Familienstammbaum Pasman-Kuit » Geertruida Kranghand (1888-1982)

Persönliche Daten Geertruida Kranghand 


Familie von Geertruida Kranghand

Sie ist verheiratet mit Roelof Spoelder.

Sie haben geheiratet am 1. Oktober 1910 in Ruinen, sie war 22 Jahre alt.Quelle 4

Bruidegom: Roelof Spoelder
Beroep: boerenknecht
Geboorteplaats: Hoogeveen
Leeftijd: 19
Vader van de bruidegom: Johannes Spoelder
Beroep: arbeider
Moeder van de bruidegom: Annigje Smit
Beroep: arbeider
Bruid: Geertruida Kranghand
Beroep: Dienstmeid
Geboorteplaats: Hoogeveen
Leeftijd: 22
Vader van de bruid: Wessel Kranghand
Beroep: arbeider
Moeder van de bruid: Elisabeth van der Vegte
Beroep: arbeider
Huwelijksdatum: 01-10-1910
Gebeurtenisplaats: Ruinen

Kind(er):

  1. Annigje Spoelder  1911-1987 
  2. Wessel Spoelder  1913-1985 
  3. Johanna Spoelder  1916-1917
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)
  7. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Geertruida Kranghand

Bron: https://sites.google.com/site/stamboomwesseling/parenteel-kranghand
Parenteel van Evert (STRUIJCK) KRANGHAND
1.1.1.1.5.3.1 Geertruida KRANGHAND is geboren op donderdag 19 juli 1888 in Hoogeveen, dochter van Wessel KRANGHAND en Elisabeth van der VEGTE,. Geertruida trouwde, 22 jaar oud, op zaterdag 1 oktober 1910 in Ruinen met Roelof SPOELDER, 19 jaar oud. Roelof is geboren op zondag 21 december 1890 in Hoogeveen, Grote Kerkstraat A46, zoon van Johannes SPOELDER en Annigje SMIT.
Kinderen van Geertruida en Roelof:
1. Lutina SPOELDER, geboren.
2. Annigje SPOELDER, geboren op vrijdag 17 maart 1911 in Hoogeveen. Volgt 1.1.1.1.5.3.1.1.
3. Wessel SPOELDER, geboren op dinsdag 30 december 1913 in Ruinen. Volgt 1.1.1.1.5.3.1.2.
4. Elisabeth SPOELDER, geboren op maandag 25 september 1916 in Ruinen. Volgt 1.1.1.1.5.3.1.3.
5. Johanna SPOELDER, geboren op maandag 25 september 1916 in Fluitenberg, Ruinen. Johanna is overleden op maandag 10 september 1917 in Ruinen, 11 maanden oud.
6. Johanna SPOELDER, geboren op zondag 11 mei 1919 in Ruinen. Volgt 1.1.1.1.5.3.1.4.
7. Evert SPOELDER, geboren op dinsdag 13 september 1921 in Ruinen.
8. Johannes SPOELDER, geboren op donderdag 14 februari 1929 in Ruinen. Volgt 1.1.1.1.5.3.1.5.

Bron: https://www.stamboomforum.nl
Gezochte en onderzochte familienamen in Nederland
» op zoek naar de voorouders van Elisabeth Kranghand geb.21-03-1934 te Noordscheschut
Jolanda - 23 jan 2008 om 22:22
De Geertruida Kranghand die hier genoemd wordt, getr met Roelof Spoelder, is mijn overgrootmoeder, mijn moeder heet ook weer Geertruida en mijn dochter ook, zo gaat de naam nog steeds door. De 3 Geertruida's hebben ook nog een klein poosje allemaal tegelijk geleefd, we hadden toen dus 5 generaties in leven, groetjes Jolanda

R.Heringa - 24 jan 2008 om 11:47
Hallo Jolanda
Wat leuk een nazaat van mijn tanta Geertruide te ontmoeten op internet. Zoals ik reeds aangaf ben ik de jongste zoon van Albertus Heringa en Lutje Kranghand. Mijn moeders zuster heet inderdaad Geertruide Kranghand en was getrouwd met Roelof Spoelder. Als kind kan ik mij tante Geertruide nog goed herinneren. Ik heb wel eens bij haar gelogeerd. Het was een hartelijke gevoelige vrouw. Ze is heel oud geworden. Oom Roelof had hele grote handen en werkte in de tuinbouw. Ik ben pas begonnen om de gehele familie stamboom van zowel Heringa als Kranghand op papier te krijgen. Ik heb al veel gegevens verzameld die eerst nog op de juiste plaats gesorteerd moeten worden. Ik weet bijvoorbeeld niet wanneer tanta geertruida is overleden. Zoals Rita (Veekens) reeds aangaf zijn personen na 1902 niet te vinden in archieven op internet. Maar uit mijn geheugen en dat van mijn oudste broer weet ik dat bij de familie Kranghand na Wessel (die slechts 7mnd oud werd) nog 3 kinderen zijn geboren t.w. Jan Kranghand getrouwd met Alberdina ?(woonden in Hoogeveen), Wessel Kranghand (woonde op stuifzand?) en Roelfje Kranghand getrouwd met Arend Slachter (woonden in Balkbrug) de jongste zuster van mijn moeder. Van deze familie leden weet ik geen geboorte of datum van overlijden. Als jij nog gegevens over de familie Kranghand kan aanleveren houd ik mij ten zeerste aanbevolen.
Vriendelijke groeten Roel Heringa

