Familienstammbaum Pasman-Kuit » Grietjen Loman (1764-1832)

Persönliche Daten Grietjen Loman 

  • Sie ist geboren im Jahr 1764 in Hengelo (G).
    Bron: Nederduits Gereformeerde Gemeente HENGELO (Gld) Doopboek 1756-1771 (R.B.S. 909)
    22.01.1764 Vader - Harmen Elferinkcamp - sijne dogter GRIETJEN Moeder - Hendersken Heijsterboom Testes - Pater en vaders suster Ged. - d. 22 jan.
  • Sie wurde getauft am 22. Januar 1764 in Hengelo (G).Quelle 1
  • Beruf: am 14. Januar 1825 bouwvrouw.Quelle 2
  • Sie ist verstorben am 1. März 1832 in Vorden, sie war 68 Jahre alt.
    Overledene: Grietjen Loman
    Beroep: zonder beroep
    Leeftijd: 73 Jaar
    Vader: Nn Nn
    Beroep: geen beroep vermeld
    Partner: Reint Memelink
    Beroep: Landbouwer
    Overlijdensdatum: 01-03-1832
    Gebeurtenisplaats: Vorden (Bronckhorst)
  • Sterberegister am 2. März 1832.Quelle 3
  • Ein Kind von Harmen Hendriksen Loman und Hendersken Heijsterboom
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Juni 2018.

Familie von Grietjen Loman

Sie ist verheiratet mit Reint Memelink.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 16. März 1787 in Hengelo (G) erhalten.Quelle 4

Sie haben in der Kirche geheiratet am 15. April 1787 in Steenderen, sie war 23 Jahre alt.Quelle 5

Bron: Nederduits Gereformeerde Gemeente HENGELO (Gld) Trouwboek 1772-1811 (R.B.S. 912.2)
16.03.1787 den 16 maert aengetekent - Reint Memelink, weduwenaar wijlen Berentjen Lebbink onder Steenderen, en Grietjen Loman, dogter van Harmen Loman uit Hengelo. Met attestatie na Steenderen om aldaar in den huwelijken staat bevestigt te worden.

Bron: Nederduits Gereformeerde Gemeente STEENDEREN Trouwboek 1772-1811 (R.B.S. 1430) Tijdvak 1786-1811
18.03.1787 REIND MEMELING wed.van wijlen Barentjen Eebbink onder Steenderen en GRIETJEN LOMAN d.van Harmen Loman uit Hengelo. Cop. den 15 April

Kind(er):

  1. Hendrik Memelink  1788-????
  2. Hendrikus Memelink  1791-1848 
  3. Gerrit Memelink  1794-????
  4. Harmina Memelink  1798-????
  5. Hendrik Jan Memelink  1801-1870 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grietjen Loman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Grietjen Loman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Grietjen Loman


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nederduits Gereformeerde Gemeente HENGELO (Gld) Doopboek 1756-1771 (R.B.S. 909)
  2. Huwelijksakte zoon Hendrikus
  3. WieWasWie: Gelders Archief: Overlijdensakte gemeente Vorden: Aktenummer: 13
  4. Nederduits Gereformeerde Gemeente HENGELO (Gld) Trouwboek 1772-1811 (R.B.S. 912.2)
  5. Nederduits Gereformeerde Gemeente STEENDEREN Trouwboek 1772-1811 (R.B.S. 1430) Tijdvak 1786-1811

