Familienstammbaum Pasman-Kuit » Antje Keut (1793-1873)

Persönliche Daten Antje Keut 

  • Sie ist geboren im Jahr 1793 in Hensbroek (Obdam).
    Bron: https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bassant
    Zij is geboren in Hensbroek.
    Ze werd gedoopt op 27 oktober 1793 in Obdam. Getuige: Zijme Cornelisze Venneker
    Geloof: Rooms Katholiek.
    Zij is overleden op 21 augustus 1873 in Beemster, zij was toen 79 jaar oud
    De biologische ouders zijn Simon Cornelisz Keut en Geertje Cornelisdr Venneker
    Zij is op 2 mei 1819 te Berkhout getrouwd met Petrus Groothuijsen; zij was toen 25 jaar oud.
    Getuigen: Jan Koster, 47 j., landman, neef bruidegom, Simon de Graaf, 53 j., broodbakker, Jan Keuning, 29 j., boerenknecht
    Kinderen:
    1. Geertje Groothuizen, 4 januari 1820 - 30 maart 1880 Berkhout
    2. Simon Groothuizen, 2 oktober 1821 - 17 juni 1852 Berkhout
    3. Jacob Groothuizen, 16 oktober 1823 Berkhout - 14 oktober 1888 Edam
    4. Jan Groothuizen, 30 augustus 1826 - 17 december 1826 Berkhout
    5. Lijsbet Groothuizen, 19 januari 1828 - 11 september 1828 Berkhout
    6. Cornelis Groothuizen, 10 september 1829 - 4 september 1831 Berkhout
    7. Cornelis Groothuizen, 19 mei 1832 - 4 juni 1832 Berkhout
    8. Cornelis Groothuizen, 4 december 1833 - 20 april 1867 Berkhout
  • Sie wurde getauft am 27. Oktober 1793 in Obdam.
  • Sie ist verstorben am 21. August 1873 in Beemster, sie war 80 Jahre alt.
    Overledene: Antje Keut
    Geboorteplaats: Hensbroek
    Geslacht: Vrouw
    Leeftijd: 79
    Vader: Cornelis Keut
    Weduwe: Pieter Groothuizen
    Overlijdensdatum: 21-08-1873
    Gebeurtenisplaats: Beemster
  • Sterberegister am 21. August 1873.Quelle 1
  • Ein Kind von Simon Cornelisz. Keut und Geertje Venneker
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Mai 2021.

Familie von Antje Keut

Sie ist verheiratet mit Pieter Groothuizen.

Sie haben geheiratet am 2. Mai 1819 in Berkhout, sie war 26 Jahre alt.Quelle 2

Bruidegom: Pieter Groothuisen
Beroep: arbeider
Geboorteplaats: Grosthuizen
Leeftijd: 29
Vader van de bruidegom: Pieter Groothuisen
Moeder van de bruidegom: Lijsebeth Jacobs Boots
Bruid: Antje Keut
Geboorteplaats: Obdam
Leeftijd: 25
Vader van de bruid: Simon Keut
Moeder van de bruid: Geertje Venneker
Huwelijksdatum: 02-05-1819
Gebeurtenisplaats: Berkhout

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antje Keut?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antje Keut

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antje Keut


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. WieWasWie: Noord-Hollands Archief: Overlijdensakte gemeente Beemster: Aktenummer: 69
  2. WieWasWie: Noord-Hollands Archief: Huwelijksakte gemeente Berkhout: Aktenummer: 7

