Familienstammbaum Pasman-Kuit » Maartje Dirks Buijkes (1767-1809)

Persönliche Daten Maartje Dirks Buijkes 


Familie von Maartje Dirks Buijkes

Sie ist verheiratet mit Hendrik Pietersz Kuijt.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 11. Mai 1788 in Zijpe, sie war 20 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Pieter Kuijt  1789-1869
  2. Dirk Kuijt  1790-1863 
  3. Klaas Kuijt  1791-1791
  4. Maartje Kuijt  1792-1792
  5. Maartje Kuijt  1794-1798
  6. Dieuwertje Kuijt  1796-1800
  7. Klaas Kuijt  1798-1844
  8. Dieuwertje Kuijt  1801-1817
  9. Jan Kuijt  1803-1868 
  10. Maartje Kuijt  1805-1806
  11. Maartje Kuijt  1807-1807


Notizen bei Maartje Dirks Buijkes

Bron: http://www.smitruhland.net
Smit & Ruhland Genealogie
Maartje Dirks Buijk 1767 - 1809
Geboorte: 29 nov 1767 Barsingerhorn
Overleden: 6 dec 1809 Zijpe
Direct uit een akte in de bijlagen bij het huwelijk van zoon Klaas. Elders gezien 14 mrt 1807.
Vader: Buijk, geb. 7 okt 1731, Barsingerhorn, ovl. 4 apr 1804, Barsingerhorn
Moeder: Maartje Pieters Hoenvelt, ovl. vóór 1786
Getrouwd: 24 jan 1767 Schagen
Getrouwd 11 mei 1788 Zijpe met Hendrik Pietersz Kuijt, geb. 31 aug 1766, Zijpe, ovl. 18 mei 1821, Zijpe
Ondertrouw 26 apr 1788 aldaar
Kinderen:
1. Pieter Hendriksz Kuijt, geb. 1 mrt 1789, Zijpe, ovl. 11 mrt 1869, Schagen
2. Dirk Hendriksz Kuit, geb. 9 mei 1790, Burgerbrug, ovl. 16 aug 1863, Den Helder
3. Klaas Hendriksz Kuijt, geb. 22 mei 1791, Zijpes, ovl. 17 jul 1791, Zijpe
4. Maartje Hendriks Kuijt, geb. 28 okt 1792, Zijpe, ovl. 22 nov 1792, Zijpe
5. Maartje Hendriks Kuijt, geb. 16 dec 1794, Zijpe, ovl. 5 mrt 1798, Zijpe
6. Dieuwertje Hendriks Kuijt, geb. 16 jan 1796, ovl. 8 okt 1800, Zijpe
7. Klaas Hendriksz Kuijt, geb. 18 jul 1798, Zijpe, ovl. 20 mrt 1844, Zijpe
8. Dieuwertje Hendriks Kuijt, geb. 16 mrt 1801, ovl. 2 nov 1817, Zijpe
9. Jan Hendriksz Kuijt, geb. ? dec 1803, ovl. 13 aug 1868, Zijpe
10. Maartje Hendriks Kuijt, geb. dec 1805, Zijpe, ovl. 30 jan 1806, Zijpe
11. Maartje Hendriks Kuijt, geb. ca. 14 jul 1807, Zijpe, ovl. 27 jul 1807, Zijpe
Getrouwd (2) met Elisabeth Boon, geb. ca. 1787, ovl. vóór 1845

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maartje Dirks Buijkes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maartje Dirks Buijkes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maartje Dirks Buijkes

Maartje Dirks Buijkes
1767-1809

1788
Pieter Kuijt
1789-1869
Dirk Kuijt
1790-1863
Klaas Kuijt
1791-1791
Maartje Kuijt
1792-1792
Maartje Kuijt
1794-1798
Klaas Kuijt
1798-1844
Jan Kuijt
1803-1868
Maartje Kuijt
1805-1806
Maartje Kuijt
1807-1807