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Januar 1764 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: hagel zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1764: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Prinz Franz Xaver gründet als Administrator für seinen Neffen, den noch unmündigen Kurfürsten von Sachsen Friedrich August III. eine Akademie für Malerei in Leipzig, die er der Kunstakademie in Dresden unterstellt.
    • 27. Februar » Papst ClemensXIII. verbietet die Lektüre des unter dem Pseudonym Justinus Febronius im Jahr zuvor erschienenen Buches De statu ecclesiae et legitima potestate Romani pontificis liber singularis und setzt es auf den Index Librorum Prohibitorum. Die Verbreitung der Gedanken des Febronianismus durch mehrere Nachdrucke stoppt dies nicht. Dem Trierer Weihbischof Johann Nikolaus von Hontheim wird nach seiner Enttarnung als Autor Jahre später ein Widerruf auferlegt.
    • 3. April » Der Habsburger JosephII. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen König gekrönt.
    • 29. Juni » Die Region Woldegk (Norddeutschland) wird von einem verheerenden Tornado der in Deutschland selten vorkommenden Klasse F5 heimgesucht.
    • 30. Juni » Die Bestie des Gévaudan tötet ihr erstes bekanntes Opfer. In den folgenden drei Jahren lassen etwa 100 Franzosen, vorwiegend Frauen und Kinder, bei dieser Angriffsserie ihr Leben.
    • 1. Dezember » König Karl III. bezieht mit seiner Familie den neu erbauten königlichen Palast in Madrid.
  • Die Temperatur am 15. April 1787 war um die 7,0 °C. Es gab 66 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1787: Quelle: Wikipedia
    • 25. Mai » Die Philadelphia Convention tritt zusammen, um über Verbesserungen der Konföderationsartikel zu beraten. Aus der Arbeit der Delegierten erwächst am Ende die Verfassung der Vereinigten Staaten.
    • 8. Juni » An der Pariser Opéra feiert die Oper Tarare von Antonio Salieri auf einen Text von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais bei ihrer Uraufführung einen beispiellosen Erfolg.
    • 14. Juli » Die Oper Les Promesses de mariage von Henri Montan Berton wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • 3. August » Messungen des Genfer Naturforschers Horace-Bénédict de Saussure ergeben, dass der Mont Blanc höchster Berg Europas ist.
    • 26. August » Ein Großbrand vernichtet die Stadt Neuruppin.
    • 17. September » Die Philadelphia Convention verabschiedet die bundesstaatliche Verfassung der Vereinigten Staaten.
  • Die Temperatur am 1. März 1832 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken dampig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1832: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Eine englische Antarktis-Expedition unter John Biscoe entdeckt die dem Grahamland auf der Antarktischen Halbinsel vorgelagerten Inseln.
    • 7. Mai » Auf der Londoner Konferenz einigen sich Großbritannien, Frankreich und Russland, das mit dem Londoner Protokoll von 1830 im Februar neu geschaffene Griechenland als unabhängiges Königreich zu gestalten und sind mit Otto von Wittelsbach als dessen künftigem Herrscher unter der Bedingung einverstanden, dass es nicht zu einer Vereinigung mit dem Königreich Bayern kommen darf. Für seinen Gebietsverlust wird das Osmanische Reich finanziell entschädigt.
    • 27. Mai » Das Hambacher Fest beginnt. Weil die bayerische Obrigkeit in der Pfalz politische Kundgebungen verboten hat, wird ein „Volksfest“ organisiert. Etwa 30.000 Menschen finden sich zur Veranstaltung ein und reklamieren Freiheits- und Bürgerrechte. Mit schwarz-rot-goldenen Trikoloren wird auch der Wunsch nach nationaler Einheit signalisiert.
    • 13. Juli » Henry Rowe Schoolcraft findet mit dem Lake Itasca die Quellen des Mississippi River.
    • 5. November » Im Covent Garden in London erfolgt die Uraufführung des historischen Melodrams The Dark Diamond von Adolphe Adam.
    • 10. Dezember » Im Zuge der Nullifikationskrise veröffentlicht der amerikanische Präsident Andrew Jackson eine Proklamation, in der er die Nullifikationsdoktrin verwirft und beteuert, das von South Carolina für ungültig erklärte Zollgesetz von 1832 weiter durchsetzen zu wollen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Loman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Loman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Loman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Loman (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Pasman-Kuit-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Pasman, "Familienstammbaum Pasman-Kuit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-pasman-kuit/I54126.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Grietjen Loman (1764-1832)".