Familienstammbaum Pasman-Kuit » Aartje Honingh (1867-????)

Persönliche Daten Aartje Honingh 


Familie von Aartje Honingh

(1) Sie ist verheiratet mit Dirk Fockens.

Sie haben geheiratet am 5. April 1888 in Ransdorp, sie war 21 Jahre alt.Quelle 2

Bruidegom: Dirk Fockens
Geboorteplaats: Ransdorp
Leeftijd: 29
Beroep: slager
Vader bruidegom: Simon Fockens
Moeder bruidegom: Stijntje van Zanen
Bruid: Aartje Honingh
Geboorteplaats: Ransdorp
Leeftijd: 21
Vader bruid: Cornelis Dirkszoon Honingh
Moeder bruid: Antje Hoeve
Huwelijksdatum: donderdag 5 april 1888
Gebeurtenisplaats; Ransdorp

Kind(er):

  1. Cornelis Fockens  ????-1896
  2. Simon Fockens  1888-1938
  3. Dirk Fockens  1895-1977


(2) Sie ist verheiratet mit Jan Timmerman.

Sie haben geheiratet am 8. Juni 1899 in Ransdorp, sie war 32 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom: Jan Timmerman
Geboorteplaats: Edam
Leeftijd: 28
Beroep: vleeshouwer
Vader bruidegom: Klaas Timmerman
Moeder bruidegom: Jansje de Vries
Bruid: Aartje Honingh
Geboorteplaats: Ransdorp
Leeftijd: 32
Vader bruid: Cornelis Dirkszoon Honingh
Moeder bruid: Antje Hoeve
Beroep: veehoudster
Huwelijksdatum: donderdag 8 juni 1899
Akteplaats: Ransdorp
Opmerking: weduwe van Dirk Fockens

Kind(er):

  1. Cornelis Timmerman  ????-1906

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aartje Honingh?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aartje Honingh

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aartje Honingh

Dirk Honingh
1798-1850
Eegje de Geus
1798-1853
Aartje Peen
1816-1891
Antje Hoeve
1836-1915

Aartje Honingh
1867-????

(1) 1888

Dirk Fockens
1857-1896

Simon Fockens
1888-1938
Dirk Fockens
1895-1977
(2) 1899

Jan Timmerman
± 1871-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Stadsarchief Amsterdam - Bevolkingsregisters geannexeerde gemeenten
  2. WieWasWie: Noord-Hollands Archief: Huwelijksakte gemeente Ransdorp: Aktenummer: 2
  3. Genlias: Noord-Hollands Archief: Huwelijksakte gemeente Ransdorp: Aktenummer: 5

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. März 1867 war um die -2 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Preußen zwingt nach dem Sieg im Deutschen Krieg und der Besetzung Frankfurts am Main das Fürstenhaus Thurn und Taxis, das seit dem Postregal von 1597 die Postbeförderung im Reich innehat, zum Abschluss eines Vertrages über die Aufhebung des Postdienstes, der ab 1. Juli wirksam wird.
    • 17. Februar » Graf Gyula Andrássy wird von Franz Joseph zum ungarischen Ministerpräsidenten im Rahmen des Österreichisch-Ungarischen Ausgleiches berufen
    • 7. Mai » In London beginnt die zweite Londoner Konferenz unter der Teilnahme von Vertretern der Großmächte Großbritannien, Frankreich, Preußen und Russland. Ziel ist es, die Luxemburgkrise zwischen dem französischen Kaiser NapoleonIII. und dem preußischen Kanzler Otto von Bismarck beizulegen.
    • 19. Juni » Mit der Hinrichtung von Kaiser MaximilianI. von Mexiko, Bruder des österreichischen Kaisers Franz JosephI., endet das kurzlebige Zweite mexikanische Kaiserreich.
    • 19. August » Ein Großbrand vernichtet fast ganz Johanngeorgenstadt.
    • 11. September » In Hamburg erscheint der umfangreiche erste Band von Karl Marx' Hauptwerk Das Kapital.
  • Die Temperatur am 8. Juni 1899 war um die 17,2 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Die USA annektieren die Insel Wake im Pazifischen Ozean.
    • 8. März » In Frankfurt am Main wird der Frankfurter Fußball-Club Victoria von 1899 gegründet, aus dem sich später durch Fusion mit verschiedenen Frankfurter Clubs die Eintracht Frankfurt entwickeln wird.
    • 10. März » In ganz Frankreich wird durch ein Dekret der Führerschein mit Fahrprüfung Pflicht.
    • 20. März » Martha M. Place wird in New York des Mordes an ihrer Stieftochter für schuldig befunden und als erste Frau zum Tod auf dem elektrischen Stuhl verurteilt.
    • 24. Mai » Die Märchenoper Cendrillon von Jules Massenet mit dem Libretto von Henri Cain nach dem Märchen Cendrillon ou la Petite Pantoufle de verre (Aschenputtel oder der kleine Glasschuh) von Charles Perrault hat mit großem Erfolg ihre Uraufführung an der Opéra-Comique in Paris. Sie wird innerhalb der nächsten zehn Jahre auf drei Kontinenten gespielt.
    • 14. Oktober » Im geheim gehaltenen Vertrag von Windsor erkennen Großbritannien und Portugal gegenseitig ihre Besitzungen in Afrika an. Großbritannien erhält das Recht auf freie Truppenbewegungen in den portugiesischen Kolonien gegen die Verpflichtung, bei ihrer Verteidigung zu helfen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Honingh

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Honingh.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Honingh.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Honingh (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Pasman-Kuit-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Pasman, "Familienstammbaum Pasman-Kuit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-pasman-kuit/I324.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Aartje Honingh (1867-????)".