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Genealogie Smit & Ruhland

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. November 1767 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1767: Quelle: Wikipedia
    • 23. Februar » Der Regensburger Theologe Jacob Christian Schäffer entwickelt einen Vorläufer der Waschmaschine, die Rührflügelmaschine, die er in seiner Schrift Die bequeme und höchst vortheilhafte Waschmaschine als Fortschritt preist.
    • 6. April » Markgraf Karl Friedrich von Baden schafft die Voraussetzungen für die deutsche Schmuck- und Uhrenindustrie. Er erteilt dem Franzosen Jean Francois Autran die Erlaubnis zur Eröffnung einer Taschenuhrenfabrik im Waisenhaus in Pforzheim. Die Erweiterung zu einer Schmuck- und Stahlwarenfabrik erfolgt noch im gleichen Jahr. Die Goldstadt bildet bis heute das Zentrum der deutschen Schmuckindustrie.
    • 7. April » Die Truppen des birmanischen Königs Hsinbyushin nehmen nach einjähriger Belagerung die Stadt Ayutthaya in Siam, dem heutigen Thailand, ein und verwüsten sie. Die Hauptstadt des Königreiches Ayutthaya erholt sich von dieser Zerstörung nie wieder.
    • 24. April » Die komische Oper Lottchen am Hofe von Johann Adam Hiller wird am Theater auf der Ranstädter Bastei in Leipzig uraufgeführt.
    • 21. Juni » Der englische Kapitän Samuel Wallis entdeckt die Insel Tahiti.
    • 28. Oktober » Philipp Carteret entdeckt die Admiralitätsinseln wieder, die holländischen Seefahrern schon bekannt waren.
  • Die Temperatur am 11. Mai 1788 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1788: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Georgia ratifiziert als 4. US-Bundesstaat die Verfassung der Vereinigten Staaten.
    • 2. Februar » An der Königlichen Oper in Berlin erfolgt die Uraufführung der Oper Andromeda von Johann Friedrich Reichardt.
    • 23. Mai » Mit der Ratifizierung der Verfassung der Vereinigten Staaten wird South Carolina als achter Bundesstaat in die Vereinigten Staaten von Amerika aufgenommen.
    • 8. September » Kapitän William Bligh entdeckt die Bountyinseln, die er nach seinem Schiff HMS Bounty benennt.
    • 10. September » Die Uraufführung der Oper Il Talismano von Antonio Salieri findet am Burgtheater in Wien statt.
    • 5. Dezember » An der Grand Opéra Paris wird die Oper Démophon von Luigi Cherubini uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 6. Dezember 1809 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1809: Quelle: Wikipedia
    • 19. April » Bei der Schlacht bei Teugn-Hausen verpasst der österreichische Erzherzog Karl von Österreich-Teschen eine Gelegenheit, durch Verstärkung der kämpfenden Truppe die von Marschall Louis-Nicolas Davout befehligte französische Armee vermutlich zu schlagen.
    • 7. Mai » Der französische Kaiser Napoleon Bonaparte behauptet in Wien, Papst PiusVII. habe als weltlicher Herrscher aufgehört zu regieren, und annektiert damit den Kirchenstaat.
    • 6. Juni » Der schwedische Reichstag beschließt eine neue Verfassung, die bis 1974 gültig bleiben wird. Sie löst die absolutistische Verfassung von 1772 ab.
    • 8. Juli » In der Schlacht bei Gefrees während des Fünften Koalitionskriegs zwingen österreichische Truppen die französischen Einheiten zum Rückzug.
    • 28. Juli » Die Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel: In der Schlacht von Talavera hindert Arthur Wellesley, der spätere Herzog von Wellington, den spanischen König Joseph Bonaparte, Portugal zu erobern.
    • 30. November » In Paris findet die Uraufführung der Oper Pimmalione von Luigi Cherubini statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Buijkes

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Buijkes.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Buijkes.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Buijkes (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Pasman-Kuit-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Pasman, "Familienstammbaum Pasman-Kuit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-pasman-kuit/I31677.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Maartje Dirks Buijkes (1767-1809)".