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Oktober 1793 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
    • 21. Januar » Bürger Louis Capet, der abgesetzte französische König Ludwig XVI., wird in Paris nach seiner Verurteilung durch den Nationalkonvent wegen „Verschwörung gegen die öffentliche Freiheit und der gesamten Sicherheit des Staates“ auf dem Place de la Revolution in Paris guillotiniert. Die Französische Revolution erreicht damit ihren Höhepunkt.
    • 1. Februar » Nach einer Kriegserklärung durch das revolutionäre Frankreich tritt Großbritannien als Verbündeter der österreichisch-preußischen Koalition gegen Frankreich in den Ersten Koalitionskrieg ein.
    • 22. Juli » Alexander MacKenzie erreicht den Pazifik und ist damit der erste Weiße, der Nordamerika nördlich von Mexiko durchquert.
    • 6. August » Während der Französischen Revolution beginnt die Plünderung der Königsgräber von Saint-Denis in der Pariser Basilika Saint-Denis. In einer mehrwöchigen Maßnahme werden die Leichname aus den Särgen geholt und in einem Massengrab beigesetzt.
    • 8. August » Französische Revolution: Der französische Nationalkonvent verbietet alle königlichen Akademien zur Förderung der Künste.
    • 29. September » Wirtschaftliche Not und der Druck hungernder Sansculottes lassen in der Französischen Revolution den Nationalkonvent das Große Maximumgesetz verabschieden. Es legt Höchstpreise für tägliche Bedarfsgüter fest.
  • Die Temperatur am 2. Mai 1819 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1819: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » In Frankfurt am Main wird unter maßgeblichem Einfluss des Reichsfreiherrn Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein die wissenschaftliche Gesellschaft für Deutschlands ältere Geschichtskunde gegründet. Sie ediert in den Folgejahren die Monumenta Germaniae Historica.
    • 19. Februar » Der vom Kurs abgekommene britische Seefahrer William Smith entdeckt die in der Westantarktis gelegene Livingston-Insel. Da dies in seiner Heimat angezweifelt wird, kehrt er im Oktober in die Region zurück und wird vollends Entdecker der subarktischen Südlichen Shetlandinseln.
    • 22. Februar » Mit dem von den beiden Außenministern John Quincy Adams und Luis de Onís ausgehandelten Adams-Onís-Vertrag wird die Grenze zwischen dem Vizekönigreich Neuspanien und den Vereinigten Staaten neu festgelegt; Spanien verkauft unter anderem seine Kolonien Ost- und Westflorida für 5 Millionen Dollar an die USA. Diese verzichten im Gegenzug auf Ansprüche in Texas westlich des Sabine Rivers.
    • 2. August » In Würzburg beginnen die Hep-Hep-Unruhen. Antijüdische Demonstrationen und Ausschreitungen greifen in den folgenden Tagen auf andere Städte in Deutschland über.
    • 31. August » Mit den Karlsbader Beschlüssen geht ein Ministerkongress zu Ende. Die Empfehlungen an den deutschen Bundestag sehen drastische Einschränkungen bei der Freiheit der Universitäten und der Pressefreiheit vor. Das monarchische Prinzip wird verfestigt, die Verfolgung von Demagogen angestrebt.
    • 20. September » In Frankfurt bestätigt der Bundestag des Deutschen Bundes die rigiden Karlsbader Beschlüsse zur Bekämpfung von liberalen und nationalen Tendenzen in Deutschland.
  • Die Temperatur am 21. August 1873 war um die 19,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Der norwegische Arzt Gerhard Armauer Hansen beschreibt seine Beobachtungen über den von ihm entdeckten Lepraerreger Mycobacterium leprae.
    • 1. März » Die Operette Der Carneval in Rom von Johann Strauss wird im Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Der Text stammt von Joseph Braun, der Gesangstext von Richard Genée.
    • 2. September » Am neu geschaffenen Sedanstag wird die nach einem Entwurf von Heinrich Strack erbaute Berliner Siegessäule eingeweiht.
    • 16. September » Nach dem vollständigen Entrichten aller Raten der im Frieden von Frankfurt vereinbarten Kriegskontribution verlässt der letzte deutsche Soldat das Territorium Frankreichs.
    • 27. Oktober » Joseph Glidden meldet Stacheldraht zum Patent an.
    • 20. Dezember » Mit der verfassungsändernden Lex Miquel-Lasker erhält das Deutsche Reich die Gesetzgebungskompetenz über das bürgerliche Recht in Deutschland.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Keut

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Keut.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Keut.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Keut (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Pasman-Kuit-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Pasman, "Familienstammbaum Pasman-Kuit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-pasman-kuit/I33780.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Antje Keut (1793-1873)".