Familienstammbaum Pasman-Kuit » Gerritdina Johanna Pasman (1850-1914)

Persönliche Daten Gerritdina Johanna Pasman 

  • Sie ist geboren am 27. Juni 1850 in Zutphen.
    Kind: Gerritdina Johanna Pasman
    Geslacht: Vrouw
    Vader: Toon Pasman
    Beroep: Timmerman
    Leeftijd: 37
    Moeder: Johanna Reesink
    Beroep zonder beroep
    Geboortedatum: 27-06-1850
    Gebeurtenisplaats: Zutphen
  • Geburtsregistrierung am 28. Juni 1850.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 2. August 1914 in 's-Gravenhage, sie war 64 Jahre alt.Quelle 2
    Overledene: Gerritdina Johanna Pasman
    Beroep: zonder beroep
    Geboorteplaats: Zutphen
    Leeftijd: 64 jaar
    Vader: Toon Pasman
    Moeder: Johanna Reesink
    Partner: Adrianus van Veldhuizen
    Overlijdensdatum: 02-08-1914
    Gebeurtenisplaats: 's-Gravenhage
    Tijdstip: 10:00
  • Sterberegister am 4. August 1914.Quelle 3
  • Ein Kind von Toon Pasman und Johanna Reesink
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Februar 2024.

Familie von Gerritdina Johanna Pasman

(1) Sie ist verheiratet mit Adrianus van Veldhuizen.

Sie haben geheiratet


(2) Sie ist verheiratet mit Jan Bourgonjen.

Sie haben geheiratet am 31. März 1869 in Zutphen, sie war 18 Jahre alt.Quelle 4

Bruidegom: Jan Bourgonjen
Beroep: voermansknecht
Leeftijd: 26
Vader van de bruidegom: Berend Bourgonjen
Beroep: Landbouwer
Moeder van de bruidegom: Jenneken Klomp
Beroep: landbouwster
Bruid: Gerritdina Johanna Pasman
Beroep: zonder beroep
Leeftijd: 18
Vader van de bruid: Toon Pasman
Beroep: Timmerman
Moeder van de bruid: Johanna Reesink
Beroep: geen beroep vermeld
Huwelijksdatum: 31-03-1869
Gebeurtenisplaats: Zutphen
Opmerking: echtscheiding vonnis Zutphen 21-02-1878

Bruidegom: Jan Bourgonjen
Bruid: Gerritdina Johanna Pasman
Huwelijksdatum: 13-04-1878
Gebeurtenisplaats: Zutphen
Opmerking: echtscheiding vonnis Zutphen 21-02-1878;
gehuwd te Zutphen 31-03-1869

Das Ehepaar wurde geschieden von 13. April 1878 bei Zutphen.Quelle 5

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerritdina Johanna Pasman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerritdina Johanna Pasman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerritdina Johanna Pasman

Janna Bultman
1778-1854
Toon Pasman
1813-1877

Gerritdina Johanna Pasman
1850-1914

(1) 
(2) 1869

Jan Bourgonjen
± 1843-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. WieWasWie: Gelders Archief: Geboorteakte gemeente Zutphen: Aktenummer: 194
  2. Overlijdensakte
  3. WieWasWie: Haags Gemeentearchief: Overlijdensakte gemeente ’s-Gravenhage: Aktenummer: 2332
  4. WieWasWie: Gelders Archief: Huwelijksakte gemeente Zutphen: Aktenummer: 25
  5. WieWasWie: Gelders Archief: Echtscheidingsakte gemeente Zutphen: Aktenummer: 28

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Juni 1850 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Brigham Young, der zweite Präsident der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage und Prophet der Mormonen, gründet die University of Deseret, den Vorläufer der heutigen University of Utah in Salt Lake City.
    • 1. Juni » Im Kaisertum Österreich werden die ersten Briefmarken herausgegeben.
    • 2. Juli » Der Frieden von Berlin beendet den Schleswig-Holsteinischen Krieg zwischen dem Deutschen Bund und Dänemark.
    • 13. September » Der 4049m hohe Piz Bernina wird von der aus Johann Coaz sowie Jon und Lorenz Ragut Tscharner bestehenden Bergsteigergruppe erstmals bestiegen.
    • 1. Oktober » In Bern erscheint erstmals die Tageszeitung Der Bund.
    • 21. Oktober » Die Staaten des Deutschen Bundes vereinbaren in der Dresdner Konvention die Einführung der Passkarte und damit die Abschaffung der Visumpflicht im innerdeutschen Reiseverkehr.
  • Die Temperatur am 31. März 1869 war um die 12,0 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 42%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 4. Mai » Die mehrtägige Seeschlacht von Hakodate zwischen Schiffen des Japanischen Kaiserreichs am Beginn der Meiji-Restauration und Schiffen der abgespaltenen Republik Ezo beginnt.
    • 24. Mai » Fürst HeinrichXIV. stiftet das Fürstlich Reußische Ehrenkreuz, den Verdienstorden des Fürstentums Reuß jüngerer Linie. Der Orden in drei Klassen wird für besonders treue Verdienste und als Anerkennung ausgezeichneter Leistungen sowohl an Inländer als auch an Ausländer vergeben.
    • 16. Juni » Nach dem Sturz von Königin IsabellaII. im Jahr zuvor und dem Inkrafttreten einer neuen spanischen Verfassung wird für eine Übergangszeit Francisco Serrano Domínguez zum Regenten gewählt. Nach einem von den Parteien allseits akzeptierten neuen König wird gesucht.
    • 27. Juni » In Japan hört nach einem halben Jahr des Bestehens die abgespaltene Republik Ezo zu existieren auf.
    • 21. August » Mit den Bergführern Franz Innerkofler und Peter Salcher gelingt Paul Grohmann die Erstbesteigung der Großen Zinne in den Dolomiten.
    • 8. Dezember » Das Erste Vatikanische Konzil wird feierlich eröffnet.
  • Die Temperatur am 2. August 1914 lag zwischen 14,3 °C und 26,0 °C und war durchschnittlich 18,3 °C. Es gab 13,2 mm Niederschlag. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (25%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 14. August » Die Diamantenmine The Big Hole im südafrikanischen Kimberley wird geschlossen. Seit 1871 sind hier insgesamt 2.722 kg Diamanten gefördert und dabei 22,5 Millionen Tonnen Erde ausgehoben worden.
    • 22. August » In Wien wird die von Franz Matsch konzipierte Ankeruhr an einer Verbindungsbrücke zweier Gebäude errichtet. Sie zählt als herausragendes Werk des Jugendstils.
    • 28. August » Im Seegefecht bei Helgoland, dem ersten Seegefecht des Ersten Weltkriegs, versenken die Briten ohne eigene Schiffsverluste drei deutsche Kleine Kreuzer und ein Torpedoboot.
    • 13. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt der „Wettlauf zum Meer“ zwischen Frankreich und dem Deutschen Reich.
    • 10. Oktober » Die Belagerung von Antwerpen endet mit der Einnahme der Stadt durch deutsche Truppen.
    • 2. November » Russland erklärt dem Osmanischen Reich, das auf Seite der Mittelmächte steht, den Krieg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pasman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pasman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pasman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pasman (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Pasman-Kuit-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Pasman, "Familienstammbaum Pasman-Kuit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-pasman-kuit/I54289.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Gerritdina Johanna Pasman (1850-1914)".