Familienstammbaum Pasman-Kuit » Allegonda Antonia Bonsée (1875-1951)

Persönliche Daten Allegonda Antonia Bonsée 

  • Sie ist geboren am 12. Februar 1875 in Amsterdam.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 1. Juli 1951 in Hilversum, sie war 76 Jahre alt.
    Overledene: Allegonda Antonia Bonsee
    Geslacht: Vrouw
    Geboorteplaats: Amsterdam
    Leeftijd: 76
    Vader: Antonius Franciscus Bonsee
    Moeder: Anna Cunegonda Maria Heunder
    relatie1: Lucas Antonius Butôt
    Overlijdensdatum: zondag 1 juli 1951
    Gebeurtenisplaats: Hilversum

    Hoofdpersoon: Allegonda Antonia Bonsée
    Overlijdensdatum: zondag 1 juli 1951
    Gebeurtenisplaats: Hilversum
    Documenttype: Familieadvertenties
    Centraal Bureau voor Genealogie te Den Haag
    Collectiegebied: Nederland
    Registratienummer: VFADNL011624-1
    Registratiedatum: 1 juli 1951
    Opmerking: Overlijdensadvertentie

    Hoofdpersoon: L.A. Butôt
    Vermelding: Bonsee
    Overlijdensdatum: zondag 1 juli 1951
    Gebeurtenisplaats: Hilversum
    Familieadvertenties
    Datum: zaterdag 4 oktober 1952
    Gebeurtenisplaats: Hilversum
    Familieadvertenties
    Centraal Bureau voor Genealogie te Den Haag
    Collectiegebied: Nederland
    Registratienummer: VFADNL011624-1
    Registratiedatum: 1 juli 1951
    Opmerking: Overlijdensadvertentie
  • Sterberegister am 2. Juli 1951.Quelle 2
  • Ein Kind von Antonius Franciscus Bonsee und Anna Cunegonda Maria Heunder
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. August 2022.

Familie von Allegonda Antonia Bonsée

Sie ist verheiratet mit Lucas Antonius Butot.

Sie haben geheiratet am 8. August 1901 in Amsterdam, sie war 26 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom: Lucas Antonius Butot
Geboorteplaats: Nieuwer-Amstel
Leeftijd: 25
Vader van de bruidegom: Henricus Bernardus Lucas Butot
Moeder van de bruidegom: Johanna Clara Maria Honas
Bruid: Allegonda Antonia Bonsée
Geboorteplaats: Amsterdam
Leeftijd: 26
Vader van de bruid: Antonius Franciscus Bonsée
Beroep: Winkelier
Moeder van de bruid: Anna Cunegonda Maria Heunder
Huwelijksdatum: donderdag 8 augustus 1901
Gebeurtenisplaats: Amsterdam
Opmerking: Echtscheiding 03-08-1905.

Bruidegom: Lucas Antonius Butot
Bruid: Allegonda Antonia Bonsée
Echtscheidingsdatum: donderdag 3 augustus 1905
Opmerking: Gehuwd te Amsterdam 08-08-1901.

Kind(er):


Das Ehepaar wurde geschieden von 3. August 1905 bei Amsterdam.Quelle 4


Notizen bei Allegonda Antonia Bonsée

Bron: Stadsarchief Amsterdam - Politierapporten '40-'45
Rapport no. 217 Bureau Marnixstraat van 5 op 6 augustus 1942
"12.35 uur LUCAS ANTONIUS BUTOT, oud 40 jaar, woont Hilvertsweg 157 te Hilversum doet namens zijn moeder mevrouw Bonsee, wonende Jacob van Lennepkade 128 II Alhier aangifte van diefstal van diverse levensmiddelen zoals suiker, limonade, slaolie, gecondenseerde melk, zalm, sardines, bonbons, cacao, thee, koffie, jam, gehakt in blik, en omatensoep in blik ter gezamenlijke waarde van f. 25-, gepleegd tusschen 27 Juni en 4 Augustus 1942. Gedurende dit tijdvak is Mw. Bonsee met vacantie geweest in Hilversum. Toen zij op 4 Augustus 1942 thuis kwam, bemerkte zij, dat ongewenscht bezoek, dat toegang tot haar woning verkregen had door opensluiting van haar kamerdeur, in haar woning had vertoefd. Het bed was beslapen, terwijl maaltijden op het gastoestel waren bereid. Geen vermoeden. In onderzoek."

