im Österreichischen Erbfolgekrieg kommt es zur Seeschlacht bei Toulon. Die britische Mittelmeerflotte und die Flotte der Verbündeten Frankreich und Spanien trennen sich nach heftigem Kampf ohne klaren Sieger.
    • 14. März » Die Emder Konvention regelt die Annexion Ostfrieslands durch Preußen nach dem Aussterben der Cirksena-Dynastie. Diese endet im selben Jahr mit dem Tod des Fürsten Carl Edzard.
    • 2. April » Die Gentlemen Golfers of Leith veranstalten im schottischen Leith das Turnier um den silbernen Löffel, das erste offiziell ausgeschriebene Golfturnier. Der Gewinner wird zum „Captain of the Golf“ ernannt und bekommt für ein Jahr die Oberhoheit über alle golfrelevanten Fragen, insbesondere die Regeln.
    • 16. September » Im Zweiten Schlesischen Krieg kapituliert die Stadt Prag nach zweiwöchiger Belagerung gegenüber dem Heer Preußens. Die österreichischen Truppen ziehen sich in der Folge weit ins Land zurück und erschweren so den preußischen Nachschub.
    • 4. Oktober » Das britische Segelschiff Victory wird von anderen Schiffen seines Flottenverbandes zum letzten Mal vor den Kanalinseln gesichtet. In der Nacht geht es mit der 1.150 Mann starken Besatzung in einem Sturm unter.
    • 18. Dezember » Erzherzogin Maria Theresia lässt die Juden aus Prag und Böhmen ausweisen. Sie werden beschuldigt, die Besetzung Prags durch Preußen im Zweiten Schlesischen Krieg unterstützt zu haben.
  • Die Temperatur am 26. Mai 1744 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1744: Quelle: Wikipedia
    • 14. März » Die Emder Konvention regelt die Annexion Ostfrieslands durch Preußen nach dem Aussterben der Cirksena-Dynastie. Diese endet im selben Jahr mit dem Tod des Fürsten Carl Edzard.
    • 2. April » Die Gentlemen Golfers of Leith veranstalten im schottischen Leith das Turnier um den silbernen Löffel, das erste offiziell ausgeschriebene Golfturnier. Der Gewinner wird zum „Captain of the Golf“ ernannt und bekommt für ein Jahr die Oberhoheit über alle golfrelevanten Fragen, insbesondere die Regeln.
    • 10. August » Friedrich der Große ordnet an, auf einem Hang in Potsdam Weinbergterrassen zu schaffen.
    • 15. August » Friedrich der Große löst mit dem Einmarsch seiner Truppen in Böhmen den Zweiten Schlesischen Krieg gegen Österreich aus.
    • 9. Dezember » Der niederländische Amateurastronom Dirk Klinkenberg entdeckt den Großen Kometen C/1743 X1. Der Komet wird später nach seinem Entdecker Klinkenberg genannt.
    • 18. Dezember » Erzherzogin Maria Theresia lässt die Juden aus Prag und Böhmen ausweisen. Sie werden beschuldigt, die Besetzung Prags durch Preußen im Zweiten Schlesischen Krieg unterstützt zu haben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Op Stokhaer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Op Stokhaer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Op Stokhaer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Op Stokhaer (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Pasman-Kuit-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Pasman, "Familienstammbaum Pasman-Kuit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-pasman-kuit/I54424.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Berend Hendriksen op Stokhaer (1690-1744)".