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geertruida Kranghand?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geertruida Kranghand

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geertruida Kranghand


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. WieWasWie: Drents Archief: Geboorteakte gemeente Hoogeveen: Aktenummer: 210
  2. Huwelijksakte
  3. Info: e-mail d.d. 4-2-2024 van Marinus Kranghand
  4. WieWasWie: Drents Archief: Huwelijksakte gemeente Ruinen: Aktenummer: 29

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Juli 1888 war um die 14,5 °C. Es gab 7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » In den Vereinigten Staaten entsteht der Sportverband Amateur Athletic Union (AAU).
    • 6. Februar » Im Deutschen Reich wird die Wehrpflicht auf sieben Jahre verlängert und die Kriegsstärke der Armee auf 700.000 Mann vergrößert.
    • 5. März » Die österreichisch-ungarischen Afrikaforscher Sámuel Teleki und Ludwig von Höhnel entdecken in Ostafrika ein Gewässer, das sie zunächst dem österreichischen Thronfolger Kronprinz Rudolf zu Ehren Rudolfsee taufen, den heutigen Turkana-See.
    • 23. Juni » Der deutsche Verein zur Förderung der Luftschifffahrt führt die erste der sogenannten Berliner wissenschaftlichen Luftfahrten durch. An Bord des Gasballons Herder befinden sich unter anderem das Vereinsmitglied Hans Bartsch von Sigsfeld und der Meteorologe Victor Kremser.
    • 18. August » Der Centralbahnhof, der heutige Hauptbahnhof, wird in Frankfurt am Main eingeweiht.
    • 26. Dezember » Mit dem Färöischen Weihnachtstreffen keimt die dortige Nationalbewegung auf. In der Geschichte der Färöer entsteht der Wunsch nach eigener Sprache und Unabhängigkeit von dänischer Herrschaft.
  • Die Temperatur am 1. Oktober 1910 lag zwischen 3,7 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 11,2 °C. Es gab 9,0 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Das britische Passagierschiff Loodiana verschwindet nach dem Ablegen in Port Louis (Mauritius) mit 175 Menschen an Bord spurlos auf dem Indischen Ozean. Die Ursache ist bis heute ungeklärt.
    • 15. Januar » Im US-Bundesstaat Wyoming wird der Shoshone Dam vollendet. Das Bauwerk am Shoshone River ist mit 99 Metern Höhe die bis dahin höchste Talsperre auf der Erde.
    • 31. Mai » In der Geschichte Südafrikas entsteht mit der Südafrikanischen Union ein Dominion.
    • 24. Juni » In München wird im Haus der königlich bayerischen Hofschauspielerin Clara Ziegler das Deutsche Theatermuseum eröffnet.
    • 1. Dezember » Während des sogenannten „Goldenen Zeitalters der Antarktis-Forschung“ verlässt das Schiff Kainan Maru unter dem Befehl von Shirase Nobu den Hafen von Tokio in Richtung Antarktis. Damit beginnt die Japanische Antarktisforschung. Die Expedition dauert bis zum 20. Juni 1912.
    • 20. Dezember » Ernest Rutherford kann den experimentellen Nachweis von Atomkernen erbringen, als Heliumatome beim Durchqueren dünner Metallfolien ihre Bahn verändern.
  • Die Temperatur am 6. September 1982 lag zwischen 14,5 °C und 19,3 °C und war durchschnittlich 17,2 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Von Samstag, 29 Mai, 1982 bis Donnerstag, 4 November, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt III mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1982: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Husni Mubarak legt das Amt des ägyptischen Ministerpräsidenten nieder und übt nur noch das Amt des Staatspräsidenten aus. Sein Nachfolger als Ministerpräsident wird Ahmad Fuad Muhi ad-Din.
    • 9. März » Alois Englander meldet die Vereinte Grüne Österreichs (VGÖ) als Partei an, eine der Vorgängerorganisationen der österreichischen Grünen.
    • 13. Juni » Die Fußball-Weltmeisterschaft in Spanien beginnt.
    • 10. September » Mit der Bascharat-Moschee der Ahmadiyya-Muslim-Gemeinde wird im andalusischen Pedro Abad der erste Moscheenneubau in Spanien seit dem Mittelalter eröffnet.
    • 19. September » Der Informatiker Scott E. Fahlman schlägt vor, für Scherze im E-Mail-Verkehr die aus drei ASCII-Zeichen gebildete Zeichenfolge:-) zu verwenden. Die ein Smiley nachbildenden Emoticons verbreiten sich bald über das Arpanet.
    • 12. November » Der ehemalige KGB-Vorsitzende Juri Wladimirowitsch Andropow wird als Nachfolger des verstorbenen Leonid Breschnew Generalsekretär der KPdSU.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kranghand

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kranghand.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kranghand.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kranghand (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Pasman-Kuit-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Pasman, "Familienstammbaum Pasman-Kuit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-pasman-kuit/I51000.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Geertruida Kranghand (1888-1982)".