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Allegonda Antonia Bonsée?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Allegonda Antonia Bonsée

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Allegonda Antonia Bonsée


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Stadsarchief Amsterdam - Overgenomen delen
  2. WieWasWie: Noord-Hollands Archief: Overlijdensakte gemeente Hilversum: Aktenummer: 511
  3. WieWasWie: Noord-Hollands Archief: Huwelijksakte gemeente Amsterdam: Aktenummer: Reg.27 fol. 25
  4. WieWasWie: Noord-Hollands Archief: Scheidingsakte gemeente Amsterdam: Aktenummer: Reg.1A fol. 15

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Februar 1875 war um die 0.5 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » In einer Enzyklika erklärt Papst Pius IX. die im Zuge des preußischen Kulturkampfes erlassenen Maigesetze für nichtig.
    • 27. Februar » In Wien wird die Operette Cagliostro in Wien von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt. Das Libretto stammt von Camillo Walzel und Richard Genée. Das Stück ist anfangs ein Riesenerfolg, verliert aber mit der Zeit die Gunst des Publikums.
    • 14. März » Im Deutschen Reich wird das Bankgesetz verabschiedet, das unter anderem die Schaffung der Reichsbank ab 1. Januar 1876 vorsieht.
    • 19. Juli » Die Oper La falce (Die Sichel) von Alfredo Catalani wird in Mailand uraufgeführt.
    • 24. August » Der Brite Matthew Webb durchschwimmt als erster Mensch den Ärmelkanal. Die Ankunft erfolgt am 25. August
    • 15. September » Die Stadt Indianola in Texas wird von einem Hurrikan verwüstet. Zwischen 150 und 300 Menschen kommen ums Leben.
  • Die Temperatur am 8. August 1901 lag zwischen 15,9 °C und 23,2 °C und war durchschnittlich 19,0 °C. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (24%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Sigmund Freud publiziert seine Arbeit Zur Psychopathologie des Alltagslebens.
    • 7. Februar » Königin Wilhelmina heiratet in den Niederlanden den deutschen Herzog Heinrich zu Mecklenburg.
    • 1. Mai » Eine weitere Weltausstellung eröffnet in Buffalo, New York. Die Pan-American Exposition wird hauptsächlich durch das Schussattentat auf US-Präsident William McKinley am 6. September bekannt.
    • 25. Mai » In Buenos Aires wird der argentinische Fußballclub CA River Plate gegründet.
    • 19. Juni » Feierliche Enthüllung des Friedrich-Franz-III.-Denkmals in Rostock.
    • 10. Dezember » Am Todestag Alfred Nobels wird von nun an alljährlich der Friedensnobelpreis verliehen. Es ist der einzige Nobelpreis, der in Oslo verliehen wird. Die jeweiligen Träger des Nobelpreises finden sich unter Liste der Friedensnobelpreisträger. Die anderen Nobelpreise werden am selben Tag in Stockholm den Geehrten überreicht.
  • Die Temperatur am 1. Juli 1951 lag zwischen 6,0 °C und 21,1 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 11,2 Stunden Sonnenschein (67%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Das Hauptquartier der Vereinten Nationen wird in New York City offiziell eröffnet.
    • 11. März » In Neu-Delhi gehen die ersten Asienspiele zu Ende.
    • 10. Juli » Auf Vorschlag der UdSSR beginnen in Kaesŏng in Nordkorea offizielle Waffenstillstandsverhandlungen im Koreakrieg.
    • 16. Juli » Der Roman The Catcher in the Rye (Der Fänger im Roggen) des US-amerikanischen Schriftstellers Jerome D. Salinger erscheint. Der Roman wird innerhalb von zehn Jahren über drei Millionen Mal verkauft.
    • 28. Juli » Der Disney-Film Alice im Wunderland nach dem gleichnamigen Roman von Lewis Carroll hat in den USA seine Weltpremiere.
    • 5. August » Unter großem propagandistischem Aufwand werden die III. Weltjugendfestspiele in Ost-Berlin eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1872 » Conrad Heese, deutscher Rechtsanwalt und Justizrat
  • 1872 » Diedrich Speckmann, deutscher Schriftsteller
  • 1873 » Abram Andrew, US-amerikanischer Politiker, Mitglied im US-Repräsentantenhaus für den Bundesstaat Massachusetts
  • 1874 » Heinrich Albert, deutscher Jurist, Politiker, Reichsminister
  • 1877 » Luiza Andaluz, portugiesische Ordensschwester
  • 1879 » Urban Gad, dänischer Drehbuchautor und Regisseur

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bonsée

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bonsée.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bonsée.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bonsée (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Pasman-Kuit-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Pasman, "Familienstammbaum Pasman-Kuit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-pasman-kuit/I32601.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Allegonda Antonia Bonsée (1875-1951)".